L? 67, 22, März 1904, Künftig erscheinende Bücher, — Angebotene Bücher, 2687 Anhaltspunkte für die Ausbildung als Mühe, der Rotte und der Gruppe. Von Pierte, umgearöeitete Auflage. Preis kart. 1.80 ord., ^ 1.35 netto. Die Schrift hat sich, wie auch das rasche Aufeinanderfolgen von 4 Auslagen erkennen läßt, als ein äußerst schätzenswertes, lehr reiches Vademekum sür die Schießausbildung der Netruten bewährt. Jedem Kompagnie- und Eskadronchef, der die „Anhaltspunkte" bei der ihm anvertranten Truppe einführt, wird durch deren Gebrauch die Gefechts ausbildung und Unterweisung der Unter führer und Mannschaften erleichtert werden. Wir können nur fest, bezw. bar liefern. Berlin 8^V. 12. K. S. Mittler L Sohn. München, den 21, März 1904, k, ?, WlmlWc Wl-1>. HMbililichtk' Band I—IV je 96 Seiten Text Preis ord. a 30 bar a 20 H. „ I—IV zusammen Preis ord. 1 bar 67 H. Bändchen I und II sind bereits erschienen. Ans dem Leben für das Leben. Dieser Grundsatz ist in den Erzählungen fest- Crzählungen der Schul- und Hausbibliothek ein Geleitbries. Wirklicher erzieherischer Wert ist den einfachen, schlichten und ein wandsfreien Geschichten eigen, die vom Reiche Lebenserfahrung, scharfe ^Beob achtung, eine tiefe, nicht aufdringliche Moral sind ein besonderer Vorzug dieser Erzählungen, die wechselnd in ihren Bil dern, interessant und fesselnd geschrieben, nicht nur der Jugend, sondern auch jedem Erwachsenen manche angenehme und dabei gut angewandte Stunde vermitteln. Hausbibliothek legen soll, empfehlen wir Ihrer ganz besonderen Verwendung. Wir Leitenberger L Hetzer. (Komissionär: Carl Cnobloch, Leipzig,) Aushebung des Ladenpreises rc. ^Verke: Miller Mgeseliielite 40 Nettobai-xrreis 30 ^) Mlet l>4e (bisheriger Kaäenpreis kür Lanä 1—4 geb. ä 9 ^ 50 H, Nettobarpreis a 7 ^O.) lieulelll, In Kellen llk8 Kelilen 8elilielil, lin leben in Mlen: leutnentzleben lixplr. 5 ,/ö, blsilobäiprois -1 ,,-8 50 Ltuligarl, iien 22. Nkrr 1904. vv. Spsmsnn. Lsrlin, clea 10 När2 1904. „VW m kirn vvoirr" von 6-rrl Lölilur^ unä krokessor vr, LioUsrä Steriitslä, Nrrrtiu OläsiibonrA, VsrlLAsbueübäig, Angebotene Sucher. Oustav Lugolbarclt in ^Volkenbüttel: 5 8oborn, Oesobiobte ä. kääagogik. 1901. 4 Ileilmann, Nanäb. ä. I'ääagogik. I. 1901. 3 — Ilanäbuob 6. Kääagogik. II. 1901. 2 NüIIer, v., alte Oesebiebte. 1902. 2 — Keitkaäen 2. Oesobiobte ä. ätsobn. Volkes. 1902. 1 NalmMemeutarb.ä.grieob.^ntax.I.1895. 2 — äo. II. 1891. Ii. RollaK in ^Vien: 1 Ilelkert, Viribus unitis. Kuxus-^usg. 400 ^ orä. Neu. sobakt. 1891—94. 3 Krallt, äeutsob-latein. ^Vörterb. 2 6äe. 1844. ä 2 50 cZ. 2 Läe. ' 1853. a 4 2 — äo. 2Läe. 1845. L 3 ^ 50 -Z. 2 Kost, ätsob.-gr. ^Vörterb. 1847. L 2 lat. 8praobe. 2 Läe. 1846. 3 ^vörterbuob. 2 Läe. a 2 ^ 50 c^. 8 Klutarob, Vitae, eä. 8inten. I. a 25 10 Kivius, eä. ^Veisseuborn. I. 2. 1880. a 20 H. 6 Isoorates, Orat. I. (I'eubner.) ä 35 c^. 6 — Kaneg^rious, v. Lei!. a 20 5 Oemostbenes, Keäen, v. ^Votke. 1891. ä 40 Oali. 1892. a 1 6 — äito. 1892. a 60 7 äabr, 8obu1vr. 2. Ooruel. 1886. a 35 H. 8 Koob, Wörterb. 2. Oornel. 1888. a 30 H. a 50 cZ. 5 8iebe1is, V7örterb. 2u Oviä. 1891. ä 80 H. Kaisers Lüoberlexikon. Kä. 9—24 (1840 —1886) geb. in 11 Läu. Out erb. Kinriobs'Ilalbjabrskat. 1887—1900. Oed. äust^-Ninisteriaibl. 1-61 (1839-99). Oeb. — 8aeb-Kegist6r 2u 1839—76. Kollier, Nanäb. 2. Ninister.-Ll. 2 Läe. Oeb. 1868. 2ur gell. Verfügung äer Interessenten. Ruäolxili Nartiuauii in beipNg: 1 INinger, vom loäe. II. 10 lillmanns, Obirurgie. II. 7. ^ull. 1901. Nalbkran2banä. R. ^uusobruauu in ^Vittenberg: Kaisers Lüober-Kexikon 1833—98. N. 8aobreg. Oeb.