2592 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Fertige Bücher ^ 65, 19. März 1964. Kommi88i'on8-Obei-nglime. 7tktien-0e5ellsckistt ^ristopkiot in lÄnoftn-IietMA. in t.. 8ctielin§ VVrve. in Wulsrocle. UeiprÜA, 17. När2 1904. L. IV LosUlor. Verkauföanträge. mit sicherem Abonnenten- u. Jnseratenstand in aufsteigender Entwicklung, ist wegen zu nehmender Kränklichkeit und vorgerückten Alters des Besitzers zu verkaufen. Für junge Kollegen, die sich selbständig machen wollen, über Kapital verfügen und etwas Gediegenes zu erwerben suchen, bietet der Verlag eine vorzügl.Acquisition u. angenehme Existenz. An den Ort ist Käufer nicht ge bunden, jcd. wäre als Sitz eine süddeutsche Stadt, wie München, Nürnberg, Stuttgart, Mannheim re., bes. geeignet. Ang. nur von Kapitals unt. München Nr. 1001 durch die Druckerei 8lAät-/täre88buclie8 1'oäe8fu»e8 671 LN Drucken 14. llnllna Llosm. Luch- und .ftlnliliulirichandluug, erstes Geschäft am Platze, verkaufe ich für 30000 -// (annähernd Lagerwert). Einträgl. Nebenbranchcn s. vorh. Das Gesch. bef. sich in schöner, frequenter Mittelstadt d. Nheinl. Ang. erb. u. 12.8.43 d. d.Geschäftsst. d.B.-V. Verkauf! Lebhaftes Sortiment in erster Ge schäftslage Dresdens mit ca. 4000 Neingewinn ist bei^lOOOO -// Anzahlung Gef. Angebote von Selbstreflektanten an Fr. Foerster in Leipzig erbeten. u. k. N. 979 äie Oe8obäkt88teIl6 cke.8 ö.-V. ^nxelx 6^-8^ 6^0.-^0».^8.M1. 8eltene üelezenlieit rur lirvverbunA e>ne8 lukrutiven Verlages. Volles- u. LI1ttsl86liul6ii äie kür cken vor. Kaukprei8 160 000 662.60 000-//. Die Keftuuffage nebst Wcrtagsrecht d°r Oechelhäliser'^" Lhlilikspklilk-Ausglibk wird durch Unterzeichneten zum Verkauf gestellt. Näheres direkt. Weimar, den 15. März 1904. Äleraudcr st u sch Ke Nacht. Zeitschrift zu verkaufen, i. erst. Jahrg. erschein., and. Unternehm, halb., unt. günst. Beding. Angebote unter 999 a. d. Geschäftsstelle d. B.-V. 40OM Das Geschäft ist noch sehr zu heb. Anfrag, sind zu richt. u. 8. 8. 696 an die Geschäftsstelle des Börsenoereins. Inner meiner 8re8ckner Kommittenten be- ea. 4000 fiebere Kxi8ten2. 86lb8tr6ÜeI<t. Kaufgcstlche. 2U kauksn im krsiss von 30— 60 000 -//. DsilUabsrsoliatt niolit ari88S8oU1o886ii. Lsvorrm^t: Lrs3- viskrstion 2U8S8istisrt. Ost. ^.nsrdistsn untsr V. 990 an Uls Os8o8äkt88ts11s US8 L.-V. Uuobbälr., clor üb. 12—1ÖM0 Kapital L. 1003 a. ck. 668otiäkt83t6l1e ck. 8.-V. OrÖ88erer katbo!. Ver!a§ unter k. ^1. itzs 917 bekörckert ä. 6e8ebäkt3- Tcilhabcrgesitche. 8 Nitriere VsrlLgsduollllnnäiung < eirigekniirte I'aost^eitseiiritt kstio ?88l!>iliö (6. 6>i88iiisiiii) Völlsx in oiunekLU. Paul iioclr, „lest singe wie äer Vogel singt", ksäiekts. Ureis: 1 ^ orä, 70 ^ no., 65 H bar.