Umschlag zu ^ 19 Montag, den 25. Januar 1904. Lrn nerre^ F/an^enc-s^ l/z'ter/ üker die vier kislier erscliienenen kände von Willi WMIMlMll Oe/^erm/'at l/nr'k/e/'LrtätL/i/'o/eLLo/' /'/'er'^e/'/' 2on Kre/it- /io/en, I^o/'Lrt^enc/e/' cke^ 6eLe//Le6a/t /ü> ^t/^rrnc/e« Be/'/rn, trlr'eL rn Lerne/' ^NL/r/'ae^e rn ^6/° ^crnua/'- ^fr'^rrnF c/e/' l^eLe//Le^a/t /rr> L>6kuncke, Be/'/r'n ... sodann auf den soeben vollendeten neuen kand des gross artigen, im vornebmsten 8inne volkstümlicben Werkes „Weltall unci IVIenscbbeit" liin, vvelckes durcb seine bervorragenden Mit arbeiter, nickt minder >vie durcb seine glanzende Ausstattung einen kkrenplaU auf unserem kückermarkle xn»«1 errckeint in 5 Prsckt-tis>ble6erbän6en s 16 >isfk or6. oder brorckiert s 12 ^Isrli or6. Unreine Exemplare mit 33'/,"/« ksdstt, 10 kxemplsre unci mekr mit 40"/« ksbstt. »L«i.iki-i.Likrie veutsckez Verlsxsdaus Lonß T Lo. V