^ 72, 28. März 1904. 2845 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Anzeigeblatt. soweit sie nicht Organe des Börsen vereins sind. In der am 28. Februar 1904 statt gefundenen Hauptversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Wilhelm Schumann Herr C. Artur Schallehn wurde einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand besteht demnach aus den Herren: Hermann Zieger, Vorsteher; Richard Landö, Schriftführer; C. Artur Schallehn, dessen Stellvertreter; Jul. Herrn. Müller, Schatzmeister; Max Lowenberg, dessen Stellvertreter. Der Verein der Neisebuchhändler. Hermann Zieger, Vorsteher. » Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Sonneberg i. Th., 10. März 1904. ?. ?. Hierdurch teile ich Ihnen ganz ergebenst mit, daß ich unterm heutigen Tage meine Buch-, Musikalien- und Papierhandlung unter der Firma EuiilLchrltiii, mm. Earl MrchtM AG an Herrn Johannes Seichter ohne Aktiva und Passiva verkauft habe. rufe zurückzuziehen, und danke. ich Ihnen bei dieser Gelegenheit für das Vertrauen und Wohlwollen, das Sie^ mir entgegen- und tatkräftiger Kollege, der auch über hinreichende Barmittel verfügt, bekannt, so- daß eine Verbindung mit ihm sich gewiß I. Seichter das 1903 in Kommission Ge- Hochachtungsvoll Emil Oehrlein. Sonneberg i. Th., den 10. März 1904. ?. ?. Im Anschluß an vorstehende Anzeige des Herrn Emil Oehrlein beehre ich mich Ihnen ergebenst mitzuteilen, daß ich unterm heuti gen Tage dessen Buch-, Musikalien- und Papierhandlung käuflich erworben habe und unter der Firma Joi-anncs Seichter vorm. Carl Älbrrchi sche Suchhandlung in solider Weise weiterführen werde. Lang- Börienblatt für den deutschen Buchhandel. jährige, in ersten Firmen gesammelte Er fahrungen lassen mich hoffen, daß ich das Geschäft zu weiterer Blüte führen werde, zumal mir Herr Oehrlein auch fernerhin mit seinem Rat zur Seite stehen wird. Ich richte daher an die Herren Verleger die höfliche Bitte, das meinen Herrn Vorgängern bisher erwiesene Vertrauen auch auf mich zu übertragen und auch mir Konto zu er öffnen. Ihr gütiges Einverständnis vor aussetzend, werde ich das in Rechnung 1903 in Kommission Gelieferte und nicht Verkaufte je nach Bedarf disponieren. Persönliche Beziehungen veranlassen mich, der Firma L. Fern au in Leipzig meine Vertretung zu übertragen. Hochachtungsvoll Johannes Seichter. Referenzen: Bankhaus Hermann Lobe.Sonneberg i.TH. L. Fernau, Leipzig. galderLdackt, iw Nä-rr 1904. ?. ?. 8ucti-, Eimt- um!!WMg!>öiiligni1>WL kuclolk 8cllöntierr. Ich übernahm die Kommission und Aus lieferung des Modern-Litterarischen Bureaus (Inh. Gebr. H. L tz. Franck), Hamburg, Bachstr. 57. Leipzig, im März 1904. F. E. Fischer. 71. Jahrgang. ^Veltzeseliiclile 30 Mark. Berlin 8^V., Usukslä L HsnLus, 6ro88l)66r6N8tr. 94. Verlag. Hiermit mache ich die Berliner Herren Sortimenter darauf aufmerksam, daß die Torotheenstraße82 und Potsdamerstraße 108, nur meine Bar-Arrstieferririg für Berlin übernommen hat. Hochachtungsvoll Jena, 25. März 1904. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung. Verkaufsanträge. Ich bin beauftragt zu verkaufen: In beliebter Oberamtsstadt Württembergs eine über 60 Jahre alte, überall gut ange schriebene Buch- und Papierhandlung mit Journallesezirkel. Das Geschäft befindet sich seit 18 Jahren in ununterbrochenem Besitz des derzeitigen Inhabers und gibt derselbe nur aus Gesundheitsrück sichten ab. Stabiler Umsatz, treue Kundschaft, Lieferungen an große Bibliotheken. Kaufpreis 15000 Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckereien mit Zeitungsverlag rc. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. '1'üebtiAew Lortiwontsr bietet 8ieli A 1049 ckuroü äie 6e8eliLkt88t6ll6 äse Lör86nv6rein8. Eine ältere, gutgehende Buchhandlung in einer mittleren, belebten Stadt Sachsens ist krankheitshalber sofort für nur 12 000 zu verkaufen. Bar-Umsatz ca. 14000 Angeb. unter X. 1079 an d. Geschäfts stelle des Börsenvereins erbeten. 377