Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.03.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-03-28
- Erscheinungsdatum
- 28.03.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- LDP: UB Freiberg Druckschriften
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040328
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190403284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040328
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-03
- Tag1904-03-28
- Monat1904-03
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2842 Nichtamtlicher Tei! ^ 72, 28. März 1904. Rich. Eckstein Nachf. (H. Krüge») in Berlir». 2858 S. Mischer, Verlag in Berlin. 2860/61 Key, Über Liebe und Ehe. 4 geb. 5 Bcrnoulli, Der Sonderbündler. 4 geb. 5 Huch, Träume. 1 geb. 1 ^ 75 d'Annunzio, Der Unschuldige. 4. Ausl. 5 geb. 6 ^ 50^. Garborg, Bei Mama. 3. Äufl. 4 geb. 5 L»»dw. Hosftetter in Halle a/S. 2857 0? Ä 5^4 ^0I NMI86ll6N Magazirr-Berlag Jacgnes Hegner in Berlin. 2859 Mahlan L Waldschuiidt in Frankfnrt a/M. 2857 K. G. Th. Scheffer in Leipzig. 2854 3 l'eil II apLrt brosob. 2 ^ 25 H. Jnlins Springer in Berli»». 2852 Städlebilder-Verlag Karl P. Center in Darmstadt. 2857 Mailand. Kart. 1 50 Bernhard Tanchrril; in Leipzig. 2854 8s,rlant1, I'risnä krogpero. (1. Lä. vol. 3725.) Heütnnth Wollermann in Brannschweig. 2857 Mädchenschulen. 2. Teil. 60 §). Die Abgangsprüfung. 60 0). Nichtamtlicher Teil Verein der Reifrbuchlzändler. Bericht über die Hauptversammlung des Vereins der Reisebuchhändler am 28. Februar 1904 im Deutschen Buchhändlerhause zu Leipzig. Die Versammlung wurde mittags 12 Uhr von dem Vorsteher. Herrn Hermann Zieger, unter Begrüßung der erschienenen Herren., deren Namen in der Präsenz-Liste ver zeichnet sind, eröffnet. Dis ordnungsgemäße und rechtzeitige Einberufung der Versammlung wurde sestgestellt. Zur Tagesordnung übergehend, wurde als Punkt I der Geschäftsbericht über das Jahr 1903 zur Diskussion gestellt und ohne weitere Debatten genehmigt. Punkt II. Richtigsprechung der Jahres-Rechnung für 1903. wurde nach Prüfung der Kasse und der dazu gehörigen Belege durch die Herren Löwenberg und Panzner ohne weitere Debatte genehmigt und dem Schatzmeister Decharge erteilt. Punkt III. Beratung und Festsetzung des Jahres beitrages für 1904. veranlaßte einige Debatten betreffs Er höhung des Jahresbeitrags der fördernden Mitglieder; jedoch mußte von dieser teilweise gewünschten Erhöhung abgesehen werden, da nach den Statuten die fördernden Mitglieder nur zur Zahlung der Hälfte des für die ordentlichen Mit glieder festgesetzten Jahresbeitrags herangezogen werden dürfen. Nach längerer Debatte wurde der Jahresbeitrag für 1904 auf 20 für die ordentlichen Mitglieder, und aus 10 für die fördernden Mitglieder festgesetzt. Punkt IV, Neuwahl. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Schumann wird Herr Max Löwenberg in den Vorstand gewählt. Herr C. Arthur Schallehn, der satzungsgemäß aus zuscheiden hatte, wurde einstimmig wiedergewählt. Punkt V. Als Ort der nächsten Hauptversammlung wurde Berlin bestimmt. Punkt VI. Austausch über Erfahrungen in Rechts fragen und Klagesachen. Es kamen einige Rechtsfragen und Klagesachen zur Besprechung, wobei festgestellt wurde, daß seitens der Juristen dem Reisebuchhandel zumeist wenig Zuneigung entgegengebracht wird, was auf die vielen. durch die Reisenden verursachten Betrügereien zurückzuführeu ist. Der Wunsch. Besserung im Reisebuchhandel herbei zuführen. trat allgemein zutage, und der Vorsitzende nahm deshalb Veranlassung, einen Fragebogen, der von einer größeren Firma ausgearbeitet worden ist. zur Besprechung vorzulegen. Dieser Fragebogen: »Zur Ermittelung der Ursachen, welche Auswüchse und Schäden im Reisebuchhandel Hervor rufen« veranlaßte längere Debatten, die schließlich darin gipfelten, daß eine Besserung der Verhältnisse im Reisebuch handel nur dann angestrebt werden könne, wenn ein allge meiner Zusammenschluß der Verleger erzielt werden könnte und diese Vereinigung sich verpflichtete, nur an Mitglieder des Vereins der Reisebuchhändler zu liefern, unter der Be dingung, daß die von den Verlegern festgesetzten Verkehrs ordnungen von allen Beteiligten gewissenhaft befolgt werden. Zu diesem Zwecke sei es unerläßlich, bei den beteiligten Verlegern vorstellig zu werden, einen derartigen Zusammen schluß anzustreben. Ebenso würde seitens der Verleger und der Mitglieder des Vereins der Reisebuchhändler darauf hinzuwirken sein, unlautere Elemente vom Reisebuchhandel möglichst fernzuhalten, wie auch die Festlegung eines Maxi mal-Rabatts seitens der Verleger angestrebt werden müßte. Auch die Absatzprämien, die die Verleger den Reisenden zuzusichern pflegen, seien geeignet, Übelstände hervorzurufen, und es wäre deshalb den Verlegern anzuempfehlen. diese Absatzprämien überhaupt fortfallen zu lassen und jede der artige Prämienauszahlung ausschließlich den Firmen, die die Reisenden direkt beschäftigen, zu überlassen. Es wurde allseits der Wunsch ausgesprochen, diese An gelegenheit durch weitere Bekanntgabe des Fragebogens z» betreiben und auzustreben, daß die in Vorschlag gebrachte Vereinigung der Verleger so bald als möglich durchgeführt wird. Ferner wurde Klage darüber laut, daß sich die Fälle mehrten, in denen Verleger die Verkaufspreise der durch den Reisebuchhandel vertriebenen Werke verschiedenartig festsetzcu. ein Übelstand, der keinesfalls weiter Platz greisen dürfe und der strengste Verurteilung verdiene. Zur Verlesung kam noch das Urteil in einer Klagesache betreffs Provisionsansprüche auf Supplementbände von Sammelwerken bezw. auf solche Bände, die über den beim Erscheinen des ersten Bandes vom Verleger ange gebenen Umfang unter Erhöhung des Ladenpreises für das ganze Werk hinaus erschienen sind, und für die die Provision unter Berücksichtigung der beim Erscheinen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder