den Äntschen Achlinndel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmilg lieber: Eine viertel Seite 30 ./6, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 18. Leipzig, Sonnabend, den 23. Januar 1904. 71. Jahrgang. 1^. kluuA in Nelle l. kl. 6ucliclruc!<erei * Stereotypie * öuclibinclerei ller8lellun§ von Werken uncj ^eit- 8cliriften in I^anä- unc! ^38ciiinen8a1r Vornetime ^ccidenren in künatleriacker ^us- tükrunA K- Illustrations- und Nekrlarbendruck I^ei8lun§8tükii^8te ?rovirnclruel<erei Ko8lenan8cbIä§e u. ?robe8eiten er8uct>e icti lreundlickst verlangen ru wollen. 8cknelle kedienun§ 8olide kreise Kurre kieterkristen Oie Vorteile cie8 ^1a8cbinen83t^e8 8inä bekannt, oanr besonders rui^e traten dieselben aber bei einer aoeben in meiner Ottirin lertiMestellten 8er!e von kesebückern. Oiese kesebücker mit einem Qesamtumtan^e von ca. 100 ko^en konnten in ratinen vollständig abgesetrt und 80 einer /Knrakl von kervorragenden Zckulmannern rur kegutscktung vorgelegt werden, ebe die keikentolge der einzelnen kesestücke bestimmt und der Umdruck vorgenommen wurde. Da die Klicker vor ikrer Ointukrung nock von der ober8ten Zckulbekörde geprüft wurden, liessen die Verleger runsckst nur eine Auflage von zo rxemplarsn drucken. Oer 8atr blieb tür den Oruck der rlauplsutlagen erkalten.