Umschlag zu ^ 63. Donnerstag, den 17. März 1904. Organ Sachsens Industrie, Handel u. Gewerbe. Inserate kosten pro t Millimeter Höhe u. 47 Millimeter Breite s2 Pfennige, aus dem Umschlag s5 Pfennige, bei größeren Aufträgen Rabatt.- Verlag der Sächsischen Industrie- und Handels-Zeitung (Inhaber: Emil Iacobi), Leipzig-R. — Redaktion und Expedition: Telegramm-Adresse: facodlrocher, lelprig. Leipzig-R., (Uststraste 4- Fernsprecher: llr. 1894. n äem Industriestaat Sachsen felille es bisher an einem Organ, welches der gesamten heimischen Industrie, äem Asndcl unä bewerbe dient und diele krwerbsrweige in intensiver weise vertritt. Die „Sächsische Industrie- und Aandelsreitung" Hst dieses Urogramm auf ihre fakne geschrieben, sie soll ein Sprachrohr bilden für die vitalsten Interessen der sächsischen industriellen, Usuklcute und bewerbtreibenden, für dieses, einem wirklichen Bedürfnis entsprungene Unternehmen bitten wir Sie, sich energisch verwenden ru wollen. Sei dem reichhaltigen, interessanten und hochaktuellen inkalte der soeben in lvvoa Auflage erschienenen, 22 fektleiten umfassenden propagandanummer und bei der in Srene geletzten ausgedehnten keklame dürfte es ihnen nicht schwer fallen, eine grühere Anrath Ubonnentcn ru gewinnen, insbesondere bitten wir die sächsischen firmen, der Leitung ihr regstes Interesse ruwcnden ru wollenl bei besonderen Manipulationen und im falle firmen sich mit inleraten- acquilition befassen, bitten wir, sich gekl. mit uns direkt in Verbindung ru letzen, Drobenummern lieben in jeder Anrskl gratis ru Diensten. Der kibonnementsprcis der vom l. April regclrnähig monatlich 2 mal erscheinenden Leitung beträgt halbjährlich ord. Z Mk., bar 2 Mk.