Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1882
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1882-04-24
Erscheinungsdatum
24.04.1882
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820424
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204247
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820424
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1882
Monat
1882-04
Tag
1882-04-24
Ausgabe
Ausgabe 1882-04-24
1765
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.04.1882
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820424
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820424/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
AlusiltitlikN. VöllttK von Li tzitLopt'LIIiii tel in liSipriF. slssss.z 6ouv)7, 1b., 0p. 68. Rünktes Quartett kür 2 Violinen, Viola unä Violonoell. Rarti- tur 3 ^ 75 Ltinunen 7 50 Densebel, Oeor^, Op. 22. unä 24. Ibü- (Volbslieä). 50 so bell" (Vollcslieä). 50 Dieb'" (D. Dblanä). 50 50 L». ^ ^ born). 50 »eben will" (Hrus äes Xnaden >Vunäer- born). 50 H. No. 10. „leb liad' äie Naebt ^eträuinet" (Vollcslieä). 50 H. No. 11. Der kloläselixen. „Der llolä- selixen sonäer ^Vanlc" (ä. 8. Voss). 50 No. 12. Mei Lebätrerl. „Llaue ^.euxle, rotbe Läeble" (Vollcslieä). 50 H. No. 13. „^Venn iob ein Vöxlein wLr'" (Vollcslieä). 50 H. ^Vunäerborn). 50 Liller, Rerä., Op. 196. Deiebte Lonatine kür äas Rianokorts. 2 — Op. 197. Kleine Luits kür äas Riano- korte. 2 25 Ä. arbeitet von ^.nton Xrause. Liedgutes Dekt. R. Menäelssobn-Rartbolä^. 3 No. 1. Rbantasie. ^us Op. 16. — 2. Ineä Lonne." (^.us äen RinLelxesäuxen.) — Neunundvierzigster Jahrgang. xr. 8. Oart. 3 ^ AleitunA äes Rianokorte. Dritte Reibe. No. 247. Lpeiäel, >Vilbelin, Oonäolisra. „0 lconnn Lu nlir" Op. 1. No. 4. 50 No. 248. — Detater Lesueb. „leb bab' vor ibr Asstanäen" Op. 1. No. 5. 50 unä Orxel (Xüeb.-VerL. No. 336.) Rür Raul Orak ^Valäersee. 1 75 No. 104. Reineebe, 6., ^us „lausenä unä eine Naebt", Op. 154, No. 23. 50 H. No. 105. — 2ur Naebt, Op. 154, No. 24. 50 No. 106. — Ilraut^esanA, Op. 154, No. 25. 50 V NM<Isl880llIl'8 Wtzrks. Rritikob äurob^ekebene DesauiintausALde. L1l126l9.U8A3.d6. Lerie XV. No. 116. Musilc Lu Oeäipus in Kolonos von Lopbolcles. Op. 93. No38,ri'8 Vkrirs. LsrisnsusAsds. — dsriitur. üLvii 4 Ho. i—2s. re ^ so L.. 18 so IQ. DllrsIsu8Asds. — ksrtitur. Lerie Xl. länre kür Orebester. No. 14—24. No. 14. OontretanL. (Xöeb.-VerL. No. 123.) VerL. No. 267.) 45 L,. — 16. Rünk Menuette. (Xöob.-VerL. No. 461.) 75 — 17. Leebs OontretänLS. (Xöeb.-VerL. No. 462.) 60 H. — 18. 2wei Menuette mit ein^eküKten Oontretänren. (Köeb.- VerL. No. 463.) 60 L>. — 19. Neun Vers. No. 510.) 1 ^ 5 X. — 20. Oon- No. 535.) 45 H. — 21. OontretanL („Der 8ie§ vorn Deläen Xodurg"). (Xöeb.-VerL. No. 587.) 45 H. — 22. 2wei Oontre- tänLS. (Xoeb.-Verr. No. 603.) 45 H. — 23. Rünk OontretänLS. (Xöeb.-VerL. No. 609.) 60 L>. — 24. Oontretanr No. 610.) 30 H. LillrsIsU8Asbs. DlllllllSll. No. 22. Oouoert Dsäur <7. (Xöeb.-Ver?. No. 482.) 7 20 H. No. 23. Ooneert ^äur (7. (Xöeb.-VerL. No. 488.) 6 ^ 30 Dllrs1g.U8A8.d6. 8illA8ÜllUll6ll. (L.-V. 1S4.) I 20 unä Or§el. Oäur 0. (K.-V. 220.) 1 -.k 20 (L.-V. 257.) 1 80 L.. Orxel. Oäur A. (K.-V. 258.) 1 ^ 20 H. Lvdsrt 8ekiiiiis.iill'8 IVsrLs. dl ullnllsrlls.u8As.ds: —8. 6 . x 2. o. 1 No. 1. Des ^.benäs. 50 — 2. ^.uk- sobwunA. 75 — 3. ^Varuln? 50 Lr. — 4. Drillen. 75 H. — 5. In äer Nacbt. 1 25 L». — 6. Radel. 75 H. Vo1d8SU8Asd6. lissss,) Eine Anzahl vielgelesener Zeitungen bringen Anzeige und theilweise umfangreiche Besprechungen von: „Vivauius." (ieüeiilüiMttzr von Id. Vulpiiuis. krois Aoü. 1 20 ; sink. xob. 1 50 ^: Asb. w. KolÜLvdu. 2 Ich bitte, das Werlchen aus Lager nicht fehlen zu lassen; es wird sehr viel gelaust werden. Geb. Expl. nur fest. Leipzig, April 1882. Richard Eckstein Rachs. (H. Hallberg). 2ü3
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 1765
[2] - 1766
[3] - 1767
[4] - 1768
[5] - 1769
[6] - 1770
[7] - 1771
[8] - 1772
[9] - 1773
[10] - 1774
[11] - 1775
[12] - 1776
[13] - 1777
[14] - 1778
[15] - 1779
[16] - 1780
[17] - 1781
[18] - 1782
[19] - 1783
[20] - 1784
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite