Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820411
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-04
- Tag1882-04-11
- Monat1882-04
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag« täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Sigcnthum de« BörlendereinS «er Deutschen Buchhändler. ^7 82. Leipzig, Dienstag den 11. April. 1882. Amtlicher Theil. Bericht über die Bibliothek des Börsenverein«, die Zeit vom 1. April 1881 bis zum 28. Februar 1882 umsaffend. Schon in früheren Berichten ist mehrfach daraus hingeweisen worden, wie über alle Erwartung zahlreich diejenige Literatur ist, deren Sammlung innerhalb eines ziemlich beschränkten Rahmens die ursprüngliche Bestimmung der Bibliothek des Börscnvereins bildet. Es ist in der That überraschend, daß nach jahrelangem sorgfältigen Ansammeln alles sich gelegentlich darbietenden Stoffes die Menge der immer wieder neu auftauchenden Schriften keine merkliche Abnahme wahrnehmen läßt. Und da ja neue Publikationen auf den die Bibliothek interessirenden Gebieten nicht gerade in großer Anzahl erscheinen, so beweist dieser Umstand wieder, wie un- gemein zahlreich die betreffende Literatur auch der näheren oder entfernteren Vergangenheit ist. Wenn dieser Umstand die Erreichung des der Bibliothek ge steckten Zieles, eine möglichst vollständige Sammlung der ganzen einschlagenden Literatur zu bilden, in ziemlich weite Ferne zu rücken scheint, so ist es dagegen in hohem Grade erfreulich, das unablässige Anwachsen der Bibliothek zu beobachten. — Das Accessions- Journal weist während der elf Monate, welche dieser Bericht um faßt, für die Bibliothek selbst 553, für die mit ihr vereinigten Sammlungen 92 Nummern auf, letztere zum Theil aus mehreren Piöcen bestehend und die verschiedensten Gegenstände umsassend: Signete, Portraits und andere Abbildungen, Druck- und Papier proben, Einbände, Initialen, biographische und Festschriften, preß- polizeiliche Verfügungen und Mandate, Privilegien, Jnsinuations- documcnte, Zeitschristenliteratur, Bibliothekzeichen, Verlagskataloge, Circulare, Streitschriften u. s. w. Die höchst dankenswerthe Erhöhung des Etats der Biblio thek für das vorige Jahr hat es möglich gemacht, nicht allein mehrere hervorragende größere Werke für die Bibliothek anzu schaffen, sondern auch an Ergänzung und Erweiterung der wichtigen Abtheilung der möglichst vollständig zu sammelnden Fachzeitschriften zu denken. Eine Anzahl Zeitschriften hat die Bibliothek durch Change gegen das Börsenblatt erlangt. — Zur Ergänzung dieser Abthei lung wird hoffentlich auch die kürzlich von mir ausgegebene Desideratenliste Veranlassung geben (einzelne gütige Beiträge sind infolge derselben schon bisher eingegangen), welche ich nochmals ge fälliger aufmerksamer Beachtung auch von Seiten der geehrten Berlagshandlungcn empfehle. Es gibt sicher manche länger be stehende Handlung, welche ältere Jahrgänge von derartigen Zeit schriften unbenutzt und unbeachtet in irgend einem Winkel liegen hat, ohne noch Werth darauf zu legen oder Gebrauch davon zu machen; der Bibliothek aber und damit der Gesammtheit wäre durch freundliche Ueberweisung solcher sehr gedient. Wesentliche Bereicherungen, sowohl an neuen Verlagsartikeln Neunundvierzigster Jahrgang. und älteren Werken und Schriften, als an Bestandtheilen der Sammlungen, hat auch dieses Mal die Bibliothek einer großen An zahl freundlicher Gönner und Förderer zu verdanken. Ich erfülle eine angenehme Pflicht, wenn ich auch hier aufrichtigen Dank für geneigte Zuwendungen ausspreche den Herren, resp. Firmen: I. P. Bachem in Cöln, Fel. Bagel in Düsseldorf, I. A. Barth in Leipzig, A. Bender in Mannheim, W. Braumüller L Sohn in Wien, Breitkopf L Härtel in Leipzig, vr. Ed. Brockhaus in Leipzig, Buchhandlung des Waisenhauses in Halle, Pros. vr. zur. Heinr. Buhl in Heidelberg, S. Calvary L Co. in Berlin, Alb. Cohn in Berlin, D. Collin (I. Guttentag) in Berlin, O. H. Delbanco in Kopenhagen, Dorn'sche Buchhandlung in Biberach, W. Düms in Wesel, Otto Dürr in Leipzig, R. Eisenschmidt in Berlin, Faber'sche Buchdruckerei (A. L R. Faber) in Magdeburg, Herm. Fries in Leipzig, Ed. Frommann in Jena, H. Georg in Basel, Carl Gerold's Sohn in Wie», W. Gläser in Lübeck, Jsaac St. Goar in Frankfurt a/M., Karl Göpel in Stuttgart, O. Gracklauer in Leipzig, Gräfe L Unzer in Königsberg, vr. Gregr L F. Dattel in Prag, Stadtarchivar vr. H. Grotefend in Frankfurt a/M., C. Habel in Berlin, Rich. Hanow in Berlin, O. Harrassowitz in Leipzig, E. Hartgü in St. Petersburg, vr. Ose. Hase in Leipzig, H. Haessel in Leipzig, E. Heitmann in Leipzig, Herder'sche Verlags-Buchhandlung in Freiburg in B., Heinr. Hermann (Beruh. Hermann) in Leipzig, Wilh. Hertz in Berlin, D. C. Hinstorff in Wismar, Gg. Hirth in Leipzig, 221
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite