43S8 Fertige Bücher. ^ IIS. 18. Mat 1904. Adolf s Verlag in Leipzig. Soeben erschien: Die zehnte ^luflage des bekannten Reisebuches Mo Km ? ein praktischer Ratgeber für alle Reiselustigen herausgegebe» von Knny Wolhe, Redakteurin der Wochenschrift „Von Haus zu Haus" in Leipzig. 500 weiten auf elegantem Papier, reich illustriert in geschmackvollem Einband Preis 5 Mark. Bar mit 501„, in Rechnung 55ch1v. „Wohin" verdankt seinen Ursprung verschiedenen Preisausschreiben der Wochenschrift „Von Haus zu Haus". „Wohin" enthält Schilderungen von Bädern, Sommerfrischen, Kurorten, Heilanstalten, Hotels, Pensionen usiv. auf Grund eigener Erfahrung. Die durchweg lebendigen Schilderungen haben vornehmlich den Zweck, die Wahl des Ortes für die Sommerreise zu erleichtern. Überall, wo Rcisepläne geschmiedet werden — und lvv ist das Ittlht der Fall? — ein will kommener Berater. Georg l). M. LaUxvey, Kunstwart-Verlag, jVIüncken. k)ekt 17 (Lenback-k)eft) 60 H ord., 45 H no., 40 H bar. Nebst einer eingehenden Würdigung Franz von Lenbachs von Ferdinand Avenarius bringt das k^eft vier Wieder gaben nach bedeutendsten Gemälden des verstorbenen Meisters. Inhalt: Die Posse. Don Otto Stoeßl. Anton Dworschak. von Richard Batka. Lose Blätter: Aus Eduard von Keyserlings „Frühlingsopfer". Rundschau: „Erwirb es, um es zu besitzen". — Heimatschutz und Volks wirtschaft. — Maurus Jokai. — Peter Bille. — Richard Schaukals ,,pierrot und Eolombine" und ,,von Tod zu Tod". — Billige gute — von Bach bis Wagner. — Fr. Friedrichs „weltliches Gesang buch". — Ueber die „Bahnhossstraße". — (Qualitätsarbeit in der Denkmalpflege. — vom weltanschauungsgarten. — Konversations lexika.