51, 3. März 1904. Kiinftig erscheinende Bücher 2049 InkaltsverLeicknis. Raleudarium, Wochentags-Anzeiger, Zeitberechuungstabelle. Die zwölf Monate des Jahres (l. April ldOH—t905) nebst Monats betrachlungen, Haushalt und Rüche rc. Das Budget der Hausfrau, von Frau rvilhel,nine v. Gehren. Mein Wirtschaftsbuch, von derselben. Der Wäscheschrank, von Frau M. Berlin. Deutsche Frauenklubs. (Illustr.) von Frau vr. L. Ichenhäuser. Stiftungen für Frauen. Von F. M. Feldhaus. Die Frauenfrage. Ursache, Entstehung und geschichtliche Entwickelung. (Illustr.) von Frl. Helene Lange. Bäumer. Die Berufsbildung der Frau. (Illustr.) von Frau wilhelmine von Gehren. Frauentage (Illustr.) von Frl. vr. E. Gottheiner. Ueber Mädchenerziehung und Frauenstudium, von Frl. Helene Lange. Die Frau in der Politik, von Frau Minna Lauer. Die praktische und wirtschaftliche Erziehung, von Frau wilhelmine o. Gehren. Die sozialdemokratische Frau von vr. Rob. Michels. Die sozialen Pflichten der Frau. (Illustr.) von Frl. Alice Salomon. Amerikanische und englische Frauenbewegung. (Illustr.) von Frl. Agnes Herrmann. Nervosität bei Frauen und Rindern von Frau vr. H. Stelzner. Die Sittlichkeitsfrage. von Frl. Anna Pappritz. Rechtsschutz für Frauen, von Frau vr. M. Raschke. Teilnahme der Frauen an der Bekämpfung des Alkoholismus, von Frau Gttilie Hoffmann. Die Rochkunst vom wissenschaftlichen Standpunkte. (Illustr.) von Frau Wilhelmine v. Gehren. Gstecreichs Frauenbewegung. (Illustr.) von Frl Auguste Fikkert. Arbeiterinnenschutz. von Frl. Alice Salomon. von Frau Josefine Gratz. Wöchnerinnenschutz und Mutterschaftsversicherung von Frl. Else kllders. Die Frauenfrage in Frankreich (Illustr.) von Frl. vr. Räthe Runstschulen). (Illustr.) von F. M. Feldhaus. Rinderspielzeug und illustr. Rinderbücher. (Illustr.) von Frl. F. v.Dleibom. Landeserziehungsheim für Mädchen und Rnaben. (Illustr.) von Frau w. v. Gehren. Der Journalismus als Broterwerb für die Frau, von Frau M. Berlin. Die Mode und die Reformkleidung. (Illustr.) von Frau w. v. Gehren. Die Heilsarmee. Vereins- und versammlungsrecht, von vr. L. Fuld. Die Frauenzeitungen der Welt. (Illustr.) von w. Thal. Die Frauen Italiens, von Frl. paola Lombroso. Neue Tanzkunst. (Illustr.) von Frl. Marie Silling. Gartenbau. (Illustr.) von vr. Frb Elvira Rastner. Die Frauenliteratur des Jahres, von M. Hoffmann. Die Frau in der Malerei und Bildhauerei, von Frl. L Hagen. Die Frau in der Geschichte. (Illustr.) von F. M. Feldhaus. Frl. Adele Gerber. Der Frauenschmuck. (Illustr.) von Runstmaler A. Wagner. Vas Lettehaus. (Illustr.) von Frau M. Berlin. Rorrekturtafel für die schriftstellernde Frau. (Illustr.) L. Gtteni. Bezugsbedingungen. Dillgers illustriertes frauen-Iakrbuck 190^5 7»iv >. ripvil bis 3>. A'ttirz IYV3 erscheint im Umfange von ca. 500 Seilen, 8»., reich illustriert Ende Mtivz und kostete vroscl'. Mk. I.— ord., 75 Pf. Netto, 7» Pf. bar: Geb. Utk. ,.50 srd., INk. 1.10 netto, Mk. I.— bar: <Zroior-inplare ,5/,2. Plakate und Prospekte nnentgeltlieb. Befreundetet, Handlungen liefern wir bei gleichzeitiger Barbestellung zu umfassender Agitation gern eine größere Anzahl Lxemplare in Kommission und gestatten, die abgesetzten am s August d. Ist rum karpreisc ru verrccknen, sodaß Sie also die Vorteil« des Barbezuges genießen, ohne irgendwelches Risiko zu tragen. — Lin Blick in das Dnbaltsverzeichnis wird genügen, um Dhuen zu zeigen, wer von Dhrer Kundschaft als Abnehmer in Frage kommt. Für die nächsten Jahrgänge wollen Sie Fortsctzungsliste anlegcn. -Inrliettkung nuk In Leipzig. — SeülrksrMger kiküllungrort: kerlln.