^IF 72, 28. M-irz 1904. Amtlicher Teil. 2841 Julius Hoffman» in Stuttgart. 1904/1905. Gebrüder Jüneckc in Hannover. daoi'A's, Xuri, 8ob1a§evoit-I1aiLlc>g. VeiLoieUms äsr iin äeutsolisn orclnx. IV. LL. 1898-1902. 40. Hkg. °8. V261—1292.) xr. 8°. I. tiauffman» in Frankfurt a/M. (Sr. 1. 32 8.) §r. 81 dar 6. — Franz Kirchhcim in Mainz. HrsA. V. Lanepräl. Orot, iieot. Dr. IlrL. Heiner. 84. 11 «1 /3. Voige. 8. Lck.) 4 Seite. (1. Sekt. 219 8.) xr. 8«. '04. dar 10. — Albert Laugen in München. Brandes, Geo.i Gesammelte Schriften. Deutsche Orig,-Ausg, 47—49. Lfg, (6, Bd, S. 49-192.) gr. 8". bar je 1. — Fritz Lehman». Verlag in Stuttgart. Uranus, Sdarci.: Das Aineraireiod. 20. 1,iA. /8. 249—264 m. 2 kard. lai. u. 2 81. SrdlttrAn.) Ar. 4". dar 1. 50 Maftla» s° Walvschmibt in Frankfurt a M. vr.^i. Südner. 1adrA.^lgü4. 4^Sekte° Sstt, 32°8.) Ar. 8". In Louun. dar 3. — Otto Maier in Ravensburg. doed^ 4. u. 5. OkA. <->°8 1ai. Carl Malchow in Halle. Larnrnöl-^tlas I. cken Lau v. Irreuo-nZtalten. Lin Uanäbueb t. Loböräsv, k8^ebiater u. Laudeamts. 3r8^. v.Or. (I. Lold. 8. u. 9. I-kß;. Von^ 6. ^Xolb. ^bl. 8. 139-206 u. ?b1. L. 8. 193—220 I. C. B. Mohr in Tübingen. Stein, Frdr.: Die Civilprozcßordnung f. das Deutsche Reich. Auf der Grundlage des Kommentars v. L. Gaupp erläutert. 6. u. 7. Aufl. 5. u. 6. Lfg. (1. Vd. S. 641—690.) gr. 8°. Subskr.-Pr. 5. 40 H. G. Münchrncper in Dresden-Niedersedlitz. Kraft, Rob.: Die Vestalinnen. Illustrierte Ausg. 52. Lfg. (5. Vd. S. 593-672.) 8«. bar —. 20 Justus Perthes in Gotha. Ltislsr's Lanä-^tlas. Neue, 9. IckA8.-^u8§. 29. u. 30. Ickx. 4 Llatt Schlesische Bttchdrnckcrei, Kunst- u. Berlags-Anstalt v. L. Lchottlaender in Breslau. Nord u. Süd. Eine deutsche Monatsschrift. Hrsg. v. Paul Lindau. 109—112. Bd. od. 28. Jahrg. April 1904—März 1905. 12 Hefte. (109. Bd. 1. Heft. 142 S. m. 1 Radierg.) gr. 8". 8. Schwann in Düsseldorf. Grotefeud, G. A.: Das gesammte deutsche u. preußische Gesetz- qebungsmaterial. Fortgesetzt v. C. Cretschmar. Jahrg. 1903. 8. u. 9. Heft. (XXXVIII u. S. 433—601.) gr. 8°. 2. 75 (Vollständig 9. 25; geb. in Halbfrz. n.n. 10. 75) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang Jnlins Springer in Berlin. I'ortsoUritts cler Illektroteelmik. Ui8^. v. Karl 8treolcei-. 17. labrA. 0a8 I. 1903. 2. Heit. (8.269-563.) 8°. 8.— L. Ltaackmann in Leipzig. Lpielhagen, Frdr.: Romane. Neue Folge. 41. Lfg. (6. Bd. S. 193—272.) 8«. bar —. 35 W. Vobach L Co. in Berlin. Sonntags-Zeitung f. Deutschlands Frauen. Red.: S. Hochstein, Doris Kiesewetter, Hermine Steffahny, Elsa Oelkers. Jahrg. 1903/1904. 27. Heft. (32 S. u. 8 S. in gr. 8». m. 1 Schnitt musterbog.) hoch 4". bar —. 20 Friedrich v. Zezschwitz in Gera. Reichenbach, H. G. Ludlv., u. H. Gust. Reichenbach til.: Deutsch lands Flora in. höchst naturgetreuen charakteristischen Abbil dungen in natürlicher Größe u. Analysen. Fortgeführt von G. Ritter Beck v. Mannagetta. Wohls. Ausg., halbcolor. 253. Heft. 1. Serie, 24. Bd. 4. Lfg. (S. 25—32 m. lO Kpfr.-Taf. in gr. 4'.) Lex.-8". ^ bar 3. — (Osul^ebsr ock. lu-toin. lext. 8.25 — 32 m. 10 Xpkr.-Iak. in ^r.-4o.) I46X.-80. Nit 8eüwar26n 'l?g.k. da-r 4. —; w. Irolor. I?ak. 6. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erliennuüe augekündigt sind- (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) ^Umschlag. 2l. Bath in Berlin. 2853 C. Bertelsmann in Gütersloh. II 4 Bilder aus Ostasien. I. Japan; II. Mandschurei und Korea; III. Kiautschou. Mit Text von Richter. 1 Calurantt-Lsvh in Paris. 2858 I. G. Cotta'sche Bnchhandlnng Nachfolger G. m. b. H. 2856 in Stuttgart. Cotta'sche Handbibliothek: Nr. 83. Auerbach, Edelweiß. 1 ^6; geb. 1 50 -Z. „ 84. Baumbach, Das Wasser des Vergessens. 25 -Z. „ 85. Goethes Unterhaltungen mit dem Kanzler Friedrich von Müller. Hrsg. v. Burkhardt. 1 geb. 1 ^ 50H. „ 86. Hebbel, Judith. 25 -Z. „ 87. — Maria Magdalene. 20 „ 88. — Mutter und Kind. 25 H. „ 89. Keller, Pankraz der Schmoller. 30 -Z. „ 90. Moliöre, Die gelehrten Frauen. 30 H. „ 91. Paoli, Ausgewählte Gedichte. 40 «H; geb. 90 H. „ 92. Schiller, Maria Stuart. 25 -H. ^hopenhauer. Parerga und Paralipomena. 1. Band. „ 94. — do. 2. Band. 70 Beide Bände in einem Band geb. 2 „ 95. — do. 3. Band. 80 „ 96. — do. 4. Band. 90 Beide Bände in einem Band geb. 2 ^ 40 c). „ 97. Wilbrandt, Novellen aus der Heimat. 90 ->); geb. 1 ^ 40 F. Denticke in Wien. 2852/53 ^66b.'^7^. ^ n ^ ^ rsiob. 4 ^ 20 376