Umschlag zu öS. Möst I.3IMI1, VöllSk tül UltösSllll uilll Kunst, Llüncksn. Vas Zentrum vie unten cliesem l'itel als 8pe^ialnummer er schienene uncl konfiszierte Kummer 42 ctes 8implici88>mu8 rvurcle nocli nickt krei Zexeben. Die kortrvälrrencl auk diese Sperialnu,inner ein^ekenden Oestellun^en können daber keine UrlediAunx finden. >cl> bitte clie Herren 8ortimenler davon btotir ru nebmen. In Hocbacbtun§ lVtünctien, Ulbert cun§en. v -ounabend, den 19. März 1904. PLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL z. f. Lekmannr Verlag, München. ^ Unfehlbar! koms Päpste in römischem Licht. ^ vom Ueutscden Volk clargestellt von 8 Ottmar fiegemann. ^ Linreiprei; 20 pl. orä., 14 pl. bar. Lin Probeexemplar H (wenn bis i. Upril l904 verlangt) 10 ?l. bar. Partien: W l0 Ztück Mk. l.— bar. 6ei grösseren Partien Preis ^ nach Vereinbarung. ' - - Inhalt: >- —> ^ Linleitung. — I. Koms Utüräe. Aus äer vorgrego- rianischen 2eit: a) Zeltsame Päpste: b) äie Leicbenschänäuug ctes ^ btepbanus: c> Ueberleitung rur pornokratie: 6) äas virnenregi- A ment: e) kaiserliche ketormation unä neue 6reuel: t) äas Urteil v äer keimser 8vnoäe: kaiserliche Päpste: b) neue päpstliche ^ Irevler: i) äer beginn äer hiläebranäischen 2eit. 8. Ulie heilige H unä Prälaten über koms Ueräerben geurteilt haben! L. Aus äer « veureit: a) Vas 15. unä Id gahrhunäert: b> äas 19. gabrbunäert. ^ — II. Koms (Uesen vie Altchristliche 6runälage. 8. Ein berg von Fälschungen. — Ergebnis. A Diese sachlich unä vornehm gehaltene Antwort aut venifle'r U Zchmähschritt veräient äie weiteste Verbreitung: ich bitte äeskalb ^ um tätige Uerwenäung. v Münckrn. 12. Mörr 1Y04. g. 7. Lekmann Verlag. ^ Läuarä lisch, Veriszsbuckbsnaiunz, /Vtünchen-5olln ll. Vei' Inclusl«ebefrieb. Lin ri-incibucli 6er Oescligstsieiire tür tectinisctie öeumte, Inäustrieüe, Xautleute etc., sowie rum Oebrsucti sn teclinisctieu Sctiulen vr. iViax vauskofer Zweite, vollstäncliA uniAesrbeitete ^ulluAe. Preis: brosclr. ord. IVlk. 10. netto IVlk. 7.50, bsr itlk. 7. xebcl. ord. lVtk. 13. -, bsr lVtk. 9.10. IVlüriclren-8olIn II, 14. lVtürr 1904. KOOll ^1°