69, 24. März 1904. Künftig erscheinende Bücher. 2743 Herder'sche Verlagshandlung M Freilmrg i. Lreisgau. P. P- Anfang April gelangt zur Ausgabe: Areiburg im Breisgau, 22. März 1904. Jahrbuch der Naturwissenschaften 1903 1904. Enthaltend die hervorragendsten Fortschritte aus den Gebieten: Phystk; Ehemie; Zoologie; Botanik; Mineralogie und Geologie; Forst- und Landwirtschaft; Astronomie; Meteorologie; Länder- und Völkerkunde: Anthropologie. Ethnologie und Urgeschichte; Gesundheitspstege, Medizin und Physiologie; Industrie und industrielle Technik; angewandte Mechanik. Von verschiedenen Gebieten. Neunzehnter Jahrgang. Unter Mitwirkung von Fachmännern herausgegeben von vr. War Witdermann. Mit vielen in den Text gedruckten Abbildungen. Gr. 80. Zirka ^ 6.—; geb. in Original-Leinwandband zirka ^ 7.— Das „Jahrbuch der Naturwissenschaften" hat sich die Aufgabe gestellt, der gebildeten Laienwelt ein gediegener und zugleich unterhaltender Führer zu sein durch das weite Gebiet naturwissenschaftlich geographischer Forschungen und Entdeckungen sowie ihrer Anwendungen in der Praxis. Daß das Buch in den neunzehn Jahren seines Bestehens dieser Aufgabe im vollsten Umfang gerecht geworden ist, zeigen nicht nur die durchaus anerkennenden Beurteilungen in der Presse, sondern vor allem die von Jahr zu Jahr wachsende Zahl seiner Leser. Wir können außer der festen Kontinuation nur den broschierten Band in einzelnen Exemplaren ä. cond. liefern. Dagegen stellen wir einen illustrierten Prospekt, der sich zu ausgedehnterer Propaganda vorzüglich eignet, in reichlicher Zahl zur Verfügung. ^ Bei diesem Anlasse empfehlen wir. nachstehende sehr gangbaren Werkchen in Hinsicht auf die jetzt beginnende Verbrauchs- ^ zeit fürs Lager zu verschreiben: vr. N. H»tÜß, Unsere Bäume und Sträucher. Anleitung zum Bestimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube, nebst Blüten und Knospen- Tabellcn. Fünfte, verbesserte Auflage, mit vielen Bildern. Taschenformat. Geb. in Leder- Imitation mit Deckenpressuug 1.40 Unsere Getreidearten und Feldblumen. Bestimmung und Beschreibung unserer Getreidepslanzen. auch der wichtigeren Futtergewächse. Feld- und Wiesenblumen. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 200 Holzschnitten. Taschen format. Geb. in Leder-Imitation mit Deckenpressung ^ 2.— Unsere Beerengewächse. Bestimmung und Beschreibung der einheimischen Beerenkräuter und Beerenhölzer. Mit 72 Holz schnitten. Taschenformat. Geb. in Leder-Imitation mit Dcckeupressung 1.30 Blumenbnchlein für Waldspaziergänger, im Anschluß an „Unsere Bäume und Sträucher" herausgegebcn. formal. Geb. in Leder-Imitation mit Deckenpressung ^ 2.— Mit vielen Bildern. Taschen- Unfere Gebirgsblumen. Als Ergänzung zum „Blumeubüchlein für Waldspaziergänger". Mit vielen Bildern. Taschen format. Geb. in Leinwand mit Deckenpressuug 3.- L. Sch-idt, Vögel unserer Heimal. Für Schule und Haus dargestcllt. Mit 8 Tafeln in Farbendruck nach Original-Aquarellen von Professor A. Goering und 65 Textbildern. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage. Geb. Original-Leinwandband 6.—. Hochachtungsvoll