In Kürze erscheinen: ^aüettenträume. Rlüitärische Lkizzen. Frei nach dem Italienischen von Emile Dürer-Paris. Preis drosch. S eleg. geb. 4 Diese militärischen Skizzen schil dern in humorvoller Weise das Leben und Treiben in einem Kadettencorps, wie es sich um einen flotten, ruhm begierigen, jungen Vaterlandsver teidiger abspielt. Sie bieten feine Einblicke in dieLaufbahn einesOffi- ziers vom Kadetten bis zum Kriegs akademiker und werden wohl nicht nur in militärischen Kreisen freu digem Interesse begegnen. Die erste dieser Skizzen ist kürzlich im Berlin er der Herausgeber mitteilt, soll sie Seine Majestät der Kaiser im Kreise seiner Familie vorgelesen haben. Arthur Nikisch hat die Widmung des Buches angenommen, das also auch der weiten Gemeinde seiner musi kalischen Verehrer eine willkommene Lektüre sein wird. Schloss Lemorancl. Roman von William Graf f>ospotk. Preis drosch. 4 eleg. geb. 5 schrieben ist, werden sich von der glücklichen, geradezu an Ohnet er innernden Crzählungskunst des Ver fassers fesseln lassen. Graf Kospoth führt den Leser ins schöne Südfrank reich, in die sonnige Provence und bringt in der spannenden Handlung den alten erbeingesessenen Adel und das Parvenulum Pariser Bankicr- familien zu einem interessanten Kontra st. Mit der aufkeimenden Liebe der Heldin zu dem vorher gehaßten Gatten tritt aber auch eine Ver söhnung mit den modernen Verhält nissen ein, die endlich die Familien wieder vereinigt. Der Reiz des süd französischen Milieus mit seinen pittoresken Zaubern und die tragische Höhe der Handlung machen die Lektüre des Buches zu einem Genüsse der edelsten Art. Bezugsbedingungen sind: a cond. mit 2»o/y, bar mit 40"/„ Rabatt. Freiexemplare 7/6. — Bestellzettel anbei. — Wir bitten um thätigste Verwendung! Hochachtungsvoll Leipzig, Oktober 1901. Hermann Seemann Ilachlolger. Vsi'lLK von Lmil Lobii in 6ik88W, ^ <i»imrstimlnitsmct>t Ia> SMisclieli. Lviiil l Mllkelw XoiivkiMtioimtlliKlk llsod üälrsls viläertAlsln II. z R. ?ro>s drosob. 1 20 ^ (xsb. 1 40 H). XMsrssIiWlnilemelit IljMläMeliöa iVIsmittlm). Lanä I. vik VIA MöMen XoiivMstiolWtiil«jl'. Vov 3oll»ll Ltz8ler-81u^8 ill Lrüssol. kreis broseb. 1 ^ 20 c) (geb. 1 40 ^). Oiessen, 18. Oktober 1901. LmLI LolR. Im Selbstverläge von Dr. msä. Ernst Strahl in Hamburg, gr. Allee 10, erschien soeben: vr. Visa. L. Ztrahl, Wie heile ich mein krankes Bein leköst! S.Aufl. Brosch. 2 ord., 1 ^ 35 ^ no., 4 Probe- Exemplar mit 40"/y. Nur bar. M Angebotene Mcher. L. k. Losdlor, 8ort.-0to. in Reiprig: Oermania. Deutsobe Diebter äer Oegen- vvart. Rück u. Wort, brsg. v. Dabms. Rerl. 1891. (kaetel.) 2Iebrtaob. ll.Dsidlsr'sNaodk. lernst Irenkler in Wien I: ^.älers llabrbueb äer beraläiseb-genealog. Oeselisebatt in Wien. äabrg. 6—9. — äo. Neue kolgv. äabrg. 11—17. 8pbinx. äabrg. 1886—90 eivtaeb geb. u. 1895 in Letten. ks^ebisebe^uäien 1882—92. Livkaobgeb. Oesterr.-ung.Uonarebie.Lä. 1 — 22. Oleieb- wLssig Orig.-Deinvn-Rä. 21ebrtaeb. Luoblaancllung D. ^.usr in Donau^vörtb: 1 Dtsebe. Revue, brsg. v. kleiseber. 1882- 1883. 86. 88-93. kr»U2l.so L Oomp. (Larl Konsgen) in Wien I: 1 kan. III, 3 — 4. Neu. KeliMiiim llei Inquizilion Rardara Ilbr^k äiö 6II1A6M8.1l6I'tS I^OIIIIS. LIo8l6r8r6ueI. IZerlenIrdlzttörn einer Mesenen lienns. kerenl, üsksimnisss ä. Ivgnisition. vis Llöslsr äsr Oliristonlisib. Darbar» librM oii.ckieliloster- Areuel rn lirakau. 192 Soitsu 2 ^ 50 kür llur 85 H. vis Llöstsr äsr Vdristsiiiisit. DloaterAreuel — -i.ua <Is» 6e- äenkblättern einer Nsrreseneii Xonn«. — Veukotbea, Nie xe- beinniiaavolle kionue. 157 8. mir illastr. Vvasoblag, statt 2 ^ 50 H kür vur 85 H. Lllo 3 V'erlig Lusaaulloll k. 2 50 .lua. Denkler ill IV: so II, kratorstr. 9. 1 «artolllaobo 1863-64, 73, 75-78. Kob. 1 — üo. 1879-87, 1890-1900. IlllZob. kraus ksoti in Lannovsr: Ilr^UvII. ^lonatssebrikt k. Völker- kunäe. Lrsg. v. kr. 8. Kraus. Neue kolge. 8ä. 1 — 6. Hamburg 1890-96. 8tatt 24 nur 7 ^ 50 -Z. 5 Lxpl. lür 30 VilLui'Ibl, k. V., bistorisebe Volks- lieäer 6er 2eit von 1756 —1871. 2 Räe. 1872. 8tatt 15 nur 5 ^ 50H. 5 kxpl. kür 25 8. I»otLS1dsrgsr in hieran: Uutber. Oeseb. ä. Nalerei. 3 üäe. Orig.- Lalbtrr. laäellos. LLorits L LLünssl in VViesbaäen: Liegers Konv.-Lexilcon. 3. ^ull. 21 Läe. 8oRönköI(1 in Wien IX/3: *8ebwart2, 24. 8., Romane. 12 Läe. *La6kIänäer8 ges. Werke. 8ä.45. 46. 49-60. *8ob^vartr, Lünkling. *Oeiger, Divan äes ^.bul Lassan lluäa üalevi. *kinger, ^leebanik. Riet. 1. (1884.)