2602 Künftig erscheinende Bücher. 65. IS. März 1904. Den uns vielfach geäußerten Wünschen entsprechend haben wir nunmehr von I. W, Archenl-olh AMte Hcs sickiijölilW Äi'Us (Bibliothek der Gesamt-Literatur Nr. 213—216 Preis geh. 1 eins. geb. 1 25 H) 30. 404 Seilen Der Preis ist auf 2 ^ ord., 1 50 no., 1 ^ 35 ^ bar festgesetzt. Dieses vorzügliche klassische Geschichtswerk bildet nunmehr in seinem höchst geschmack vollen Einband eine vortreffliche Oster- und ebenso wertvolle wie nützliche Konfirmations- Sie werden bei Vorlage leicht und oft Absatz erzielen. Wir bitten zu verlangen. Htto Kendet Vertag in Halle a/S. ItMimetiö kMkübm Nr. 1. ller AMee und der 1860866 von Ottoman piltr. 2. vsrk. Lu«. 221 8. KI. 8°. Kart. 1 50 natto bsr 1 UM" VollstUnäiAstei- u bester rübrer v. Osrclssee! 8ommernächte am Oarda8ee. LIrirreil und Novsftsii. schmal 8°. 1 ^ 20 netto bsr 9V H. Koriin Närr 1904. rouristen-tVlsggrin U. 54ues. ^.xel Juncker Verlag in Ztuttgart-Oeip^ig. loksnnes Lcklsk Oer idoilie Lin Berliner BOMLN in 6rei Büclrern. schildert er doch «Ins allermodernste öerlin — Lerlin im ^abre 1904 — in prächtigen Orossstadtbildern, knapp und lebendig, dabei spannend und hinreissend wie noch nie trüber von diesem ^utor gezeichnet. — Den Herren Kol legen wird das Luch dadurch noch interessanter, dass die Hauptperson Kuchhändler ist. — Oer Koman wurde auf federleichtem Oickdruckpapier gedruckt, sodass es sehr leicht und praktisch kür Ansichtssendungen ist. a« 2 ?roSssxemp1srs mit 40°/, Isuritls Lmun 0!o Ktolio * Ourch seinen ersten Koman „der König aller Zünder", bat der Verfasser grosses, vollberechtigtes Aufsehen ge macht. Dies Zweite ebenso künstlerisch reife wie spannende buch — eine ^.rt „Oalsbandgeschichte" — wird den Ver fasser Zweifellos in die erste Keibe der europäischen Kr- 2ühler stellen. >Is 2 k'roSesxsmpisrs mit SO"/». ?Lr1ik 7/6 rür AUte l.eikbiblic>tbelren uuü küscnbaknkucbbsncllun^" uuentbelirlicü. broseb. LI. 5 — xebä. LI. 6.— LLbkltt SS'/."/°! xsxeii bar broscb. L 3.50 Asb. M. 4.50 HubLtt 40«/« Zexen bs.r