Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- LDP: UB Freiberg Druckschriften
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190403229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-03
- Tag1904-03-22
- Monat1904-03
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2664 Nichtamtlicher Teil. .-ß 67. 22. März 1904. den andern Gruppen zeigt sich in der Zusammenfassung der verschiedenen Jahre oft eine Ausgleichung. Luxemburg. Nach der Zeitschrift »Ons Hemecht«, die eine ziemlich vollständige Bibliographie der luxemburgischen Druckschriften- Erzeugung gibt, hat T. Kellen berechnet, daß diese letztere (nach Abzug von Statuten, Handelsdrucksachen, Sonder drucken und im Ausland erschienenen Werken luxem burgischer Autoren) die folgenden Zahlen ergibt: 1895: 61 Werke 1899: 55 Werke 1896: 30 „ 1900: 58 „ 1897: 41 „ 1901: 78 „ 1898: 30 „ 1902: 75 „ Der Durchschnitt wäre demnach eine Jahreserzeugung von 53 Werken. Diesen reihen sich 25 Zeitungen und Zeitschriften an. Frankreich. Die Zahl der im Jahre 1902 >ewirkten Hinter- legimgen, die die »Lib1io§rapkis äs irr k'i »neo- verzeichnet. steht beträchtlich (im ganzen um 620) hinter der des Vor- sahres zurück. Dieser Rückgang zeigt sich hauptsächlich bei der Gattung Schriftwerke« (— 854). Jahre Schriftwerke Musik Stiche rc. 1896 12 738 6 290 1392 1897 13 799 6 085 1 671 1898 14 781 6 312 1303 1899 12 985 5 761 781 1900 13 362 5 910 952 1901 13 053 6 550 778 1902 12 199 6 719 843 Wie früher, so haben wir auch diesmal die Veröffent lichungen nachgezählt, die sich in der rladls s^Ztsmatigus« der »LiblioAiapbie äs la braves« vom Jahre 1902 aus genommen fanden. Die Erscheinung des Rückgangs der Erzeugung wurde auch durch diese nachträgliche Unter suchung bestätigt (1898: 11 568, — 1899: 10 199, — 1900: 10 004, — 1901: 10 133, — 1902: 9 542). Es zeigt sich eine Verminderung um 591 Schriftwerke, wie auch aus der nachfolgenden Übersicht hervorgeht Katholisches Bekenntnis 2. Recht . . . . . 3. Philosophie; Sittenlehre 4. Mystizismus; Geheim-Wissenschaften . . 5. Soziale und politische Wissenschaften: Staats- und Volkswirtschaft ^ Politik 6. Heerwesen, Marine, Schiffahrt: Militärwissenschaft Marine und Schiffahrt (einschließlich Luftschiffahrt) 7. Mathematische Wissenschaften: Astronomie, Meteorologie, Mechanik 8. Naturwissenschaften: Physik und Chemie Naturgeschichte, Geologie, Botanik, Zoo logie 9. Medizin 10. Ackerbau 11. Gewerbskunde: Brücken- und Straßenbau, Wasserbauten, Eisenbahnen, Telegraphie, Metallurgie, Fabriken, Künste und Handwerke, Aus stellungen Hauswirtschaft .... ..... > 1901 733 641 23 26 30 6 531 477 156 183 37 38 220 183 134 125 24 18 163 182 257 232 40 41 61 45 30 37 106 86 196 155 1287 1327 210 214 229 227 17 29 > »484 4272 1902 Vortrag: 12. Geschichte und Hilfswissenschaften: Geschichte . . . .... . . . . . 13. Geographie^, Ethnographie, Ethnologie, Ethologie, Reisen, Reiseführer .... 14. Französische Literatur: Verschiedene Werke, Briefe, Briefwechsel, Vorträge, Vermischtes, Aufsätze, Bunte Gedanken, Literaturgeschichte, Sitten studien, Kritiken Romane und Erzählungen Theater, Theatergeschichte, aufgeführte und nicht aufgeführte Stücke .... 15. Ausländische Literatur, alte und neue, und Übersetzungen in Prosa und in Versen 16. Alte Literatur 17. Schöne Künste: Zeichnungen, Malerei, Bildhauerei, Bau kunst, Stiche, Lithographien, Photo graphien rc Musik, Tanz 18. Erziehung und Unterricht: Öffentlicher Unterricht Pädagogik, Gedichtbücher, kleine Er- Deutsche „ Englische „ Spanische „ Italienische „ Portugiesische „ Rumänische „ Russische „ Wissenschaftliche Lehrbücher .... Geschichte . . . . . .'^ Volkstümliche Werke: Popularisierung der Wissenschaften . . Volksausgaben, Lieder, Propaganda schriften Verschiedenes: Schriften von Akademien und gelehrten Gesellschaften, Enzyklopädien .... Freimaurerei Jagd, Fischfang, Rennen, Reitkunst, Turnen, Spiele Bibliographie . . . 19, 20. 1901 1902 4484 4272 564 490 241 255 442 436 247 204 413 427 763 479 500 467 306 336 40 34 232 202 64 64 110 104 21 18 53 41 144 146 537 529 24 30 123 124 44 47 45 42 25 42 26 38 9 11 3 4 2 3 1 1 13 13 86 140 53 42 72 86 25 37 SS 42 17 20 238 196 27 39 4 4 46 25 54 52 10133 SS4L Insgesamt: Wie im Jahre zuvor, wird es uns schwer, bestimmte Richtungen in der Bewegung dieser Ziffern zu entdecken, selbst wenn wir die seit 1898 von uns zusammengestellten Ziffern befragen. Danach sind die politischen Schriften erst seit drei Jahren in Vermehrung begriffen. Die Ziffer der medi zinischen Veröffentlichungen ist fast dieselbe wie im Jahre 1899; das gleiche ist der Fall bei den Romanen und Erzäh lungen. Nur die Geschichte befindet sich seit fünf Jahren im Rückgang. Die Bewegung der französischen periodischen Presse ergibt sich aus der folgenden Übersicht: Jahre Pariser Presse Departements-Presse Insgesamt 1898 2588 3829 6417 1899 2685 4051 6736 1900 2790 3972 6762 1901 2832 3849 6681 1902 2865 3888 6753
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder