Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-30
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. deutschen Buchhandel Nichtamtlicher Teil. 10751 Linde, Antonius von der, Zum Kaspar - Hauser - Schwindel. Als Manuscript gedruckt. I. Die älteste noch ungedruckte Selbst biographie. Nach dem Original herausgegeben. Wiesbaden 1888, Buchdruckerei Carl Ritter. 51 S. 8°. — dasselbe. II. Ebda. 1889. 8°. Lorenz, Ottokar, Prof., Caspar Hauser und der badische Hof. In: -Neue Freie Presse». Wien 1883. Nr. 6628. 6629. 6652. M., Or., Ueber Caspar Hauser. In: -Allgem.Preuß.Staatszeitung-. Berlin1830. Nr.296u.297. Marheinecke. Phil., Prof., Das Leben im Leichentuch. Ent hüllung eines argen Geheimnisses. In Briefen. Berlin 1834, A. Mylius. IV u. 148 S. kl. 8°. Martens, Or. Wilh., Ueber Caspar Hauser. Ein Vortrag. Danzig 1875, Th. Bertling. 38 S. 8°. Mehnert, A., Ein indischer Kaspar Hauser. Erzählung aus dem anglo-indischen Volksleben. Dresden 1893, A. Köhler. 108 S. 8°. Menzel, Wolfgang, Caspar Hauser. In: -Littcraturblatt-. Stuttgart 1858. Nr. 78. 100. Merker, I. F. K., Polizeirat, Sollte Caspar Hauser nicht ein Betrüger sein? In: -Beiträge zur Erleichterung des Gelingens der prak tischen Polizei. VIII. Berlin 1830. Nr. 28—34. — Caspar Hauser nicht unwahrscheinlich ein Betrüger. (Gekürzter Sonder-Abdruck aus obigen -Beiträgen-.) Berlin 1830, Rücker. 93 S. kl. 8°. — Ueber Caspar Hauser. In:-Allgcm. Preuß. Staatszeitung-. Berlin 1830. Nr. 301. — Caspar Hauser. In: -Beiträge- rc. Berlin 1830. Nr. 45—49. — Ueber Caspar Hauser. In: Ebda. 1831. Nr. 11—24. — Nachrichten über Caspar Hauser aus authentischen Quellen und Betrachtungen über deren Beweiskraft für die Einkerkerungs- Geschichte des Jünglings. (Sonder-Abdruck des Vorigen.) Berlin 1831, Krause. IV u. 140 S. 8". — Einige Betrachtungen über die von Herrn von Feuerbach ge schilderte Geschichte Kaspar Hausers. In: -Beiträge- rc. Berlin 1833. Nr. 11—23. — Einige Betrachtungen rc., enthaltend den Nachweis, daß im 19. Jahrhundert der Glaube an Wunder und Mährchen noch nicht erloschen ist. (Sonder-Abdruck des Vorigen.) Berlin 1833, Krause. 4". — Aufklärungen in Caspar Hauser's Geschichte. In: -Beiträge- rc. XII. Berlin 1833. Nr. 16—22. — Wichtige Aufklärungen über Kaspar Hauser's Geschichte. Berlin 1834, Krause. 45 S. gr. 12". (Sonder-Abdruck des Vorigen.) — Neuere Notizen zu Kaspar Hauser's Geschichte. In: -Beiträge- rc. XIII. Berlin 1834. Nr. 7. 9—12. — Zusatz zu der Aeußerung des Herrn Prof. Daumer über Caspar Hauser. In: -Beiträge- rc. XIII. Berlin 1834. (Auch in der »Mannheimer Zeitung- 1834, v. 24./III.) Nr. 8. — Geschichte des angeblichen Mörders des Caspar Hauser. In: Ebda. XIII. Berlin 1834. Nr. 41. 42. — Noch einige Mittheilungen über Caspar Hauser. In: Ebda. XIV. Berlin 1835. Nr. 30—40. Mesis, N. C-, siehe Seiler. Meyer, Or. Julius, Landgerichtsrath, Authentische Mittheilungen über Caspar Hauser. Mit Genehmigung der k. b. Staats ministerien der Justiz und des Innern aus den Gerichts- und Administrativ-Acten zusammengestellt und mit Anmerkungen versehen. Ansbach 1872, Fr. Seybold. XII u. 611 S. 8°. — Erklärung gegen Daumer. In: -Correspondent von und für Deutschland.- Nürn berg 1872. Nr. 89. Beilage. — Entgegnung zur Hauser'schen Angelegenheit. In: -AllgemeineZeitung». Augsburg 1872. Nr. 66. Beilage. — Aktenmäßige Aufschlüsse zur Kaspar-Hauser-Frage. In: -Kölnische Zeitung- 1875, Dezbr., u. -Correspondent v. u. f. D.- Nürnberg 1875. Nr. 663. '— Zur Geschichte der Herkunft Caspar Hausers. Würzburg 1878. , Stahel. 27 S. 8°. ^ Caspar Hauser. Hinterlassenes Manuscript von Josef Hickel, k. b. Gendarmerie-Major, Mitglied der Hauser'schen Unter- , >.>> suchungs-Commission und gerichtlich bestellten Vormund des selben, nebst einer Selbstbiographie Caspar Hausers. Mit einem Lichtdruckbilde u. Facsimile. Ansbach 1881. C. Brügel L Sohn. VI u. 157 S. 8°. ^Caspar Hauser und die deutschen Höfe. In: -Der Sammler-. Beilage zur Augsburger Abend zeitung. 1881. Nr. 34. 35. > Denkschrift zur Beurtheilung der neuesten anonymen Brochure über Caspar Hauser. Als Manuscript gedruckt. Ansbach 1883. C. Brügel L Sohn. 71 S. gr. 4°. Meyer, Or. Julius, Ursprung und Entwicklung der Legende vom badischen Prinzenthum Caspar Hauser's. Ansbach 1883. 24 S. 2". — Levin Schücking über Caspar Hauser. In: -Fränkische Zeitung- (Ansbacher Morgenblatt). Unterhaltungsb. 1884, Nr. 39—42. — Caspar Hauser bei einer Somnambule. In: Ebda. 1884. Nr. 51. — Caspar Hauser und die Damen. In: Ebda. 1884. Nr. 53. — Geschichte einer schwimmenden Flasche. In: Ebda. 1884. Nr. 58. — Caspar Hausers Klagen. In: Ebda. 1885. Nr. 2. 20. 104. — Das Grab Caspar Hausers. In: Ebda. 1885, Nr. 73. — Die Begräbnitzstätte Caspar Hausers in Ansbach. In: -Beiträge zur Geschichte der Ansbacher und Bay- reuther Lande-. Von Or. I. M. Ansbach 1885. S. 37. Mittelstädt, Or. Otto, Anselm von Feuerbach und Kaspar Hauser. In: -Neue Frankfurter Presse-. 1875. Nr. 290; -Karls ruher Zeitung». 1875. Nr. 252, Beilage; -Badische Landes zeitung-. 1875. Nr. 252; -Neue Freie Presse- Wien 1875. Nr. 4021. — Kaspar Hauser und der Streit um seine badische Abstammung. In: -Allgemeine Zeitung». Augsburg 1875. Nr. 239. 242—45. 250—52; -Karlsruher Zeitung». 1875. Nr. 216; -Badische Landeszeitung». 1875. Nr. 229—32. — Kaspar Hauser und sein badisches Prinzenthum. Heidelberg 1876. (München, Vassermann.) IV u. 168 S. gr. 8". Mittheilungen, Vorläufige, über Caspar Hauser, den Findling von Nürnberg. Mit Portr. Nürnberg 1828. Bauer L Raspe. 12". Mord an Seele und Leib, verübt an dem unglücklichen Findling Caspar Hauser. Nach mehreren authentischen Quellen bearbeitet. Zugabe zum Fremdenblatt und täglichen Anzeiger. Elberfeld 1834. C. F. Schlottmann. Neues über Kaspar Hauser. In: -Correspondent v. u. f. Deutschland-. Nürnberg 1871. Dezbr. 3 Nrn. 1875. Nr. 663. 1876. Nr. 104. 105. 1877. Nr. 97. 1882. Nr. 554. Nach siebzig Jahren. Eine Kriminalgeschichte. In:-Jntelligenzblatt». Schaffhausen 1883. Unterhaltungsb. Nr. 3—8. Nachträgliches zur Kaspar-Hauser-Angelegcnheit. In: -Frankfurter Zeitung-. 1875. Nr. ?. Nochmals zur Kaspar Hauser'schen Angelegenheit. In: -Frankfurter Zeitung». 1875. Nr. ?. Osterhausen, Or., Gutachtlicher Bericht den Caspar Hauser be treffend. Siehe: Actenstücke. Oettel, Die wichtigsten Momente aus Caspar Hauser's Leben, dessen Ermordung und die letzten Worte vor seinem Dahin scheiden. Ansbach 1834. Petzholdt, Or. I., Bibliothekar, Bibliographisch-kritische Uebersicht der Kaspar-Hauser-Litteratur (— 58 Nrn.). In: -Neuer Anzeiger für Bibliographie und Bibliotheks wissenschaft-. Dresden 1859. S. 1—5. 36—41. — dasselbe. Sonder-Abdruck. Dresden 1859. E. Blochmann L Sohn. 12 S. 8°. — Nachträge hierzu. In: -Neuer Anzeiger- rc. 1864. 1872. 1873. 1876. 1878. 1881. 1883. 1884. Pfarrhaus, Das stille. Eine wahre Gespenstergeschichte. In: -Conversationsblatt». Frankfurt a. M. 1833. Nr. 104. Philaleth (— Pierson), Das Ende der Kaspar-Hauser-Fabel. In: -National-Zeitung». Berlin 1884. Nr. 273. Pierson, Or. W., Prof., Geschichte Kaspar Hauser's unparteiisch dargestellt. In: -Deutsche Warte». Leipzig 1872. II. S. 531—50. — dasselbe. Sonder-Abdruck. Leipzig 1872. — Der Kaspar-Hauser-Mythus. In: -National-Zeitung». Berlin 1875. Nr. 133.137.139. Pirch, v., Prem.-Lieut., Beobachtungen über Caspar Hauser. In: -Hitzig's Annalen». Berlin 1830. Juni-Heft. Porträt Kaspar Hausers. Nach einem Gemälde von Kreul. Stahl stich von F. Wagner. — Lithographie von I. N. Hoff senr., Frankfurt a. M. Druck von Stern, Verlag S. Schmerber. — Lithographie von Frauenseld, München, gedruckt von I. Lacroix, Verlag von Hochwind. — Lithographie von Franz Hanfstaengl in München. Kempten, Dannheimer. — Lithographie von C. Oertel. Nürnberg 1830. — Lichtdruck von I. Albert in München. Regensburg, Coppenrath.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder