Börsenblatt f, d. deutschen Buchhanvei, Fertige Bücher. 8613 Wo d!o!IlI kkl(8l8!08 ^Ollöins kiblioM KU. 12 u.sülL.? k^ieli. Le!<8t6in (8. LrüAsr). ^riedrid? « « * Keinbardt « « « Lasel « « « Huf ciie kommentte Bestzeit bitte s stets aus Lager zu kalten « untt jeclem sreunäe cbristlicker Lit- terntur zur Sinsicbt vorzulegen/ fs^enz, Mokin sollen wir geben? 4.—g. Llsusencl. Lrvtt. Wk. ,.bo ^ein mit Soicislbnitt lük. r.— VA enz, 6m Stück eigen Lancl. -t» >.—4. Tlauscutt. Lrvci. Mk. r.40 ^ein mit Golttscbnitt Wk. r.— «t- Kar mit aa V- °/o u„ä it io. t» Oie „Lkristliche Mell" schreibt: lZZnk-^kckiv 2eit8otrrikt Mr und Vvrsenwesen. Orßau des Oeutralverbands des deutschen Lauk- uuä kaokier^ewerdes. Verantwortlicher Redakteur: Or. ^ur. klatsoNelr, Oesckaftskührer des Oentralverdands. Erscheint in zwangloser Reihenfolge, in der Regel monatlich. ?reis kür den lahrgang von etwa 12 Hettena l ^2—2 Logen ^ io.— ord., ^ 7.— netto- krankfurt 3. >1., io. Oktober lyoi. ^lLtbluu «L ^ValdseNmidt. Ächtundsechzigsler Jahrgang. n Pi-Lttiiscks neue Spr-ÄclifaNrsv! Isler lls llansli, Karsli? 8prvekvll 8ik äällised, llormzmk? von Oh. L. Nolk8. — kreis gebettet 80 e^, in Lädsksr-Rinband 1 ^ 20 kOLOMItz IH l'.Itl IlopMKS? 8Wekkli 8i« rii8Wkk? von Okrnlainpj 1l6ier0wil8eh, — kreis gebettet 1 ^ 50 c^, in Lädeker-kinband 2 — ki-rlkti8ede üiUf8düek6i' 8H' -r > ^.usspraebe. L62Ug8b6diügllllg6Il': L cond. 33*/z Rabatt, fest n. bar 500/o Rabatt n. 11 lORxpl. kiese Novitäten sebliessen sieb den bereits von mir berausgegebenev t'ünt kol- Nüllivim-Lnln-, Oktober 1901. 6LA6l. Reisebriese aus Palästina von K. von Soden. — Zweite Auflage. — — Gebunden. Preis 3 ord. An Hlechnung IS/12 mit 25°/o, Lar 7 (i mit Z3V,°/o Wabatt. Berlin As., 24. Oktober 190t.Julius Springer. Keine Dlizeiliehe KnnBkatinn! Wer Absatz! Mehrere Kollegen schreiben uns, daß sie befürchten, unsere beiden neuen Künstler kartenserien würden von der Polizei beanstandet werden — diese Besorgnis ist völlig un begründet. Die Eva-Serie, 10 Künstlerkarten voll prickelnder Pikanterie, ist durchaus nicht lasciv, wohl aber keck und flott erdacht unb graziös ausgeführt. Die Humoristisch-satyrischen Schattenbilder, 10 hochoriginelle, bunt farbige Künstlerkarten wollen die dargestellten Berufsarten und Gesellschaftsschichten durchaus nicht beleidigen, sondern nur in einigen Auswüchsen scherzhaft illustrieren. Die Serie kostet 1 ^ ord., 50 H no. bar. A. Andelfinger A Eie.) Kunstverlag, München, Landwehrstr. 59. 1135