10085 Ubrfenblau s. d. deutschen BuchhandL Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ Soeben ist erschienen: Die Marienburg von Paul Fischer Chef-Redakteur des „Geselligen", Graudenz. Jllustr. Führer durch die bedeutendste deutsche Kulturstätte der Ostmark. 3. Auflage. Mit 13 Lichtbildern und 1 Plan. Pracht-Ausgabe auf Kunstdruckpapier 1 ^ ord., 70 ch bar. Volks-Ausgabe 75 H ord., 50 H bar. Bon 50 Exemplaren ab mit 40"/„ Rabatt. X cond. bedauere ich nicht liefern zu können. Das Fischer'sche Werk soll nicht nur ein Führer durch die Maricnburg sein, es soll besonders in der engeren Heimat zur Stärkung des nationalen Bewußtseins beitragen und auf diese Weise eine praktische Förderung des Deutschtums in unserer Provinz erzielen, es soll aber auch in der Ferne zur Besserung irrtümlicher Ansichten beitragen, die ander wärts über unsere Kulturstätten herrschen. Die Ausstattung ist eine so elegante, daß die Fischersche Schrift ein sehr geeignetes Weihnachtsgeschenk ist. Die beste Empfehlung für das Merkchen ist es wohl, daß die ersten Exemplare dieser neuen Auflage aus der Privatschatulle des Kaisers für die jetzt in Danzig weilenden russischen Offiziere an- gcschafft wurden. Die Pracht-Ausgabe ist auch durch Herrn Volckmar's Barsortiment in Leipzig zu beziehen. Ich bitte um thätige Verwendung. Graudenz, den 28. November 1901. Arnold Kriedte. Demnächst vird erscheinen: Kut Ickvdt! dnürdued und ^Iwniiaeti kür Liekdader-I'IiotoAi'aMtzll. VII. Land. Dür das dabr 1902. ZeckrArrk vo» Hermann ä'e/rnattzs. Mt L.bd1Iäüitx6il nüä 9 Lüii8td6ilLxsii. kreis brosob. 1 20 gsb. 1 50 H In Rsobnung 25"/o, bar 33^/zO/o Rabati. Dieses beliebte, diesmal besonders sebön und reiobbaltig ausgestattete labrbuob sm- pleblsn vir Ibrsr erneuten krsunäl. Vsr- vsnduug. dscksr I-isdbabsrpbolograpli ist Lürrksr cksssslben. Drospslrts auk IVuuseb in beliebiger Xurabl. Vresdov L. 16. VvrlüA äv8 „Apollo" (Lbotog. Dittsratur) kranr Koümann. krvk6880r Ol. 6. von I^itzbvrMvist^r I'iibiu^vu »I». In der 8ümm1uiiK IrliiliZodsr VortiÄKs bs^rüllägt von kiekarä von VoILmsuu srscbisnsn: dir. 19: Heber IVrirme-keAitliruiiA nnd lieber. 24 8. 75 ->). klr. 31: Heber die kekniidiunx! de8 I'itzber8. 24 8. 75 -H I^r. 110: lieber 1Vnkr8ebeiuIiebIreit8r6eknuuA in ^lltveudunA rnik tkern- peuti8eke 8t»ti8tilr. 28 8. 75 H l^r. 236: lieber n^8terie Iiud deren IjebnndlunF. 20 8. 75 L. klr. 61 (Neue kolgs). lieber dit8 einkbebe 1ln^6ll^e8ebtriir. 22 8. 75 L62UA8deäiNFUUF«u: in keebnuux 33^°/«, F«AOn bar 40°/g ikubittt nuä 11/10 Lxemxinre. Dsiprix, 29. November 1901. öOSliKOpf äL ^äkts!. LmOig .erscheinende such er.- künde der IVocbe ersobsint: liommönisi' rum KkMbMielilsMkir VOQ I-lLLS. Oberlaudesgericbtsrat. 2. nsubsarb. Xuüage. 6 in I-vdbd. 7 l Der einsigs Lomrnsatnr rum neuen dsverbegsriebtsgesstr:, vslcbsr bis sstrt vorliegt! Das (leset? tritt am 1. danuar 1902 in Kraft. Vor tVsibnuebtsn Können vir den Kommentar nur kost lisksrn. Llöttingen. Vanäeiiliooek L Rupreedl. LKLIILOkk L lllRMb. DLIkM. Meclicinircke Lenttalblätter kür 1902. tientrülbintt kür die A68NINN>t6 Uediein. (Innere Nsdioiu — Obirurgis K^nälrologie.) dabrgang 1902. I. Quartal (13 Hummern). 12 ^ 50 H, bar 9 ^ 40 6evtrrtlbi-»tt kür innere Aediein. XXIII. dabrgang 1902. I. 8sm. (26 Xummsrn), 10 bar 7 ^ 50 -ss Oentralblntt kür (ibirurAiv. XXIX. dabrgaug 1902. I. 8sm. (26 Xummsrn). 10 bar 7 ^ 50 H. 6entrrtibi»tt kür OxvüKoiOFie. XXVI. dabrgang 1902. I. 8sm. (26 Xummern). 10 bar 7 ^ 50 Dm Dntsrbrsobung in Lusendung unserer mediriniseben Lsitsobriktsu ?u vermeiden, srsuabsn vir 8ie, uns Ibre Dsstsllungsn auk beiliegenden Vsrlangrsttsln mögliebst Zeitig LU übermitteln. l>Vir liefern die msdiLiniseksn Osntralblättsr gegen bar mit 25"/o Rabatt und gs- vabrsn auk je 10 Lxswplars sin Drsisxsmplar. Lvsatzs (lsvinnung neuer Xbonnsntsn stellen vir Ilr. 1 des neuen dabrgavgss als Droben um mein unbsreebnet ?.ur Verfügung, Doobaobtungsvoll und ergeben DLID2I6, 2. vsLsmbsr 1901. Ll'OilliOpt' L LÖl'tol.