Börsenblatt f. d deutsche»» Ruchbande« Fertige Bücher 8857 .Mileliie hzMsnnjzelie Mliollieli" s- » «M«——^ vsr IlLtUllIläUIli86tl6 Von <?eb. 7§-^ arä. in.25"/o u. 33'/,"/, u. 7,6. Wilhelm Engelmann in Leipzig. Hut°versandt-H^en-ingegangen-n Keinze, vr. K., Direktor, u. Schröder, vr. W., Professor am Kgl. Gym nasium und au der Realschule zu Minden, Aufgaben aus klassischen Dramen, Epen und Romanen. Erstes Mndchrn: Aufgaben aus „Wilhelm Teil", zusammengestellt von vr. Heilige. Dritte, durchgeseheue Ausl. 8°. Kart. 1 40 H. — Drittes Bündchen: Aufgaben aus „Wallcnstein", zusammengestellt von vr. Heinze. Dritte, durchgesehene Auflage. 80. Kart. 1 Fk 20 H. — Fünfzehntes Bändchen: Aufgaben aus „Macbeth" und „Hamlet", zu sammengestellt von vr. Hkinze. 8". Kart. 80 H. tzeetz, vr. A., zu Bad Oeynhausen, Auf gaben aus deutschen, epischen und lyrischen Gedichten, viertes Bändchen: Aufgaben aus Ahlands Gedichten. Erster Teil: Aufgaben fllr mittlere und obere Klassen. 8". Kart. 1 FN 40 H. Freiexemplare 11/10 mit 33^/gv/o Rabatt. Die neu und in neuen Auflagen er scheinenden Bändchen meiner Aufgaben sammlungen gebe ich nur noch kartonirt aus. Mehrbedarf steht zur Verfügung, ebenso neue Verzeichnisse sämtlicher Aufgaben sammlungen in beliebiger Anzahl. Ich bitte auf rotem Zettel zu verlangen. Leipzig, den l. November 190l. Wilhelm Engelmann. dbi-dlechzWer Jahrgang. äNIMll ktNMNMN VML6MlMMl.lM soeben srscllisnen! V ollrsseliulIiLiiser Oeslerreleli-Ungarn, 6o8nien uncl 6er l6erce§o>vin3. Von 6rul llinlrä^bi', d4it 6zi AbbilttunAen im Text. crtt/ ttem (seKreke tter Arc/tikeLsttr". M. 7L. 24 Lo^en stex.-Oktuv. Oettektet ^lk. 21.— ortt., IVIst. 1Z.7Z netto- viesesBucllentllaltsineumfassenäevLrstellunAäesösterreicki sollen unäunZarisokenVolkssokulwssens unter AntükrunA aller gssetrlicken ksstimmunKsn, stinrioktunKsn, 8ckul- unä stlnterrioktsoränunAsn. Broksssor HinträZer Kat selbst raklreiolle Volkssckulllauser in Ossterreick-Ilngarn ausZslükrt un<1 bringt in seinem V/srk Beispiele von Lollulkauseru ssäsr Art unä Orösse. I4icllt nur äie bauliolls Anlage äsr Osbäuäs wirä gssclliläsrt, sonäern aucll äie stinriclltunK, äas Vlobiliar unä vieles, was über äas rein Arcllitektoniscke kinaus^elll. Die DauLormenlelire. Von ^086pil iriillllNttHll. 17^/4 L0A6N stex.-Osttsv. Oettektet IAK. 16.— ortt., kttst. 12.— netto. nsllrnsn. Alsäann wirä Zersigt, wie äuroll künstlsrisokss Bmpknäen äie ^weckmassigkeitslorm rur lstunstlorm wirä. lls folZt äie Be- IraclltunZ, wie äurck äie Bautormen äsm VerlanZen nsek lebsnäiAsr stickt- unä 8cka11en Wirkung llscllnunK getragen wsräsn kann, in wiefern sie nack rein maleriscken Orunäsatren Ksstaltet weräen äürtsn. vie Beriekunß äer seweiÜA bsllanäeltsn vorm rum Agnren Bauwerk wirä stets-im Auge bellaltsn. 8iutiAk»ri, stnäe Oktober lyoi, ^iilvlll L6rA8li ri886i' V oiin^8!)noiliirin(ilunt» A. Xröne»-. 1166