9286 Künftig erscheinende Bücher 262, 9. Novembertjl9l>1. komorliill Lklltslhe Verlags-Anstalt in Berlin. Oemnäcksl erscheint: In unserem Verlage erscheinen demnächst und werden nur auf Verlangen versendet: T Catalina. Das Leben einer Zärberstochter. Vo» Adalbert Weinhardt. OlurMon Ein Band gr. 8^. Geheftet 4 elegant geb. 5 Die berühmte Dichterin, deren Werke, namentlich „Heinz Kirchner" und „Nord deutsche Leute" zu dem Besten gehören, was die neueste deutsche Erzählungskunst ge schaffen hat, bietet hier einen Roman, der durch die fesselnde Fabel, die originelle und tiefgreifende Ausgestaltung der Charaktere allgemeinster Beachtung sicher ist. Der neue Roman von Adalbert Meinhardt wird ohne Zweifel eines der meistgelesenen Bücher dieses Winters sein. Oie piturßien der Orlkodox-Latlio- lisdieu Liredv dv8 Uorxenlniidv«. Onter besonderer kerücksicbtiKunß des Liscböklicben Kitns nebst einer ki8tori8eb - ver^Ieiebenden Letrrrdi- Schweigen. tuax Ser lituiptsnehliehsten Litin Alsa des Orients und Oeeidents Erzählung von I. Httmer. von ^lexios V. MrtI1/.e>v Ein Band gr. 80. Geheftet 2 50 elegant geb. 3 ^ 50 F. Ottmer — es ist längst kein Geheimnis mehr, daß dies der Schriftsteller-Name der Frau Karl Emil Franzos in Berlin ist — behandelt hier ein höchst interessantes und aktuelles Problem: Muß der Arzt unter allen Umständen das Berufsgeheimnis wahren? Die Durchführung ist so fein, die Fabel so fesselnd und spannend, daß die Erzählung bei der ersten Veröffentlichung in „Belhagen und Klafings Monatsheften" größten Beifall fand. Die Buchausgabe wird der Verfasserin, deren Erstlingsbuch „Das Adoptivkind und andere Novellen" so warme Anerkennung der Kritik fand, sicherlich sehr viele neue Leser und Freunde werben. Für Leihbibliotheken wird das Buch ebenso wie der Roman von Meinhardt unentbehrlich sein. VIII u. 460 8- ßr. 8°. Preis 9 ldk. ord., 6 7 z Pf. no. Rheinische Linder. Novellen und Bilder vvn Werthst Kehren (B. Willibald). Ein Band gr. 8°. Geheftet st „H, elegant geb. 4 Inhalt: Wer kann dafür? — Pittcrkens Heiliger. — Ein Gruß von ihm. — Fräuli. — Ein schöner Beruf. — Aus Großvaters Jugendzeit. — Anita« Freundin. — Das Land der Hoffnung. Die rheinische Dichterin, die unter dem Pseudonym „B. Willibald" Mitarbeiterin der besten deutschen Familienblätter ist, bietet in diesem, ihrem ersten Buche eine Aus lese ihrer besten Novellen und Skizzen. In allen pulsiert das fröhliche rheinische Blut, aber auch das tiefe deutsche Gemüt spricht aus ihnen; die Darstellung ist fein und an mutig. Ein Buch, das überall Freunde finden wird, auf das aber rheinische Handlungen besonders aufmerksam gemacht seien. Silberblick. Oas^Verlc enthält dis LiturZisn der ortb.-orieotLliscken Kirche inlcl. des bischöflichen Kitus. Voran stöbt eins Lrlclärunx der Liturgie von dein russischen Zchriltsteller (toxol. ^.ucb der -Vbend- und lvlorxenMttssdisnst Ludet in, lext Lsrücksicdtixunst. Den Lcbluss bildet eine eingehende Verbleichung des Kitusls der Liturgie ru ver schiedenen weiten bei den einzelnen Kirchen. Novellen vo» Ernst Wehrend. Ein Band gr. 8". Geheftet 4 elegant geb. 5 Inhalt: Hans Mannharts glückhaft Schifflcin.— Das alte Klavier. — Feuergarben. — Ein gewagter Handel. — Das letzte Lachen. — Waldesgesicht. — Leutholds Los. Ernst Wehrend ist als Erzähler von sonnigem Humor, tiefem Gemüt und reizender Darstellungsgabe längst in weiten Kreisen bekannt und geschätzt. ,,Silberblick" ist sein schönstes und bestes Buch. Ihre Verwendung dafür wird sich reichhaltig lohnen. Für Leihbibliotheken ist das Buch unentbehrlich. Ncfugsbedingungen: u rond. 2S°/»> fest 2ö°L und Il lü Exemplare; bar 88>/,"/„ und tlstO Exemplare. Set Sestellungen bis ium Tage der allgemeinen Versendung gegen bar 7/8 mit !!8'/,"/„ Rabatt. Wir bitten zu verlangen, Zettel beiliegend. VE" ükrrte resse« ton tte/ero tr /l r/«s Ilter/s Me, »« « eo»t<t. d/tte ««, rer/rkux/e«. Llockscktungsvoll Nerlii, 84V. 4ti 7. Kov. lgoi. Xsrl 8iegi8muiul.