^ 18, 2L. Januar 1964. Künstic erscheinende Bücher. 777 I>ekrbueli der Ldernie und ^lineralo^ie mit LinscMuss ctsr LIsmsnts clsr OeoloZis. Prot. vr. Karl sVnlon ffenniAer, UmkanK oa. 32 öoosn mit 260 IsxtÜAnrsn unä 61N6V Kpelrtraltaksl. — ?1618 Ak^unäsn 6U. 4 50 c^; kubatt 250/0. 8kuktgnrk. 8näs Znnunr 1904. Pr. Orub, VerlLA. (I Im Druck befindet sich das 4. und 5. Kausend von Lin Wort zur Abwehr! Kreis 25 Mg. ord., 15 Mg. netto und 11/10. Wir können nur noch fest, bezw. bar liefern. Berlin 8>V. !2. L. S. Mitttep S-Hn — In diesen Tagen erscheint: Kerväkrter praktilcker Sckrveirerfükrcr! HI Rollektion Lorenz l^O/s- Was ilie RtchtBllbigktlt Bitte auf Lager zu halten: . in der cW Oie 6ckxvei2 tvaagelislhkn Kirche bckutet. in 15 Tagen mit Genrealabonnrmrnt genußreich und billig zu bereisen Vortrsg, von Mitglied des Deutsch-Österr. Alpenvereins. gehalten auf der theologisch-kirchlichen Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Konferenz der Provinz Brandenburg Mit 5 Karkrntreigabrn. > am SMlger. praXtlscher ZclnvrlrerMrer! 7ür jeües Sorlimrnl unenlvehrli»! LH. November 1!W Auch als Spezialführer für den Vierwaldstättersee oder das Berner Oberland wollen Sie den Führer empfehlen. von p»»Kio. MX. i ro oi-a. MX -o netto, MX. .75 Var. cin Probe- I >>»». kxemplar <mlt ss7„1 MX. - .oo bar, au5nahm;«eise ;ur v. Julius Kaftan, ord. Professor der Theologie an der Univ. Probe (wenn auf veiliegenüem Oerlangsettel del«ell«> 7/tz für MX. 4 so bar. Berlin. Wollen Sie bitte den praktischen und billigen Führer jeOermaiNI empfehlen, was 24 S. gr. 8°. bei ineinen guten Rabattsätzen ein hoher Verdienst für Sie sein wird. Durch so t- wäbrcnaet una reibenweifer ttursteilen in, ;»aul«i>fter, wrkrena aer g,n,eo Xeile- rahon. wrrarn Zie Partien abfetzen. 50 ch ord., 38 H no., 35 ^ bar u. 11/10. Alls beigefügten Zetteln bitte ich um Ihre Bestellung. Wird Aufsehen machen — auch im katho- I Hochachtend lischen Lager. Bitte um zahlreiche Be stellungen. I Irelburg im Srelrgau und Lrlpslg, Januar 1904. Hochachtend i ^°r» I^äu! Reiseführer-Verlag. Berlin »W. 12. Heorg Jauck (Fritz Rühe).