Börsenblatt l. d. deutschen Buchhandel- Fertige Bücher. 9021 (I Line lpahrhaft begeisterte Aufnahme bereitet die Kritik dem im Laufe des (Oktober zur Ausgabe gelangten neuen Roman Inäergariä F ernst Lahn. 21 Bogen 8-. Brosch. Mk. 3.20, schön gebunden Mk. 4.—. So schreibt Du. I. II. ÄlÜMaNN im Berner „Bund": »Ls ist verständig, daß der Verlag, wie er auf dem Titelblatt angiebt, von Zahns „Albin Indergand" gleich H000 Lxemplare drucken ließ; denn diese neueste, reifste und schönste Schöpfung des vortrefflichen Dichters ist ein Werk, das durch die Handlung und die prächtigen Gestalten ebensosehr zur Phantasie spricht, wie anderseits das Gefühl des Lesers mächtig angeregt und durch den edeln sittlichen Trust der Dichtung gefestigt und geläutert wird«. Andere Besprechungen nennen den Roman siir Alsistsvftüek i-treksitdsr Evzsihlrrilgrkuirst. Wir liefern in Rechnung mit 250/0, gegen bar mit 300/<> oder 7/6 mit 250/g, und bitten Firmen, die noch nicht bestellt haben sollten, zu verlangen. Für Deutschland und (Oesterreich erfolgt die Auslieferung in Leipzig und Stuttgart. Hochachtungsvoll L*<rireirfel-, s. November Mb k>ubers Verlag. A Kermann Gostenoßl'e, Verlagsbuchhandlung in Jena. Kaiser Münchs Tagebücher über »r Wege is-o imcl isMi sowie über seine Krisen na» Sein Msrgenlanüe unü na» Spanien. Herciusgegeben von Margaretha von polchinger. Preis broschiert 2 Mk. Bei dem unschätzbaren Wert, den diese Aufzeichnungen für die Kenntnis des Denkens und Empfindens des hohen Autors und als Beiträge zur Geschichte seiner Zeit besitzen, wird diese überaus billige Ausgabe allenthalben gern angeschafft werden. Sympathischer und verehrungswürdiger, als es uns aus seinen Tagebüchern entgegentritt, vermag keine fremde Charakteristik das Helle Bild dieses unvergeßlichen Fürsten wiederzugeben. Machen Sie die Schul- und Volksbibliotheken, sowie Angehörige von Militärvcreincn ans diese billige Ausgabe aufmerksam. Ich kann das Buch von jetzt ab nur noch fest resp. bar liefern, da die Bestellungen so stark eingingen, daß die Austage fast erschöpft ist. Bezugsbedingungen — 250/g in Rechnung, 33l/g0/g gegen bar und 11/10. > Jena, den 2. November 1901. Hermann Gostenovle Achtundsechzigsler Jahrgang. 1187