2478 Amtlicher Teil. ^ 62. 16. März 1904. in Xiebidr.) Xol. 6^. Xbd. in 8iobkdr n. lextZ. 7—22.) 6r.-Xol. Xplk. 40 Xbd. Der vortreoktsr lisrinalsi' ^.slbsrt 6uijp 1620—1691. 2^van?.i§ 0ii§.-^.bbi1dunAen 3. voi2ܧliob8ten Oemälde u. üand- Xüben eto. in 8iobtdr.) Xol. 5 Xbd. DLsinclsrt 8ob>b>6ma 1638—1709. 2^van^i§ Ori».-Abbildungen 861N6I- b68ken 8oböpkungen. 1. u. 2. 8kg. (8 81. 8g.nä86tia.kt6Q in 8iobtdr.) Xol. a 5 Xbd. ^.Ipjns LIa^63tätsn unä ibr Oekolge. IV.dbrg. 1. u. 2.8kg. (46^utot^x. ^n8iobten naob der I^atur auk 20 81.) 6r. Xol. a 1 Verein. Lnn8ta.Q8tg.1ten ^..-(8 in Nünoben. vsutscrlis Lunst u. vsboratlon. I1Iu8tr. Nona.t3tiekts k. moderne Llalerei, 81a.8ti1c u. ^.robitelrkur. 8r8g. u. redig. v. ^1. Xoob. 7. dabrg. 2.—6. 8kg. (I11u8tr. 1ext3. 97—358 inol. der karb. Voll bilder u. Inba.1t 2. I. Lein.) tzr. 4". ä 2'/z ^.lex. Xoob in -L.. Xoob. XIV. dabrg. (312 81. 1'ext8.) Imp.-4". Lies. 8vvdbd. 25 Xbd. Vas86lb>6. XV. dabrg. 1904. (In 12 8kgn.) danuar—Närribekt. (92 ill. '1ext3. inol. 2 karb. 81.) Imp.-4". a 2^ 2 Xbd. Lssls. Xin 0^lclu8 von 30 IlEb^eiobnungen 1901—3, von LVilli Oeiger. (30 61. Dasein, 8eben8baum, Linnliobbeit, Nedi^in, 8aume, mit gelben, bilden Xa.8ta.nienb1ä.ttern in den Xänden. Xa.ob N. Llonnenbruob pbot. Imp.-Xol. 10 bol. 18 O. 80bauer in 6er1in. , ^ ^mp.-XoI.b(41-/2 u. 3? om.) ^lO^Ä-^ Icol^l8 ^ kbd?^ ^0^ Va886lbs 61a.tt in Xlatindruob. Imp.-Xol. 18 Xbd. HLncl2sioXiiuriA6ii alter Llsl8tsr aii3 clsr ^.Idsrtina. Kr8geg. von do8. 8obönbrunner n. Lieder. VIII. 6d. 9.—12. 8kg. (a 10 61. Xol. a 3 Xerd. Lobenb in LVien. O1s86lb6H. X. 6d. 1. u. 2. 8k». (mit je 10 81. 2. 1. in karb. 8iobtdr.) Xol. 3 Xbd. u. 6. Köm er.) Ll6b8t 9 1?6xtb1. Xol. 1 8obumann8 Verlag in Xeiprig. Dlsl3t6rw6rb6 äer dlläencleii LnN8t. (6aubun3t, 8ildnerei, Llalerei) LVandbilder 2. Xolge. 19. 8kg. (81. 181. 6og6N8obüt26n Vol. 30. Llo. 128—130. (IIIu8tr. I'exta. 97—364 inbl. 20 karb. Vollbildern.) 6r. 4". a 1^ Durob Iwietme^er in Va886lbs. Vol. 31. No. 131 v.15,/2.1904. (94 81. 8. inbl. 7 karb. Vollbilder.) 6r. 4°. 1^2 Xbd^ ^ ^ O^ristian II., von Dir. L6rnli. 01s6L. s40 111. 8.) Imp.-4". liart. 7^/2 in Albumin. 6 Xbd. Albumin 5 Xbd. Lai8sr1ii ^U8U8ta Vlotorla unter dem 8ob1o33portal 2n Ner86- 0. ^.ukleAer. IVlit e. Vorwort v. 8rok. kaul lob. kee. (54 81. 18 -//. 8. LVeruer in Llünoben. Llünoksnsr biirAsrlicrbs Laubuii3t äsr SsLsn^srt. Xins ^U8^vabl von obaralct6ri3ti8oben öXentlieben n. privaten Neu- 8tilarten. (30 81. in 8iobtdruolc naob d. Natur pbot.) Or. Xol. In Llapxe 15 Xbd. LpitXapXluiQ ä68 Lür86ri^6l8t6^8 IMekasI ^Ik 10 Xried. LVolkrum in Dü88eldork. mit^3 rsxtbl./ 6r°^ol^ ^ ZrLusir Lartvlis Vatsr UQ86r. Von k. Oerbard. 8obriktblatt mit dem beil. ^bendmabl. kbotolitb. 55 u. 40 om. 1 8uobbdl». der Nichtamtlicher Teil. Rechtliche Natur, Inhalt und Umfang des Nbonnrmentsvrrtrags auf eine periodische Druckschrift. (Nachdruck nur mit Genehmigung des Verfassers.) Für die Art der Auslegung und Erfüllung des Abonnementsvertrags bei periodischen Druckschriften müssen zunächst die allgemeinen Grundsätze über die Aus legung und Erfüllung von Verträgen gelten, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch vorgezeichnet find. Danach sind Verträge gemeinhin so auszulegen, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die »Verkehrssitte- es erfordern (Z 157 B.G.-B) und ist der Schuldner verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die »Verkehrssitte- es erfordern (Z 242 B.G.-B.). Weiter ist bei Geschäften »unter Kaufleuten», was die Bedeutung und rechtliche Wirkung ihrer geschäft lichen Handlungen und Unterlassungen anbelangt, auf die