2050 Künftig erscheinende Bücher. Äk 51. 3. März 1904. T Neue Sucher uncl forttetrungen au; üem Verlage von cdeoüor hokmann m Leiprig. veutsche Sprache 7» Oe» nächsten Lagen gelangen ?nr llersenOung: Äug dcutschru krsthllchetN. Dichtungen in Poesie und Prosa, i erläutert für Schule und Haus. Unter Mitwirkung nam hafter Schulmänner herausgegeben von Rudolf Dietlciu. weil. Rektor a. D. in Halle a. S.. Woldemar Dietlein. weiland Rektor und Königl. Kreisschuliuspektor in Dort mund. und Friedrich Pvlack. Königl. Schulrat a. D. in Treffurt. Zweiter Vaud. Sechste, vermehrte und ver-. besserte Auflage. Bearbeitet von vr. Paul Pvlack. Königl. Seminar-Direktor zu Frankenberg i. H. (VI u. 746 S.) Gr. 8. Geh. o. 5 ^ 50 geb. v. 7 Allen Lehrern und an Schulen aller Art vorzulegen. ürausbaucr (Odo Twiehausen), vr. Theodor, Oberlehrer, z. Zt. Mitinspektor der gewerblichen Fortbildungsschulen Nassaus. Lesebuch für gewerbliche Unterrichtsanstalten. Nach den ministeriellen Bestimmungen bearbeitet. Aus gabe L unter besonderer Mitwirkung der Leitung der gewerblichen Fortbildungsschule zu Crefeld. Mit vielen Abbildungen. (X u. 632 S.) Gr. 8". Geb. n. 2 80 H. Philosophie. kerZemsnn, Paul, LtstiL als Lnlturxstilosopbis. (VIII u. 640 8.) 8. 6sb. n. 12 geb. n. 14 MäMen- M forlbilüungzschul^esen. Zniigk, ÄUMI, Entwurf zu einem Lehrplan für höhere Mädchenschulen. Im Aufträge des Vorstandes heraus gegeben unter Mitwirkung anderer Sachverständiger. (32 S.) Gr. 8. Geh. n. 60 H. Allen Behörden und Mädchenschulen vorzulegen. Äorpprr, Gustav, Sekretär der Handwerkskammer zu Koblenz. Lehrplan für gewerbliche Fortbildungsschulen. Nebst Ortsstatut, Schulordnung. Dienstanweisung und den ge bräuchlichen Formularen. (62 S.) Gr. 4. Geh. n. 2 ^ 40 H. Behörden und Fortbildungsschulen vorzulegen. Springer, vr. Wilhelm, Königl. Schulrat, der Haushalt aus der Grundlage von Nahrungsmitteltasel und Wirtschafts buch. Ein Haushaltungsbuch für Schule und Haus. (42 S.) 4. Geh. n. 60 H. An Haushaltungs-, Mädchen-, Volks- und Fort bildungsschulen. sowie bei den entsprechenden Behörden vorzulegen. Leipzig, den 2l(. Februar (ZOH. Tkeslisr fiskmann. (LAlkHiL Ol' LI78INL88) kreis: 6ede1tet 5 in eleZantein enZliseden keivendanä 6 äis krosso? ^vie Iiedtüre von 6arne§ies Luod rukt in erster Innie einen Isinäe kedruar 1904. Lrosod. 5 ^ orä., 3 ^ 75 o) no., 3 50 o) dar, 11/10 Lxxl. lest 37 50 7/6 Lxpl. dar 20 Ksd. 6 ^ orä., 4 ^ 50 no., 4 ^ 20 ^ dar, 11/10 Lxpl. Lest 45 ^ 75 A 7/6 Lxxl. dar 25 dar init 70 H dereodnet. vm äem 8ortLm6iit8b7i6liIiaiicl6l, soweit sr nooli ksinsu Vorsnod. Asmaolit trat, nocrlamals Oslo^sulisit 2U biotsn, 6. 86L^L1'8OSLL Hlhsv 80HN.