10572 Nichtamtlicher Teil. ^8 295, 19. Dezember 1901. Braun ä- Schneider in München. 10582 Fliegende Blätter 1902. I. Semester. 6 70 I. Sngelhorn in Stuttgart. 10586 Aids, Die Erzieherin. (Engelhorns Allgemeine Roman bibliothek. 18. Jahrg. Bd. 11.) 50 geb. 75 H. Alexander Koch in Darmstadt. 10588/89 Ionen-Dekoration. llanuar-Dskt 1902. 2 -O. Liebel'sche Buchhandlung in Berlin. 10587 IIntsrokLeäsr-AsitanK. 29. lalirg. I (jnartal. 1 ^ 50 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 10586 Verrsiobniss äsr Dsnobtksnsr aller Nssrs. HöransASAsbsn vom keiobs-Uarins-^mt. Ilskt I—VIII. Richard Schoetz in Berlin. 10583 Lsrlinsr tlrisrarrtliebe Woebsosebrikt. 1902. 1. (Quartal. 5 ^eitsebrikt t. Dloisob- u. Ililelilr^^ieng. 12. lalrrx-. 2. (jnart. 4 .F. ^.orrtliobs 8aobvsr8tanäiASll-2sitnvA. 1902. 1. Quartal. 5 Nichtamtlicher Teil. Internationale Uebersrcht über die Errrugnisse der Druckerpresse. (Nach -Droit cl'L.ntsur- vom 15./X. und 15./XII. 1901.) (Vergl. Nr. 264, 265, 266, 270, 272, 274, 277 d. Bl.) Nachtrag. Im »Droit ä'^.ntsur« Nr. 12 vom 15. Dezember 1901 findet sich ein Nachtrag zu der in Nr. 10 desselben amt lichen Blattes veröffentlichten internationalen Statistik der Geisteserzeugnisse, die wir in den oben vermerkten Nummern des Börsenblattes in Uebersetznng wiedergegeben haben. Der Nachtrag betrifft Belgien und Japan und sei der früheren Artikelreihe hier angefügt. Belgien. Aus den Verzeichnissen, die das Internationale Biblio graphische Institut in Brüssel zusammengestellt hat, ergiebt sich, daß die Bücherproduktion des Jahres 1900 die jedes einzelnen der letzten fünf Jahre beträchtlich überstiegen hat. 1895: 2378 Werke 1896: 2118 1897: 2132 1898: 2285 Werke 1899: 2143 1900: 2610 Die Aufwärtsbewegung gegenüber dem Vorjahre er scheint deutlich auch in der nachfolgenden Uebersicht in der Beteiligung der einzelnen Fächer: 1899 1900 Bücher und Broschüren: Bibliographie 35 40 Philosophie, Moral 61 46 Religion 165 262 Soziologie 243 271 Recht, Verwaltung 195 209 Heer 24 34 Unterricht 68 92 Philologie 61 79 Exakte Wissenschaften 149 175 Industrie 99 173 Medizin, Hygiene 144 222 Landwirtschaft 63 71 Hauswirtschaft 8 14 Schöne Künste 119 131 Sport 4 11 Litteratur 336 386 Geschichte, Geographie 212 201 Biographie 145 171 Trachten, Volkskunde 12 22 Insgesamt: 2143 2610 Die Vermehrung findet sich, mit Ausnahme der philo sophischen, geschichtlichen und geographischen Werke, in allen Fächern. Die beträchtliche Vermehrung der religiösen und der industriellen Werke fällt besonders auf. Die Ziffer der ersteren erreicht fast die der Soziologie, die nach denen der Litteratur die zahlreichste Gruppe bilden. Immerhin erhebt sich in mehreren Fächern (in der Soziologie, der Rechts wissenschaft, dem Unterricht, der Philologie und der Land wirtschaft) die Zahl der Werke noch nicht auf die des Jahres 1895, das an Veröffentlichungen sehr fruchtbar war. Was die periodische Presse anbetrifft, so haben wir über die letzten sechs Jahre folgende Ziffern: 1895: 632 Zeitungen und Zeitschriften. 1896: 729 1897: 777 1898: 830 1899: 821 1900: 828 Die in den letzten beiden Jahren erschienenen Zeitungen und Zeitschriften verteilen sich nach Fächern in folgender Weise: 1899 1900 Allgemeine Blätter 21 26 Fachblätter: Bibliographie 10 14 Philosophie, Moral 15 15 Religion 78 84 Soziologie 116 120 Recht, Verwaltung 72 64 Heer 8 11 Unterricht 32 41 Philologie 5 6 Exakte Wissenschaften 32 28 Industrie 63 74 Medizin, Hygiene 68 67 Landwirtschaft 64 57 Hauswirtschaft 5 10 Schöne Künste 65 65 Sport 27 23 Litteratur 25 29 Geschichte, Geographie 30 25 Finanzblätter 54 49 Anzeigenblätter 31 20 Insgesamt: 821 828 Wenn wir uns die Ziffern der Jahre 1895 bis 1900 näher ansehen, so haben wir, abgesehen von vielen Schwan- kungen, eine einzige beharrlich gleichbleibende Erscheinung festzustellen, nämlich die Vermehrung der periodischen Ver- öffentlichungen religiösen, sozialwissenschaftlichen und in- dustriellen Charakters. Diese Bewegung scheint dem An- wachsen der Veröffentlichungen von Büchern auf denselben Gebieten zu entsprechen. Japan. Vom Ministerium des Innern haben wir die nach folgenden, in französischer Sprache geschriebenen, interessanten Mitteilungen über die Statistik der litterarischen und künst lerischen Veröffentlichungen und der periodischen Erscheinungen der Jahre 1895 bis 1899 empfangen: 1. Erzeugung von Werken: Nach den statistischen Angaben, die sich auf die pnserem Ministerium ßingerejchten Erklärungen beziehen,