SS, 24. März 1904, Fertige Bücher, — Künftig erscheinende Bücher, 2741 8.inniilu»8 dil>livtlu;li8ivi88en86liiittli<lu>i' deiteii. Lezriinäot von Xarl llrlatrleo f krok, vr, Xonrktö ltseblsr, liibliotbslrar 6er K^l. ötkontl. vibliotbetc 17 Nett: keiträ^e rur Kenntnis äes 8ckrikt-, kuck- unä kiblio- tkelisvvesens. VIU. 8obnei6er, ^Ikreä. Libliograpbie 6er Veröll'entliebuvAen Xarl v/.iat/.Ko's. 61.-8". 49 xa§.u. 1 kortr. InkdotoZ/rav. kr6i8 vlk. 3.50 orä., Lllc. 2.65 no.dar. O vorträt in sebönsr kbotoZravüre (Lleisen- baeb,1iill'artb «^Oo.)^vir66en vielen k'ieunäen des Verstorbenen eine liebe Lrinnerun^ sein. Hülle t>. 8. kullosf Haupt. Ukrlagoaiiftalt ökiiiigcr ^ ff». A.-K. Linfiedeln, Waldshut, Köln a/KH. -E Pt»ch,tnsmrf,c üikjihcit, Kik heilige Woche. predigten von Prinx Wax Vvn Sachsen. Gehalten in der Liebfrauenkirche in Zürich, 8". 136 Seilen. Broschiert in zweifarbig gedrucktem Umschlag. Ord. 2 40 H; netto 1 ^ 80 c>^, fest, bezw. bar 1 ^ 60 0). — Freiexemplare 7/6. — Se. Königliche Hoheit sucht hier in haften, gottgefälligen Leben zu ent flammen. Kann das neu erschienene Werklcin wegen seines erbauenden und lehrreichen Inhaltes auch dem Laien als vorzügliche Lektüre empfohlen werden, sind diese Predigten nach dem Vorworte des hochm. Herrn Pfr. 1)r. Matt: ein neuer Beitrag zur Erfül lung der Mahnung des Völkerapostcls „Wir aber predigen Christum, den Ge kreuzigten . . . als Gottes Kraft und Gottes Weisheit" und deshalb in erster Linie ein Buch für den hochw. Klerus. Wir bitten um Ihre tätige Verwen dung für diese Novität und zeichnen Einsiedelu, im März 1904. lierlagsanlialt Lciizigkr L Lo, Ä.-G. Künftig erscheinende Mcher. Verlag äer ^rcliiv-Oesellsctiatt kerlin. 0r. zur. k. Narmening. Die ^lilMckilL llöl Ilililisftis IM. 6a. IV- Vox. 6r. 8«. ?r. 50 ->) oi-Z., 35 H no., 30 H bar. 6ar1 Lr. I'leisLÜki' in Leix^ix-. Soeben erschien: Zum Kampf gegen den Schmnt; in Wort und Bild. Ein Mahnwort und ein Aufruf von Otto von Leixncr. 15 ->), in Partien 7/6 Expl. mit 33'/,, U (bildet Heft 10 der Sammlung: „Sozialer Fortschritt" u. erscheint außer der Reihe). Verfasser wendet sich in dieser Flug schrift gegen die sich immer mehr breit machende Unsittlichkeit in der Literatur, speziell dem Jnseratenwesen der Witzblätter usw., u. regt die Gründung eines „Deut schen Vereins für sittliche Gesundheitspflege" an, der in Berlin im Entstehen begriffen ist und sich über ganz Deutschland ver breiten soll. Das Heftchen gibt in er weiterter Form des Verfassers Ausführungen in der „Täglichen Rundschau" wieder, die kürzlich so großes Aufsehen erregten. Im Interesse der Sache bitte ich, für Verbreitung der Broschüre sich bemühen zu wollen. Leipzig, Glockenstr. 11. Felix Dietrich. Lin ^.ukruk rin alle Lreunäe der deutelten Nu8iirM6§6 Oeor§ Oöliler. —- ki-618 75 H. - vis Lebrikt (56 Leiten 8°) riebtet L62u§8d6äin§un§eu: a eonä. mit 25o/<„ dar mit 33 ^ o/§ unä 11 10. ^Vltenburx, veip/ixerstr. 30. Hoklcapellmeister Or. Oölller. ^.usliekerunx kür 6en vuobbaiidel TIjiriNL, Stoffsammlung für das Sommerlurnen in den einfachen /Landschulen. 80 H ord,, 60 H netto bar und 7/6, Markneukirchen i/Sa, I. Schmidt,