Börsenblatt 1 d deutschen Buchbande! Künftig erscheinende Bücher. 8631 einmal snZereizf! -G— IM. iMM>U - ÜSllkNlikbö. fiillltö Allll. Ittel« dröselt. 2 gol). 3 .F. Hielt, üelisteln klseltk. (K. Krüger.) Ende d. M. ist von Militär-Handbuch des Königreiches Bahern das Erscheinen des neuen Jahrganges zu gewärtigen; bezügliche Aufträge bitte ich mir in Bälde zugehen zu lassen, die bereits eingetroffenen sind bestens vorgemerkt. Preis etwa 3 ^ 50 H, geb. 4 ^ bar. Anfang Dezember erscheint: Ndrestlmch Vvn München für das Jahr 1902 herausgegeben von der K. Polizei-Direktion. Preis 6 30 H, in Leinenbd. 7 ^ bar. München, Oktober 1901. Kheodor Ackermann Königlicher Hof-Buchhändler. MM'W HcknsIiiMlMiill. Wckr WMll in LchW. In meinem Verlage erscheint in Kürze: Deutsche Wiedergeburt Grundlegende Baustücke zur Jungdeutschen Bewegung von Adolf Reinecke Groß 80. 15 Druckbogen. Geheftet 3 ^ ord., nur gegen bar 2 Der geschmackvoll ausgestattete Band ent hält grundlegende Aussätze über die ver schiedenen Fragen der jung- und alldeutschen Bewegung. Der Verfasser steht als Mit- und Vorkämpfer seit fünfzehn Jahren in der jungdeutschen Bewegung. Der Band will als Richtschnur und Leitfaden für alle jung- und alldeutschen Streiter dienen, insbesondere für die großen, auf deutsch-völkischer Grund lage stehenden Vereine. Käufer werden daher auch die Ortsgruppen des Alldeutschen Verbandes, Jungdeutschen Bundes, Bundes der Germanen, Bundes der Deutschen in Böhmen und Nordmähren, der Vereine Nordmark und Südmark, des Allgemeinen Deutschen Schulvereins, sowie die Leser der vom Verfasser herausgegebenen Zeitschrift „Heimdall" sein. Lindau i. B. Adolf Thoma. Ungarische Holksmärchen. Ausgewählt und übersetzt von Elisabet Sklarek. Mit einer Einleitung von Professor vr. A. Schukerus in Hermannstadt. (Die wissenschaftlichen Anmerkungen durchgesehen und ergänzt von Johannes Botte.) Die vorliegende Sammlung soll eine Lücke in der Märchenlitteratur aus füllen, da seit nahezu 5» Jahren keine deutsche Uebersetzung ungarischer Volks märchen erschienen und seitdem in Ungarn wertvolles, verbürgtes Material zu sammengetragen worden ist. Die hier aufgenommenen Märchen werden an dieser Stelle züm erstenmal einem größeren, der ungarischen Sprache nicht mächtigen Kreise zugänglich gemacht. Das Buch will sich nicht nur in den Dienst der Märchenforschung stellen, sondern hofft auch, allen Freunden echter, volkstümlicher Poesie eine Freude zu bereiten. Bezugsbedingungen: brosch. 5 ord., 3 ^ 75 H no., 3 ^ 50 H bar, Freiexemplare: 9/8 rc.; gebdn. K ^ ord., 4 „O 50 H no., 4 ^ 20 H bar, Freiexemplare: 9/8 rc. Ich bitte, verlangen zu wollen und zeichne hochachtungsvoll Leipzig, 18. Oktober 1901. Iieterich'sche Zrertagsvuchöandtnng Theodor Weicher. Adolf Thoma.