Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- LDP: UB Freiberg Druckschriften
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190403258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-03
- Tag1904-03-25
- Monat1904-03
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
70, 25. März 1904. 2765 Nichtamtlicher Teil zurückbeordert sein. — In der nächsten akademischen Kunstaus stellung in St. Petersburg wird eine vom Bildhauer Ginzburg neuerdings angcfertigte Büste des Grafen Leo Tolstoj ausgestellt werden. Maxim Gorjkij will sich an die Spitze eines Thcaterunter- nehmens in Nishnij - Nowgorod stellen. Er beabsichtigt, dort die Prinzipien der Moskauer Kunstbühne zu verwirklichen. — Am 9. Februar d. I. feierte der auch außerhalb der Grenzen Ruß lands rühmlich bekannte Chemiker D. Mendelejew seinen sieb zigsten Geburtstag. Die russische Presse zählt Mendelejew zu ihren führenden Geistern und vergleicht ihn mit Galilei, Ko- pernikus, Virchow und Mommsen. Der verdiente Publizist, Kritiker und Soziolog N. Michailowskij ist gestorben. Er gab gemeinschaftlich mit Wladimir Korolenko die Zeitschrift »Nußkoje Bogatstwo-- heraus und gehörte seit dem Ende der sechziger Jahre zu den hervorragendsten Mitarbeitern der besten russischen Zeitschriften. — Der Verfasser vieler histo rischer Romane, Wssewolod Ssolowjew, ein Sohn des berühmten Historikers und Bruder des Philosophen Ssolowjew, ist in Moskau gestorben. — Auch der talentvolle Belletrist Prokofij Nakrochin ist — im Jrrenhause — gestorben. — In Mcntone starb im vier zigsten Lebensjahr der bekannte Arzt und Verfasser des Werks »Die Medizin nach der Bibel und dem Talmud«-, A. Pjassezkij, der auch als Kenner der althcbräischen Literatur hervorragend war. Auch der russische Buchhandel hat wieder einen Verlust zu beklagen: N. D. Tjapkin, ein sehr gebildeter Mann, gehörte seit 1872 dem russischen Buchhandel an. Er war in St. Petersburg Stadt verordneter und Mitglied der Kommission für Volksausklärung. Seine eifrige Tätigkeit in Wohltätigkeitsanstalten muß noch be sonders hervorgehoben werden. — In Warschau starb der Heraus geber der Allgemeinen Cncyklopädie, M. Orgelbrand, einer der bedeutendsten polnischen Verleger. — Ebendaselbst starb auch, achtzig Jahre alt, Anton Petkewicz (Pseudonym Adam Plug), ein bekannter Dichter und Publizist, ehemaliger Redakteur der Zeit schrift Klosy und verantwortlicher Herausgeber des Kurier Warszawski. — Auch der talentvolle Dichter und Pädagog Clemens Podwysozki ist gestorben. — Ferner noch Frau Marrenais- Morshkowskaja, eine hervorragende polnische Repräsentantin der Emanzipation und des Positivismus und bekannte Publizistin. Einige ihrer Romane fanden weite Verbreitung. Das russische Kriegsministerium bewilligte 4000 Rubel zur Herausgabe von drei Wörterbüchern des Kapitäns I. D. Jagello, eines russisch-persischen, russisch-hindustanischen und arabisch-persisch- hindustanischen. — Die St. Petersburger städtische Verwaltung will unter Mitwirkung der Akademie der Wissenschaften in diesem Jahre einen Konkurs zur Herausgabe einer Geschichte des zwei hundertjährigen Bestehens der Stadt St. Petersburg eröffnen. Der Akademie sind zu diesem Zweck 12 000 Rubel zur Verfügung gestellt. — Die russische Chirurgische Gesellschaft erhielt vom Sohne des berühmten Chirurgen und Pädagogen N. Pirogow dessen bisher noch unveröffentlichte »Ssewastopoler Briefe», die nächstens herausgcgeben werden sollen. russischen Vibliologischen Gesellschaft, E. A. Wolter, ersucht alle Verfasser und Verleger von Werken über Bibliothekswissenschaft, ihm ihre Werke zur Besprechung in Fachzeitschriften zu senden. Seine Adresse ist: St. Petersburg, 7. Linie, 2. Logis Nr. 20. (Schluß folgt.) Kleine Mitteilungen. der Gewerbescheine für Handlungsreisende auf einen andern In haber nach folgenden Bestimmungen zu erfolgen: Die Zollstellen (in Kopenhagen das Zolleinnahmekontor) sind ermächtigt, auf Antrag einen gemäß der Verordnung vom 8. Juni 1839 für einen Handlungsreisenden ausgestellten »Adgcn^sbevis« im Laufe des Jahres, in dem er siir den Inhaber tragung durch Bescheinigung auf ^dem -Adgengsbeois« für die noch verbleibende Gültigkeitsdauer unter den folgenden Be dingungen zu bewirken: 1. Die Firma hat (erforderlichenfalls telegraphisch) den An- trag unter Ttnführung des Grundes, aus ^ dem die Übertragung legitimationskarte vorzulegen. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 3. Der Antrag ist mit einer Stempelmarke von 65 Öre zu versehen, die von der Zollkammer entwertet wird. 4. Eine Übertragung auf einem »Adgengsbeois« kann nur einmal stattfinden. Die Übertragung eines .Adgengsbeois. auf Verbot. — Durch Urteil des Landgerichts zu Hildes heim ist die Verbreitung des ersten Hefts des im Verlag von Aloys boten und die Unbrauchbarmachung der Vorgefundenen und weiter im Buchhandel vorzufindenden Exemplare angeordnet worden. Beschlagnahme. — Durch Beschluß des Amtsgerichts zu Jnowrazlam ist die in Warschau erschienene polnische ^Über- Bilse, Geheimnisse einer kleinen Garnison, auf Grundlage des preußischen Militarismus) beschlagnahmt worden. Ein Sonnenatlas. — Der berühmte Astrophysiker Pro fessor Janssen in Paris, Mitglied der französischen Akademie, dessen Lebensaufgabe die Beobachtung der Sonne ist und der wesentlich zu diesem^ Zweck das neue Observatorium auf dem der Sternwarte zu Meudon bei ^Paris gemacht worden" Die Photographien stellen eine Auswahl von mehr als 6000 Platten dar, um die schönsten Darstellungen der verschiedenen sichtbaren eine vollständige Geschichte der Veränderungen, die sich in den letzten 25 Jahren auf der Sonne vollzogen haben. Professor Janssen machte bei Übergabe des Werkes auf die Be deutung aufmerksam, welche die Sonnenphotographien erhalten könnten, wenn sie behufs Vergleichung von verschiedenen weit voneinander entfernten Sternwarten fortlaufend ausgenommen werden würden. Die Wechselbeziehung zwischen magnetischen und meteorologischen Vorgängen würde dadurch manche wert volle Aufklärung erhalten. Um für solche Arbeiten Anregung zu geben, soll eine zweite Ausgabe des Pariser Sonnenatlas veröffentlicht und mit der Bitte um gemeinsame wissenschaftliche Arbeit an alle Sternwarten verteilt werden. Deutscher Volkshochschultag. — In der Schluß-Sitzung des ersten Deutschen Volkshochschultages in Wien wurde auf Antrag von Professor Waldeyer (Berlin) beschlossen, den nächsten Deutschen Volkshochschultag in Berlin abzuhalten. Allgemeine Vereinigung deutscher Vuchhand lungs- gehilfen. — Die 6. ordentliche Landes - Hauptversammlung der Landesvereinigung Südbaden-Elsaß-Lothringen der Allgemeinen Vereinigung deutscher Buchhandlungsgehilfen wird am Sonntag den 10. April in Lahr (»Gambrinushalle«) abgehalten werden. Auskunft erteilt der Vorstand, Herr W. Kirchberg in Waldshut. Verein jüngerer Buchhändler in Jena. — Die Tätig keit des Vereins jüngerer Buchhändler in Jena war auch im ver gangenen Winter eine äußerst rege. Da hier nicht über jeden einzelnen, aus dem Rahmen des Gewöhnlichen hinausragcnden Vereinsabend berichtet worden ist, so sei es gestattet, einen Über blick über die Tätigkeit während des Winterhalbjahrs zu geben. An Vortragsabenden wurden u. a. veranstaltet: Rezitation von Lienhard, Schildbürger; ein Dialektabend; ferner an Vor trägen solche über die moderne Reproduktionstechnik, über die Büchersche Schrift, über Otto Ludwig u. a. Den Abschluß fand 366
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder