808 Tetlhabcrgesuch. — Fertige Bücher. 19, 25. Januar 1SV4. Jür Zerleger! Eine in einer lebhaften Industrie stadt belogene, mit bedeutendem Lokal verlag verbundene Buchdruckerei, die einen hohen Reinertrag abwirst, soll aus praktischen Gründen mit einer oder mehreren Verlagshandluugen ver bunden werden. Es liegt die Wsicht vor, event. die vereinigten Geschäfte in eine Gesellschaft m. b. H. umzuwandeln. Verleger, die geneigt find, ihre Be triebe dem Unternehmen anzugliedern, werden ersucht, ihre Adresse unter tck 261 in d. Geschäftsstelle d. B.-V. niederzulegen. Diskretion Ehrensache. HochMs-Festschriften Ladenpreis 2 in Kommission 1 50 H, bar 1 40 H erschien soeben der erste Band in zweiter Auflage, betitelt: Kochzeits -Zeitungen herausgegeben von Olga ÄtLlllLV. Entwürfe, Vorlagen, Muster und Anleitung zur Abfassung und Herstellung von Hochzeits und Polterabend-Zeitungen. >>b«W Vertag von ks.nl kzrez- in Berlin 81V., lleäemannstrasse 10. 1. Hochzeits-Kladderadatsch. 2. Ulk. 3. Pantoffel. 4. Flitterwochen-All-Mann-Ach. Inhalt: ^ 5. Hochzeits-Wespen. 6. Tageblatt. 7. Hochzeits-Hausfrauen-Zeitung. 8. Anschlag-Säule. Vas ükukM IsiMiilZMtliotik Diese Sammlung bietet in ihren drei Bänden I. Kochzeits - Zeitungen N. Überraschungen bei der Kochzeitsfeier IN. Scherzhafte Kochzeits-Druckschriften LU88teIIlH1g8Vö8KI1. V 0 r t 1 a K Zebalten irn 6Inb äer It3.nä>virt6 ru Lerlin am 15. Oe/ember 1903 Berlin o. 2. Theatervertag Eduard Vlorh. I^anäesölconomierLt ükstlllllll sVllülIjsl^, Va8 ^Itiener ^alionalmuseum kbotot^pisesto Rsproäufition ssinsr rnit srlüutsr'nckem 'I'nxt kreis 75 H. dlur auf VerlanZen! dl. 8voronv8 »ekt 2. 10 lakelv mit 9 koxen I'ert in 40. kreis 9 20 ^ orä., 6 90 H no. bar. UMsillels-llllröWbllcli Lxportverein im Köni§reicli Sachen 1904. 6eb. kreis 10 orä. Oie funcle von AnlikMera pbotot^pisLbs Pnksln irrst rsiotr illustrisrtew I'nrt kucbkisncklunK Oustnv kock O. m. b. 11. >1. Svoronos kreis 16 orä., s. oonä. mit 20"/,, bnr mit 25"/,. ^Vir bitten, diese Lonclerausbabe namentlieb äenjeni^en Interessenten vorrule^en, Ltbon, Isnunr 1904. Lecli 0artt>