Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-04
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 257. Leipzig, Montag den 4 November. 1901. Amtlicher Teil. Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen. Bekanntmachung. Seit der letzten Veröffentlichung sind bis Ende Oktober 1901 dem Unterstützungs-Verein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen nachstehende Zuwendungen gemacht worden: I. Neu beigetreten sind mit: 6 ^ Herr Karl Scheller in Frankfurt a/M. 3 „ „ Arthur Herold in Leipzig. 3 „ „ Joh. Baur i/H. L. Auer in Donauwörth. 3 „ „ Beruh. Heß i/H. Alexander Köhler in Dresden. 3 „ „ Rich. Wagner i/H. Herm. Bauhof in Regensburg. 3 „ „ Rich. Hedrich i/H. Militair- u. Kunst-Verlag -Mars» in Dresden. 3 „ „ Gottlob Zündel i/H. Baedeker'sche Buchh. in Elberfeld. 30 „ „ A. Wertheim in Berlin. 6 „ „ Bartholf Senfs, Kunst-Verlag in Berlin. 3 „ „ M. Greiner i/H. Wilh. Gronau in Berlin. 3 „ „ Rud. Franke i/H. Ed. Zippcl's Bhdlg. in Liegnitz. II. Ihren Beitrag erhöhten von 1902 ab auf: 8 ^ Herr Fr. Schröder i/H. R. Lechner L Sohn in Wien. 10 „ „ F. Dorsch i/H. Meisenbach, Riffarth L Co. in Berlin. 5 „ „ Herm. Klemm i/Fa. Klemm L Beckmann in Stuttgart. 5 „ „ Alb. Reinhold i/Fa. Gg. Gloeckner in Pirna. III. An Geschenken gingen ein: 142 ^ 17 H Von Herrn Otto Petters in Heidelberg gelegentlich der süddeutschen Buchhändler-Messe vorgenommenen Versteigerung des historischen Federhalters. 10 „ — „ Von E R. in K. als Buße für verloren gegangene Remittenden. 1 „ — „ Von W. H. für eine verlorene Wette. 121 „ — „ Ertrag einer Sammlung des Oesterreich-Ungar. Buch händler-Vereins beim Mittagessen nach der Haupt versammlung am 6./7. 01. 30 „ 55 „ Vom Sächs.-Thüring.-Buchhändler-Verbande, die Hälfte des Ertrages einer Sammlung in der Versammlung vom 15./8. 01 in Oberhof. 10 „ — „ Von der N. G. Elwert'schen Verlagsbuchhdlg. in Marburg als Sühne für ein beleidigendes Schreiben des Herrn K. M. in N.-R. 20 „ — „ Von der Vereinigung der Berliner Börsen-Vereins- Mitglieder als Buße von Herrn M. S. in Berlin wegen Verstoßes gegen die Verkaufsbestimmungen. 2 „ 50 „ Skat-Gewinn im Verein Berliner Buchhändler. 3 „ — „ Von einem, der in den Berliner Buchhändler-Verein nicht kommen konnte und dessen Couvert dadurch sauer geworden. 30 „ - „ Von der Vereinigung des Berliner Börscn-Vereins als Buße von S. D. in B. wegen Uebertretung der Rabattbestimmungen. 6 ,, — „ Von Herrn Otto Süßapfel in Berlin. 200 ,, — „ Von der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins als Buße von G. W.'s Buchhandlung in Berlin wegen Verletzung der Verkaufsbestimmungen. 55 „ — „ In der außerordentlichen Hauptversammlung des Kreisvereins der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler in Köln am 27. Oktober gesammelt. 25 „ — „ Von Herrn Otto Liebmann, Verlagsbuchhandlung in Berlin wegen eines von der Buchbinderei L. L B. in Berlin begangenen Versehens. "IchtundiechMier Jahrgang. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehilfenmitglieder, oorkommende Aenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzuzeigen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hier durch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. November 1901. Im Aufträge des Vorstandes: Max Winckelmann, Schatzmeister. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. C. U. Amelangs Verlag in Leipzig. Crüger, I.: Erklärung des kleinen Katechismus vr. Martin Luthers, in Fragen u. Antworten verf. Neu bearb. v. R. Stolzenburg. 41. Aufl. gr. 8°. (144 S.) Geb. n. —. 80 Katechismuslehre. Auslegung des kleinen Katechismus Or. Martin Luthers. Neu bearb. v. R. Stolzenburg. gr. 8°. (VIII, 215 n. 3. — lllläsbranä. Alt 493 Xbbilägn. u. 1 karb. Lpslrtraltak. gr. 8". (X, 423 8.) n. 4. 50 Lüdecking, H.: Französisches Lesebuch. 2. Tl. Für mittlere u. obere Klassen. 11. Aufl., Hrsg. v. H. Lüdecking. gr. 8". (VIII, 338 S.) Geb. in Leinw. n. 3. 50 Otto, F.: Anleitung, das Lesebuch als Grundlage u. Mittelpunkt 9. Ausl. Neu Hrsg. v. H. O. Zimmermann. ^ gr. 8°/ (XII, 304 S.) L' k"b ' ' Lü ' N' l II ^ ^0 46 8. w. 30^ig.)^^ ^ ^ Lilclsbranäs llsbrbuob äsr kb^sllr bsarb. gr. 8". (VII, 62 8. w. 29 Illg.) n. —. 60 Rampendahl, R.: Deutsch-Englisch. Ein Hilssbuch f. Deutsche zur v. Burckhardt, Der kleine Engländer. 8". (XII, 160 S.) Geb. in Leinw. n. 1. 80 Werkhaupt, G.: Russische Chrestomathie. Auswahl mustergült. Lescstückc aus der russ. Literatur unter befand. Berücksicht, der in den Lehrplänen des kaiserl. russ Ministeriums der Volksauf- klärg. empfohlenen Schriftsteller. Accentuierte Texte m. Wörter buch. 8°. (V, 163 S.) Geb. in Leinw. n. 3. — Literarisch-artistische Anstalt Theodor Riedel in München. "Bekleidungsordnung. (Bekl.O.) 1. Tl. Vorschriften f. die Bc- kleidungswirtschast der Truppen im Frieden u. im Kriege. Neudr. gr. 8". (VIII, 237 S.) Kart. n. 2. — 1178
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite