^ 87, 10. März 199i. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2289 ^ Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. „ciiMlielm kelililteiimlgx kgzel" (keinllarä Lebeloslc^) 6a.86l, Näi2 1904. 6Uri8t1i6d.sr LoUi'iktsDvsrlaA Wir beehren uns anzuzeigen, daß die Verlagsbuchhandlung unseres verstorbenen Herrn Robert Lutz auf die Erben überge- gangen ist und von dem geschäftsführenden Teilhaber, Herrn Robert Lutz (jnn.), in bis heriger Weise unter gleicher Firma weiter geführt wird. Die Prokura des Herrn Otto Schramm bleibt bestehen. Stuttgart, 8. März 1904. Robert Lutz, Verlagsbuchhandlung. leb ditto 2vr Lsuntnib 2v neb- ieli 2u uäressiaron: ^n clenNa^aLin- ver1a^^aogu68 Ue^noi-.UerlivL^V.U. Paul Hlolil-, Lueü- nnä kapierbanälnnZ' in Orünber^ i/8ebl. I^6ip2i§, 1. Uäi-2 1904. ^rLsUrioli SoUnsiclsi'. ?. ?. KuIlur-VerlaA in I^ipLiA. Ueip^i», 9. Närn 1904. 6url Onodlocrd. Da ich vom 16. März ab die Leitung meiner Firma nach Jena verlege, bitte ich, alle Anfragen und Bestellungen nur nach dort richten zu wollen. Die Firma Struppe L Winckler, hier, Dorotheenstraßc 82 und Potsdamerstr. 108, hat die Liebenswürdigkeit, meine Auslieferung für Berlin zu über nehmen. Hochachtungsvoll Berlin 57. Hermann Eostenoble, Verlagsbuchhandlung. Börsenblatt jür den deutjchcn Buchhandel. Anzeigeblatt. Parey a/Clbe, 8. März 1904. Berthold Hirschfeld. Verkauföanträge. Eine Buch- und Kunsthandlung mit Leih bibliothek und Journallesezirkel in west- 4 Jahre 232 400 ^ — wird besonderer unter I 112. Bei Absicht des Verkaufs oder der Teil haberschaft bitte ich bei mir anzufragen, da ich Reflektanten für die verschiedensten Objekte in Verlag u. Sortiment habe. Ver schwiegenheit sichere ich zu und bin auch zu persönlicher Verhandlung jederzeit bereit. Karl L. Prenß zu Kassel. ^ Kleinkunst ^ 20 VorlLAoblättsr kür äis Lrinst- PÜSZS irn vionsts Uss Holms, Dlrrl6i'sj,8o1iiiLt26i'6i,Lranc1lliul6rsi, I^orlorsoliDitt, ^.uknätiardsLt, I'laoU- Jch habe zu verkaufen: 1 Berliner Lchulbücherverlag, sehr gut eingeführt, mit Fachblatt (Objekt 50 000 -M. 1 Theosophisch-buddhist. Verlag mit gangb. Artikeln (Obj. 15 000 1 Hippolog. Zeitschrift IV. Jahrg. Offizielles Organ (Obj. 20 000 ^). 1 Pop.-Medizin. Zeitschrift V. Jahrg. unter Mitwirkg. namhafter Professoren und Spezialisten (Obj. 15 000 ^). Bismarckstr. 21. Theodor Lißner Carl Aldenhoven Nachf. Sichere Eriken;. Buchhandlung mit Nebenbranchen in kl. Kreisstadt des Ostens ist bei einer Anzahlung von nur 4—5000 sofort verkäuflich. Angebote unter 868 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins erb. Sortimentsbuchhandlung mit Nebenbr. u. steig. Umsatz ist weg. Krankheit z. Pr. v. ca. 13 000 zu verkaufen. Das Gesch. bef. sich in großer nordd. Hafenstadt u. weist steig. Umsatz auf. Ernstl. Refl. erh. Ausk. u. U. L. 599 d. d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. 71. Jahrgang. Out ein^ekülirte Ludl-, XuQ8ß-, Nu8lk> u. kaxierliLnäluiiA in ank- noch bedeutend erweitern läßt. Interessenten, die über 20—25 000 verfügen, belieben Angebote u. v. A 873 an die Geschäfts- von über 30 000 i8t kür 15 000 ^ mit erb. u. 680. DureU Dbernskrne einer in Nottein Osn§e keünUIieti. Dnekksnci- inn§ in grösserer 8tsUt Nietet sink Herren, <iis iider ein Xspitsi von 25 000 LLK verlüden, sieU Lxistem. 8ei5st- reNsktsnten srkstiren linkeres nnt 2nsieke- runA von Diskretion snk ^nkrs§e nnt. ft 734 sn U.Deseksktssteiie Oeut8eb1cl. Urei3: 10000 Lrv8tl. lieü. erk. alles labere u. 696 äureli Vr63äen 14. Julius Llosm. 303