2 Kock recktreitig vor Weiknacktsn erscksint Im untsrreicknstsn Verlag: 6n llskumenl veukcher Kun;t. 6rö;;te und vollriänaigzte Publikation über Sie -lu55teliung der KünrNer-Kolonie su varmrradt >001. fieraurgegeben von -Alexander Koch. l^ntkält cs. 400 meist vollseitige, lcüustlerisck mustergültige Illustrstionen cler kervor- rsgeuüsteu Oesamt-^nsickten unü küurel-Olr^elcte. in mod. Orig.-^indand L/ltc. 30. — . MX. 22.50 netto-bar. — nur 5sr. Vorsteksnds kublikation war nur möglick im ^.nscklnss an die in unserer „D. K. u. D." dsrausgegsksnsn, clen einrelnen Xünstlsrn der Kolonie gewidmeten Lander-Klette, ist aksrnock wessntlick erweitert und snlkält, illustrativ und textlick in bekannt berrvorragsndsr und erscköpfendsr V»^eise bekandelt, neben der ^ussen- ^.rckitektur und den Oartsn-^niagen — (mit .^usnakms der Innen - Ksume des kdausss Olbricks — dis gesamte Innenausstattung, Xlöbsl, Malerei, textile Lrrsugnisse, Keramik, KIsinpIsstik, übsrkaupt das in ungemein vielseitiger V/sise vertretene Kunstgewerbs feglicksr ^rt in Oesamt - ^.utnakmen und Details, wird also einen gescklosssnen tlsberblick über ^lles in der Xusstellung Oebotene geben und ist dis UM" umkasssuäst« VeröKsutlioliullg äisssr ^.rt mit karbigsu Lsilageu. Lei dem ungeksursn Interesse, wslckes dis Ausstellung der Lieben in allen Kreisen gefunden Kat, wird vorstsksndss Vl^erlr. Wertem eiue willkommene an regende Oalke sein, dis wir ferner nsmentlick auck ru OesctienXsrwecXen an alle Kün8ller, -^rcliitel<1en, Kunsl^ewerbetreibencle un6 OebiI6ete aller 81än6e ari§ele§en1licks1 empfehlen. KOci-I 0ES7/il>r ^Vir bitten um reckt tkatige und nackkaltige Verwendung für dieses ksrvorragsnd scküns Vterk. vor ^6HlItÄ6llt8-LKIlä 1901 von Die AussckmückunZ unel Linricktun^ <1er ^oknräume io Wont ooci 6ild. XII. Land der Illustrierten Kunstgewsrblicksn „^sitsckrift für Innen-Dskoration" —Klein Kleim — mein Ltolr— gelangt am io. Oeriemlier in OelpLig 2ur ^usgalre. DM" Beliebteres und be8ten8 ein§ekükrte8 Oe8ckenk8werIr "WU kür ^reiiit«kt«u, Lünstler, Luustg«u«rl)«tr«ib«n(l«, kunstsinnig« privat« (8p«i?i«II aneii I!rauti«nt«). vor ^alirgang 1SV1 sntkält ca 300 meist vollseitize, vo^rüglicb suszetübi'te stepfvduktionen nscb kintv-ü^ten bei'voi'i'szenästei' Künstler und ttunstwei'Itststten, dsruntsi' rsblreicbs tsfbize KunstbeüsZen, aus allen Eebieten Lies Innen ausbaues un«j -Lclimuckes. ll. a. bringt der 1901 das künstlsrisobs Lrgsbnis des grossen TVettbsvsrbss der kedaktion der ilsitsebrikt kür Innen-Oekoration rur lilrlaugung von LntvtÜI'ten tür das " Herr5chst»i»r illsbnbau; eine; kunst-fteunäer. * p'rer« --r p-6ff6-'-/-tttftt5-tt-t>,-H--tb«-t<7 Äd» il/tt,/r ikK Kktt-/v btt-'. ^Ile ^bnekmer des XI. Landes dürften auck Isickt kür den neuesten Land /u gewinnen sein, bitten baldgsü. ru verlangen, dainit die Expedition promptest und rsebtreitig erfolgen kann. VSi»La§8LnsLaI1 ^IvxanäSi« ILovIi Irr Dai'»Kstaät.