Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190111154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-11
- Tag1901-11-15
- Monat1901-11
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9438 Amtlicher Teil. AK 267. 15. November 1901. vom 26. November 1886 und 9. Mai 1892, soweit sie hier nach noch Geltung haben, außer Wirksamkeit. Leipzig, den 1. November 1901. Der Vath der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin. Ass. Baumann. Allgemeiner Deutscher Buchhan-lungs-Gehilfen-Verband. Berichtigung der Bekanntmachung in Nr. 265. In den seit Anfang Oktober gemäß tz 9, Absatz 1 der Allgemeinen Satzungen abgehaltenen Kreisversammlungen wurden als Vertrauensmann wieder-, bezw neugewählt im Kreis 9. Ost- und Wcstpreußen: Herr Aug. Müller, als Stellvertreter: Herr Oswald Heller (nicht Haller), in Königsberg i,Pr.; 11. Rheinland-Westfalen: Herr Jean Schmitz, als Stell vertreter: Herr C. Karnauke (nicht Kavnauke), in Köln. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise ---- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und u.o.u. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fritz Badstübner's Buchh. in Zwickau. Rahn, E. (W. Licht): Eltern! Habt Acht! Die Quelle des Wohl standes im deutschen Buchhandel, od. der König v. Eldorado u. der arme Heinrich. 8". (118 S.) bar u.u.u. 1. — Wilhelm Baensch in Berlin. Losch, H.: Brotwucher od. — kühles Blut? 5 Briefe an Hrn. Friedrich Naumann, Herausgeber der Hilfe. 1.—8. Taus. gr. 8". (16 S.) i». —. 30 Robert Baum Verlag in Leipzig. Kallenberg, F.: Das Tagebuch eines Weltreisenden. (In 10 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8". (1. Bd. Indien, Himalaya, Tibet u. Birma. S. 1—32 m. Abbildgn. u. 1 färb. Taf.) u. 1. — G. Braun'sche Hofbuchdruckerei in Karlsruhe. Usin, I'.: Dis Xixs. Hin XILrobsuspisI. 8". (104 8.) u. 2. — H. Burdach in Dresden. LitLUMAsbsrivbto r>. XObamälrrwASo äsr -DIora», 6sss1Isebakt k. Lotauib u. 6artsubau xa Drssäsu. 5. labrA. äsr usasu boigo 1900—1901. Im XuttraAs äsr dsssllssbakt reä. u. bisA. v. äsm Uüebor^vart äsrsslbsu D. Dsäieu. gr. 8". (99 8. m. 4 Tat.) In Xomm. u.u. 3. — — — äsr uaturrvisssnsobastliobsu 6sssllsoba.lt Isis iu Drssäsu. 8rsg. v. äsm lieä. - 6omitö. äabrA. 1901. lau. —äuui. Ar. 8". (V—XVI u. öl 8. m. 1 XbbiläA. u. 1 Val.) Iu Lomm. u.u. 3. — Bruno Cassirer in Berlin. Dsollrräi, 8. v.: Räouarä Xlaust. 4". (46 8. m. XbbiläAu.) Hart. u. 3. öO Robert Cordes in Kiel. Lollrrbört, 8. v.: Ansgar u. äis XukäuAS äsr soblesrviA-bolstsini- sobsu XirobsuAsssbiobts. Vortrag, sXus: -Lsiträgs a. Aittsilgu. äss Vsrsius l. soklesrr.-bolst. XirobsuASseb.-) gr. 8". (30 8.) u. —. 80 S. Fischer, Verlag in Berlin. Jbsen's, H., sämtliche Werke in deutscher Sprache. Durchgeschcu u. eingeleitet v. G. Brandes, I. Elias u. P. Schlenther. 4. Bd. gr. 8°. u. 4. —; geb. u.u. 5. —; Subskr.-Pr. bar 3. 50; geb. u. 4. 50 4. Brand. — Peer Gynt. Deutsch v. CH. Morgenstern. (XXI, SSS S.j Fredebeul L Koeneu in Essen Zucker-Klümpkes aoder Spassige Stückskes ut das Liäben van Franz Schulte Rakum. Verbellt uu verteilt van Lachmundus Heiter. 2. Uplage. 8°. (97 S.) u. —. 75 M. Glogan jr. in Hamburg. Qoläsobmiät, 8.: Dis littsrarisobs Osssllsebalt xu Hamburg. Hin Rüobblielr auk äis srstsu 10 labrs ibrss Lsstsbsus. 4". (88 8.) Iu Xomm. u. 1. 50 ; k. Llitglisäsr äsr littsrar. dsssllsobakt u. 1. — Th. Grieben's Verlag in Leipzig. 8iso2^U8lra, 8.: llviubsit. Diu IVsgrvsissr. Xus äsm branx. 8". (304 8. m. 40 XbbiläAu.) u. 3. — I. C. Hinrichs'sche Buchh., Verlags-Cto., in Leipzig. V7si1rirao1rt8-Lata.!oA 1901. Lins Xusvabl äsutsvbsr IVsrbs, äis sieb bssouäsrs xu 6ssobsubsu sizusu. (46. labrg.) !.sx.-8". (50 8p. u. 8. 51—96 m. XbbiläAu.) bar u. —. 40 Hinstorff'sche Hofbuchh., Verlagscto. in Wismar. Hinstorff's Geschäfts-Taschenbuch auf d. I. 1902. 38. Jahrg. 12". (XII S., Schreibkalender u. 72 S.) Geb. in Leinw. u. 1. —; in Ldr. u. 1. 50 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Hummel, A.: Leitfaden der Naturgeschichte. Unter steter Berück sicht. des Zusammenhanges zwischen Körperbau u. Lebensweise neu bearb. v. R. Werner. 1. Hst. Lehre vom Menschen. Tier kunde. 23.-24. Ausl. gr. 8°. (128 S. m. Abbildgn.) u. 60 August Hoffmann in Leipzig. Meyer, I.: Anstich-Lieder. Gesammelt u. Hrsg, in Verbindg. m. W. Biermann u. W. Lemme. 8". (X, 96 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — Alfred Hölder in Wien. KatkroloZis v. Vbsrapis, spsoislls, brsA. v. 8. Xotbuagsl. XII. 8ä. 1. Vbl. IV. Xbtb. gr. 8". 8ubstzr.-Dr. u. 2. 60; Diuxslpr. u. 3. 20 131 8.) Zubslcr.-kr. u. 2.60; Linr-elpr. 8. 3.20. . Otto Jauke in Berlin. Leixner, O. v.: Ausgewählte poetische Werke. 1.—3. Bd. 8". u. 6. — 1. Gedichte. 2. Aufl. (135 S.) — 2. Dämmerungen. Eine Dichtg. 2. Aufl. (111 S.) — 3. Erträumte Liebe. Ein lyr. Noman in 4 Büchern. (115 S.) Jonck L Poliewskh in Riga. Thoms, G.: Die Ergebnisse der Dünger-Kontrole 1899/1900. 23. Bericht. sAus: »Ball. Wochenschr. f. Landwirtsch., Gewerbe fleiß u. Handel-.) gr. 8". (56 S. m. 1 Tab.) u. 1. 20 I. N. Kern's Verlag in Breslau. Eger, G.: Das Gesetz üb. die Enteignung v. Grundeigenthum vom 11. VI. 1874. Erläutert m. Benutzung der Akten des königl. preutz. Ministeriums der öfsentl. Arbeiten. 1. Bd. 2. Aufl. gr. 8°. (XXIV, 612 S.) u. 14. —; geb. in Halbfrz. bar n. 16. — ülkdAirrro, L.: Dis XusAlsiebuuAspüiekt naob äsm bürAsrliebsu 6s- sstxbuob. Ar. 8". (XI, 120 8.) u. 2. 50 Carl Konegen in Wien. Ickusur^Ir, DU. l-l.: Ois läsals äsr Humanität. Dsutssb v. 8. Ilsr- batsobsb. Ar. 8". (48 8.) n. 1. — Gerhard Kühtmaun in Dresden. Lsrüits, 8.: Dis IVssbssIstrom-DsituuAgn iu ibrsu XuoräuuuASu u. IIsrsebuuuASu. Llit lab., big. u. Lsispislsu. Ar. 8". (81, 38 8.) u. 1. 80; Asb. bar u. 2. 60
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder