f versandt: Soeben sind in meinem Berlage erschienen, werden aber nur auf Verlangen Vas Lind des Vagabunden. Novelle von W. Ludolff. VI u. 364 S. 8"., elegant vrofihiert 3 M. Ludolff, die durch ihre bisherigen Werke in immer größer werdenden Kreisen Wertschätzung und Beliebtheit zu erringen wußte, wird mit der vorliegenden neuen Gabe sich zweifellos weitere Popularität sichern. Die Verfasserin hat es wieder meister haft verstanden, durch geschickte Verschlingung der Fäden eine bis zum Schlüsse fesselnde Handlung zu schaffen. Frisch und lebenswahr ist alles geschrieben, und voll Interesse und Sympathie verfolgt der Leser Leid und Freud der fcingezeichneten Gestalten. Auch zeichnet die vorliegende Novelle sich durch ihren hohen ethischen Wert aus. Verschollt»! preisgekrönter Roman von W. Ludolff. — V. Auflage VI ». 328 S. 8"., elegant liroschiert 3 ^6. — 5. Auflage erschienen. Diese Thatsache macht wohl jede weitere Empfehlung überflüssig ; sie beweist, welch glücklichen Wurf M. Ludolff mit diesem Romane, der in anschaulicher Weise den Leser vom sonnigen Süden in die Steppen Rußlands führt und die be wunderungswürdige Liebe einer edlen Frau schildert, gethan hat. Es kann diesem Buche nur weiteste Verbreitung gewünscht werden; jeder, der es liest, wird den Inhalt ebenso erhebend wie genußreich finden. O In Rechnung gewähre ich 25«/,, gegen bar 33-/z°/o Rabatt fest und bar 13/12. ms- ÄilMIichckli "d werden die Werke in denselben nicht ent- ^arbestelluug bis zum 15. November behren können. MW"" 40o/y Rabatt. ""HKA Indem ich um recht thätige Verwendung ersuche, bitte ich zu verlangen. Bonn. P. Hanptmarm, Berlagshaudlung. l) in Kor-Iin vv. 35. MgsililuliW llkl Koch!. pskU88. ükaüöM M Wi886N8MtSli ru Köslin uuL äen ffabrsn 1899 unä 1900. Nit 23 latsln. 40. Lart. ?r6i3 ^ 40.— orä., 30.— netto. ?li^8ika.1i8eli6 ^.dliancklun^sn. Nit 22 ll'ak. Lart. ^ 28.— orcl.. 21.— netto. ?IiiIoso,itii86lis u. IiiZtoi isetis ^.dliancklunAsn. Nit 1 lak. La.i t. ^ O.öOorck., 7.13 no. 'i I. i> i-8 !> t" N tto l I 2 5» 1.87 no. 8liru^8bölN!iitg llsi köin-i. klsuss. Aksilöniig lief ^izLönzedsltgn ru kölbn üübrsanx 1901. ?r,:is ^ 12.— orü. 9.—. vstto. Kaiserslautern, den 4. Nov. 1901. Soeben erschien in meinem Verlage: Die MjihrtllocklW sür Aerztk llll!> Zahnärzte für dar Königmih Kaijern. üönigl. Ällerhöchtte Verordnung vom 17. Oktober 1901. Mit steifem Umschlag geheftet. H'reis 4» H ord., 25 H no., 20 L bar und 11/10. Käufer für das Büchlein ist jeder Arzt und Zahnarzt. Da die neue Gebühren ordnung bereits am 1. November d. I. in Kraft trat, wird es sich empfehlen, umgehend direkt per Post zu bestellen. Hochachtungsvoll Eugen ßrustns Hierlag. „Ulnieliie !M>iili>i»isi!>ie öidliliM" üöMiiö lioMllg gueliliilüWx. /Vene eiri/ae/rske unck itätmsre^k/ie/rske F'or-m. Von LuobliLltsr I'. OörL. 6eb. 7S«Z o--ck. w. 25«/o u. 33'/-°/i» u. 7/6! tjVkitiMtit8W8iIlsüsViolllik. Nodi iilioi' Nur; LOo. in IrOip/iis. VLol. 80l. Viol.u.?kt. IVaNIs, Vom NiwwslNooli 50 ^ 80 ^ 80 4 80 § 80 80 120 ^ 150 ä — 0 Lu kröUiods 50 ^ — 0 luullSLbuulll 50 ^ — Normen, Liiiäsr, virä's vus xedsu 50 H — LtiUs klueiit 50 ^ Uauiseli, Ltills klaoNt I'ueNv, vdristlrillLIsiu ^siinlaoNts-LIbam 100 150 H Liu ?ro1>8-iKxpIn. nlinll. IVnnI«; 11 70 H vrL. tür 2 ^ 8V Liurvluv IVni'lin mit 00«/,.