Künftig erscheinende Bücher. ^ 113, 18. Mai 1904. 4370 Ä. P. Lachem Köln s/RH. Verlagsbuchhandlung. In einigen Tagen wird erscheinen: Liederbuch für kathol. WUMN-VMM Und Herausgegeben von I. Weumann Pfarrer in Mündt b. Titz. Fünfte Auslage. 72 Seiten 16°. in Umschlag geheftet. Preis 20 H ord., 15 netto. Von 100 Stück an: 18 ord., 13 netto. »s Durch Versenden an geeignete Adressen lassen sich leicht größere Partien absetzen. Köln, im Mai 1904. A. W. Wachem, Verlagsbuchhandlung. G Mar Heise s Volksbücherei. Leipzig, im Mai 1904. Zuin 60. Geburtstage des Dichters Veilev von Liliencron: Nr. l48. Mollerne Lvrilrer l: Detlev von Liliencron von ganz Senrmsnn. Brosch. 20 in Leinenband so -Z. Hans Benzmann, selbst ein Lyriker von Bedeutung, gibt uns in vorliegendem Buche ein fesselndes und lebenswahres Bild von Liliencrons Schaffen, dabei ganz be sonders seine markante Stellung in der neueren Literatur scharf beleuchtend. Reichlich eingestreute Proben geben dem Leser Gelegenheit, selbst zu prüfen und sich die schönsten und eigenartigsten lyrischen Schöpfungen des Dichters zu eigen zu machen. Nr. sD-söO. Detlev von Liliencron, Zehn ausgewählte Rovellen. Mit Bildnis und einer Einleitung von Huüivlg Zchröüer. Inhalt: Eine Sommerschlacht. — Nächtlicher Angriff. — Die Könige von Norderoog und Süderoog. — Die Schlacht bei Stellau. — Geert der Große von Holstein. — Die Dithmarschen. — Der letzte Gruß. — Auf der Austernfischerjagd. — Hetzjagd. — Die Spieluhr. Brosch. 40 H, in Leinenband 80 in Geschenkband 1 ^ 50 H. seiner Werke mit großer Sorgfalt ausgewählt worden und dürften so recht geeignet sein, dem Leser Liliencrons großartiges episches Können deutlich vorzuführen. In der Einleitung gibt der Herausgeber eine ausführliche, warm empfundene Darstellung von des Dichters Lebensgang, wie von seinem Schaffen. Ein treffliches Bildnis des Dichters (neueste Aufnahme!) ist dem Buche beigegeben. Über die bahnbrechende Bedeutung Liliencrons herrscht heute nur noch eine Stimme; es wird jetzt wohl allgemein anerkannt, daß mit Liliencron die moderne Richtung unserer Lyrik beginnt und daß ihm die gesamte neueste Literatur außerordent lich viel befruchtende Anregung zu danken hat. Beide Schriften ergänzen sich gegenseitig und werden meist zusammen gekauft werden. ^ Ich empfehle diese zeitgemäßen zwei Werke zur regen Verwendung und bitte Max Hesse's Verlag. Verlag der Arbeiter-Versorgung --- A. Troschel m Werkin-Krunewald Binnen kurzem erscheint: Das Imialidenversicherungsgesetz. Gemeinverständlich dargestellt von W. Aazille und Fl. Köstkin, Kgl. württ. Amtmänner. Umfang ca. 12 Bogen. Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no., 1 ^ 40 ^ bar. Jedermann verständlich zu sein, den spröden Stoff in eine gefällige Jorm zu bringen und doch das Notwendige erschöpfend wiederzugeben, wird in diesem Buche erreicht, das sich an alle wendet, die mit dem Jnvalidengesetz irgendwie in Berührung kommen^ d. i. insbesondere Arbeitgeber, Versicherte, Ärzte, Lehrer, Geistliche usw.