Ä? 51, 3, März 1904. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 2045 unter besonderer Lernckstchtiguug der für die ü. bai>cr. Ärmer geltenden Lc- stiinmnngktt von Ludwig Kehrt, 8". 13 Bogen. Preis 3 „E 20 H urd., 2 40 ^ no. Obiges Werk hat in Nr. 2 der Milit.- Literatur-Zeitung 1904 eine sehr günstige Besprechung gefunden. Da die Anforde rungen der Aufnahme-Prüfung zur bayer. Kriegsakademie diejenigen sind wie die der preußischen, so dürfte eine große Ver breitung dieses praktischen Vorbereitungs buches in der gesamten deutschen Armee wohl zu erwarten sein. München, 1904. eitel'lii'.-tN'tifl. Anstalt Theodor Uicdel. In unserem Verlag ist soeben erschienen: t)r. niscl. H. glasen Kosmetik Anleitung zur Gesundheits- und Schön heitspflege der Haut, der Nägel, Haare, Zähne und Augen, mit Toilettengeheimnissen alter und neuer Zeit und vielen Recepten zur Herstellung von Toilettemitteln. IV und 205 Seite». Brosch. Preis 1 „O 20 H ord. ^ condition und fest mit 25°//,, bar mit S3H°/„ und 11/10. Auslieferung: Herr K. F. Koehler in Leipzig. Kräftige Verwendung für dieses billige und doch umfassende Werk des als Autori tät anerkannten Verfassers, dessen bisherige bei D. Gundert, Velhagen L Klasing und I. Alt erschienenen Publikationen vortrefflichen Ab satz gefunden haben, wird sich aus Gründen, die unser Zirkular anführt, ganz besonders lohnen. Wonachia-H?erlag, München, L .. ! 1 Finkenstraße 2. Verlag von Fr. Bahn in Schwerin i. Meck!. (2) Noch in der ersten Hälfte des März wird erscheinen: ven gebildeten das Evangelium! Evangelisationsvc>rträgo, gehalten von llllll sÜÜlltz^ Pastor an der St. Anscharkapellc in Hamburg. 3n drfoudcter, üeüstiger und eleganter Änsstatlnug l Md- 50 PH Weit über Hamburg hinaus ist der Verfasser als einer der streit barsten und mutigsten Kämpfer für das alte Evangelium gegenüber dem Ansturm der modernen Theologie bekannt und hochgeschätzt. Hier handelt es sich nicht um Evangelisationsstunden im land läufigen Sinn, sondern um einen neuen eigenartigen Versuch, das Licht des Evangeliums in das Gesellschaftsleben der oberen Stände hineinzutragen. Ein vornehmer Hamburger lud einen großen Kreis von Standes- und Berufsgenossen in sein gastliches Haus. Diese Abende verliefen äußerlich ganz in den gewohnten geselligen Formen, nur daß den eigent lichen Inhalt dieser Formen religiöse Vorträge bildeten. — Unter ebenso zahlreicher wie freudiger Beteiligung haben diese Abende schon drei Jahre hindurch bestanden. „Die materialistische Weltanschauung hört auf, modern zu sein. Man ist ihrer müde geworden, und cs ist einmal wieder gelegene Zeit für die Parole: „Den Gebildeten das Evangelium — und zwar das alte Evangelium!" — Wer gibt sie weiter?!" Alles dieses sagt das Vorwort, der Inhalt des Bandes wird bei diesem Redner wahrlich nicht enttäuschen —, ich bitte um Ihre Hilfe, damit diese Anregung sich neue Kreise erobert! ... LS°/„ L rond. NksÜAöllkvMAWtzkül 33>/z"/° ». 7/6, wenn dis ult. Man I!W4 bestellt!