^ 65, 19, März 1904, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, 2591 MtrMiigril in Las fMdelsregilirr. Berlin, den 9. März 1904. Bruno Heßling, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Den Verlagsbnchhändlern Richard Schneider und Oscar Bolle ist Gesamtprokura erteilt und die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Siegmund Klein beendet. Herford, den 5. März 1904. Heinrich Kuhl- inann zu Enger, Zweigniederlassung in Hiddenhausen. Die Zweignieder lassung ist aufgehoben. Hof, den 8. März 1904. G. A. Grau L Cie. und Rud. Lion. Beide Geschäfte wurden von Georg Trendtel ohne Forderungen und Verbindlichkeiten ans der Konkursmasse des Vor besitzers käuflich erworben. Leipzig, den 9. März 1904. Vereinigte Verlags- L Reise-Buchhandlungen, Gesellschaft mit beschränktcrHaftung. Geschäftsführer ist Anton Emil Ja- cobi; Gesamtprokura ist erteilt an W-Bl. Nr.Äv.^/IU.^d. J.^S. 296^) — den 10. März 1904. Aleßandro Berti- nelli. Inhaber des Musikalien- Verlagsgeschäfts ist der Musikalien verleger Aleßandro Bertinelli. schuft in Leipzig, Zweigniederlassung. Sigismund Richter in Berlin ist zum Mitglied des Vorstands bestellt und seine Prokura erloschen. Für Carl Heinrich Johannes Behrens fällt die — den 12. März 1904. W. H. Uhland, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Gegenstand des llnterneh- des von W. H. Uhland bisher unter der Firma „Bureau des Praktischen Maschinen-Construkteur W. H. Uhland in Leipzig-Gohlis be- 200 000 Geschäftsführer ist Wil helm Heinrich Uhland. .siehe auch S. 2590 dieser Nr.) Schleswig, den 2. März 1904. Fritz Röpke, Stuttgart, den 7. März 1904. Fleisch- Robert Lutz. Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Ge schäft auf dessen Witwe Antonie Lutz, ged. Schreyer und auf die Buchhändler Robert u. Hermann Lutz übergegangen; letzterer hat auf die Vertretung verzichtet. Die Pro kura des Robert Lutz jr. ist er loschen, während dem Buchhändler Wien, dcn^ 4. März ,1904, Zitter.^ Die Anzeigeblatt. Zürich, den 10. März 1904. M. G. Martens, Mode - Journal - Verlag. Inhaber der Firma ist Max Georg Martens in Frankfurt a. M. Leipzig, den 18. März 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Pr. Orth, Syndikus. Na^äebur^, äen 18. När? 1904. k. ?. Lsrl Peters bisrselbst Lrsits^ves 150 (Ae§enüber ^Ite Llarlrt) eine öiicb-, Kmt- linll I-gMglteii-IlgnijliiN nebst nivllölnöin Anliqusriet Nieb Ibrem Senei^ten ^Vobl^vollen bestens Larl ?stsr8. UekerenLen: Veiles bet HsMim-IliiImtiis-MiiiiL Uoebuw, äen 16. ^lürri 1904. Berlin ^V. 15, den 15. März 1904. Fasanenstr. 39. ?. ?. habe. „PbyslkeW-McSiciilislhk Menelstzislk" Zeitschrift siir die physikalische Richtung in der Medicin, mit besonderer Berücksichtigung der Radiologie, Herausgegeben von Privatdocent vr, H, Kraft und vr, weck, L, tvicsner Prakt. Arzt in Afchaffenburg. Das 1. Heft wird ani 15. Aprit zur Aus- abe gelangen. Eingehende Mitteilungen Hochachtungsvoll Or, zur. Demckcr, 2tir getLIlixeii XkiinlnisiiLtiM«. l>ss litörgsjscbk llslitscli-vsstömieli ^Vien VI., ^Veb^asse 7, IVlär2 1904. IV. Ili, llönixin üuMtg-kttMk 28 LsrlLn, äen 17. Nürr 1904. Gustav Lolimiät 343*