10556 Fertige Bücher. ^ 2S4, 18. Dezember 1901. ^österreichische Wertagsanstatt Linz, Wien, Leipzig. T (Kommissionäre für den Buchhandel: Herr Robert Hoffman» in Leipzig und Rudolf Lechner L Sohn in Wien.) Soeben erschien in unserem Verlage: Hkiiirilh voll UM» Die Aerzte Roman. Oktav, 26 Bogen stark, eleg. Ausstattung. Ladenpreis: drosch. 3 40 ^ — 4 Kr, in originellem Einband 4 ^ 20 H — 5 Kr. In Rechnung mit 250/s, und 7/6, gegen bar mit 33^o/g Rabatt. Die „Gesellschaft" in München schreibt über das Werk: „Schullern zeigt sich uns hier auf der Höhe seines bisherigen Schaffens. „Die Aerzte" sind als Kulturdokument ebenso interessant und eigenartig, wie sie als Dich tung von idealer Kraft beseelt sind. Nur ein Dichter, der zugleich begeisterter Art ist, konnte diesen Roman schreiben. Die Kompo sition, im einzelnen vielleicht zu stark ge-' häuft, bietet im ganzen das Bild strenger Zucht und eisernen, konzentrierten Wollens in der Richtung auf ein großes Ziel. Die Fachkritik wird diesem Buche seiner Einzig artigkeit wegen überrascht gegenüberstehe», der Kulturhistoriker wird sich seiner in alle Zukunft bedienen müssen, wenn er sich ein klares Bild von der Lage des deutschen Landarztes an der Wende des 20. Jahr hunderts wird machen wollen." — passendrs Frstgescheuk für Aerzte! Wir bitten um thätige Verwendung! Jeder deutsche Landarzt ist Läufer! Losbsn orsobisn: lisiW sie in Ilsinsl lii/Msit. 12 prsäigtsn von äsr üsilibu»^ von v. L. 8. ViorsAAv, I. üsusralsupsrintsuäsnt clsr Provinz. Laobssn. Ilngsb. 2 ^ orä., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 35 ^ bar u. 7/6; gsb. 3 ^ orck., 2 „A 25 H no., 2 „O dar u. 7/6. Nugäsburg. LueddauäliillA ä«8 LvaoA. Vervilisttauses. ---- Textbuch zu Loiike. Musik-Roman in H Akten und 5 Bildern. Dichtung und Musik von Gustave Charpen1ier> deutsch von Htto Weihet. (Ahn's Opern-Text-Bibliothek Nr. 8 l.) Preis 60 H ord., 40 bar. Selten dürste ein Text so viel ver langt werden, wie gerade „Louise", da die Oper bereits an folgenden Theatern in Vorbereitung ist: Königl. Hoftheater in Berlin. „ „ „ Wiesbaden. Stadttheatcr „ Altona. „ „ Bamberg. „ „ Bonn. „ „ Bremen. >, „ Elberfeld. „ „ Erlangen. „ Fürth. „ „ Hamburg. „ „ Köln. Leipzig. Magdeburg. Nürnberg. Verlag von Albert Ahn in Köln. rü Europäische Modenzeitung. Beobachter der Herrenmoden. Univ ers al-M odenzeitung. Moden-Telegraph. Phönix. Moden-Post. Moden-Bühne. Grohe Ausg. Moden-Buhne. Kleine Ausg. vo kuri8ivn. dranäo öäition. knimlvll. pstits säition. Heute gelangte Nr. 1 pro I. Quartal zur Versendung; noch ausstehende Bestellungen erbitten wir uns schleunigst, da wir un verlangt nicht versenden. Dresden-N., 16. Dezember 1901. Expedition d. Knrop. Modenzeitung (Klemm L Weiß). H! Verlag von August Hirschwald in Berlin Soeben erschienen: Die neuen Me-icinalgesttze Areußens. Unter Berücksichtigung der neuen Reirhsgesetze, der neuen von Verwaltungsbehörden er lassenen Bestimmungen und der gericht lichen sowie der verwaltungsgerichtlichen Judikatur zusammengestellt und herausgegeben von Reg.- u. Med.-Rath lir. R. Wehmer. 1902. 8". Ladenpreis 10 „Wehmer's Medicinalgesetze", eine Fort setzung und Ergänzung der früher in drei Auflagen erschienenen Wernich'schen Zu sammenstellung, soll nicht allein den Inter essen der Medizinalbeamten, sowiederVer- waltungs-undGerichtsbehörden, sondern aucb ganz be;anders denen der praktischen Aerzte, der Apotheker und der sonstigen Medizinal personen dienen. Das Buch wird in aller erster Linie jedem praktischen Bedürfnisse des beschäftigten Arztes entgegenkommen und daher im medizinischen Publikum großen Anklang finden. Bis zum Jahresschluß werde ich nur auf Verlangen und im Januar n. I. erst das Buch pro uov. versenden. Berlin, im Dezember 1901. Gustav (juivl'8 VvrlLA in >Vi«8lrrt«loii. Kb«io1ilittl8 Muiitlvrdorll, voll stünäigs Lammlunx; äsr Rbsilwagso, von äsr tzusllo bis rar lllünäunA ckss Ltromos. 15 6äs. leplt. Lieg, gobunäsn 20 orä., 13 ^ no. 1 Probo-Lxsmplar 12 ^ bar! 8btzill8aA6ll. Llog. xob. m.6oläsobv. 4 ^ orä., 2 ^ 70 no. I-«ssvuä8 ot' tb« kbill«. Llsx. gob. m. Ooläsobn. 4 ^ orä., 2 ^ 70 ^ no. Rkvill^ktlläoruux. Osäicbts null llallaäon von L. ll^untLS. Lieg. gob. m.6o1ä8obn.4^orä., 2A670Hno. — virelrt mit >/z korto! —