93, 24. April. Nichtamtlicher Theil. 1771 Ilolbs. (2UrivI>i Orslt, l?üss>i L 6o.) H.. IL. Ku88i8ek. 8. Lis'v. 8trL88ls, Irleino ^aturS^obiolito. (8tuttAurt, Mt28elilc6.) Ulrpee^ie, <l'paiiil,7>, KparicaA eeieerveuurui iicropi-i A.ra Lbreü. HepeiroLi. 67. 4-ro u'dLieuicai'O u3Mui-i. Ku88i8ed. 2. ^ull. 8t. Uoterüdui F, >Vo1Ü'. ^Lvlioiker, äu3 NiIrro8lr0p unä 86ins ^NTveuäun^. laurochchepT., ^NAvurr, NuxpoercouT. u ero xuoTpeO.reuie. k^cosoAerso Ru88i8ed. 8. 8t. LoterbburA, Iluiolri). 1i1IwLvn8, 6is ko86. (8tuttA3.i-t, ^nlro.) 3?NLiL2iaus67>, I., koucu. HepevOA'b ei. u^AOMuro noAi. p6A. II. L. 3ap^6usa. Ii.u88i8ed. 8. 8t. keterbdur^. In „Lri.7i.pOii. ri .Hio«iL6, k^icovOAeiLo", 15. ^Ltd. VoSsl, Xoipulenr:. 17. ^ull. (Lei'Iiu, NüneLLots.) IrauTnuea. IlepeooAi. 6L 17-ro u'bAenuaro n3Aalljn noAT, p6A. H. ^oöpooiiSLWL. Ku88i8eb. 16. 8t. ketersdui-A, O^lov. ^Vaßnsr, I^okenArin. (LeipLiA, Lreitleopk L IlLrtoI.) Iv ^Uidliot^lrL operuloli a operetuloll textü", 6. Lä. >Va1ä6r866, I-eitkackon d. ä. Iu8tru6tioQ äer Infg-ntsils. (Lsrlin, Lartdol L Oo.) Looeeü L 6o. (K.uwüni8oli.) ^Vappler, 6e8olii6llt6 äer Iratbol. Xiiodo. (^Vien, IZiaumülIor.) ^Vappler, ^utooi, IÜ8tor^a lroäoiola IrLtoliolrie^o, prreloLona. HL Lpeeeneiroü. U,u88i8oli. 8. 8t. ketorZbuiA. — L^eLLuc-Ii lür NaAenIrianIre. (6url8Lu6, k'ellsr.) Lil.7i>, Msra A.in eipaMioMixi, uce.r^omiMiu 6oirb3s-Dm. 6i> 5-ro V^ilcierwutlr, LrrälilunAen. (8tutt§3.rt, 6edr. Kiönei.) ^Viläermutd 6lb682älä8ei. ^IaA)'ari8el7 von 1^. 8. LuZLp63t, ln if^u8ä.^ 0I080 liön^vtLrrr.", 3. ^VinteinitL, H^ärotlierapie. 3. L6. ('VVisv, I7rba.n L 8e1ivvLi26Q- I! ^ IS I' . In „vivadelnr OodotnUr", tl. 8. 33. Lä. x. 0. Vo§6l.) ^ ^ ^ ^ ^ Anzeigeblatt. sJnserate von Mitglikderu des BLrsknvcreinS, sowie von vom Vorstand des BörsrnvercinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit 8 Ps., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Concurs-Verfahren! 18952.) Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl Preuß zu Cassel, Karlsplatz Nr. 2, und der von ihm allein vertretenen Firma: „ Voll mann'sche Buchhandlung" zu Cassel wird heute den 20. April 1882, Nachmittags 4^ Uhr, das Concurs-Verfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Robert Stöcker zu Cassel. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde frist bis zum 14. Mai 1882. Gläubiger-Versammlung am 17. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1882, Vor mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 3. gez. Huzeden. Wird veröffentlicht. Brocke, Gerichtsschreiber. P r o c l a IN. »8953.) Nachdem die Erben des am 4. April 1882 verstorbenen Buchhändlers Heinrich Braun dahier dessen Erbschaft unter der Rechtswohl- that des Inventars angetreten haben, werden die unbekannten Gläubiger des p. Braun auf gefordert, ihre Forderungen unverweilt zu Händen des mit der Inventarisation beauftrag ten Expedienten Ebert dahier anzumelden. Rotenburg a/F., den 1V. April 1882. Königliches Amtsgericht Abth. HI. gez. vr. Rohde. Wird hiermit veröffentlicht. Schilling, Gerichtsschreiber.