^IL 113, 18. Mai 1904. Künftig erscheinende Bücher. 4375 A Soeben erscheint die ,. Hutlogc des Berlin, td. Mai t?o^. Keilekanclbucbs^ML erfahren und^ führt im Vorwort u. a. die im Interesse der Reisenden aufgestellten Grundsätze des auf Veranlassung des Zentralausschusses für Innere Mission neuge- gründcten Verbandes der christl. Hospize, die schon immer die unseren waren, an. Die dem verbände angehörenden Häuser sind besonders gekennzeichnet. Beifall wird auch die diesmal erfolgte und sonst nirgends so übersichtlich zu immer noch außergewöhnlich niedrigen Verkaufspreis haben wir auf t ^ (statt bisher 80 ->)) festgesetzt und geben Ihnen daraus a cond. 25^, fest ZZ*/,N und bar qoA Rabatt und Freiexemplare n/lO. Sin Probeexemplar bar mit 50 U)ir bitten, nur in beschränktem Maße a cond. zu verlangen. Durch Auslegen und Empfehlen dieses praktischen Buches sind leicht Partien abzusetzen. Hochachtungsvoll Vaterländische Verlags- u. Kunstanstalt <I Aktuell! Wr HMlWkii mil lBMkl KmiWast. Für meinen Verlag befindet sich im Druck und erscheint in 8 Tagen: Literarische IllMgeuhkit uvd Schlimmeres. Lin Interview beim Verfasser der „katbol. öelbstvergistung" zahl zur Verfügung. Ich lasse bar ergänzen und kann daher die kleinste Handlung bei erfolgreicher Mani pulation den Höchstrabatt erlangen. Bonn. V- Hausteins Verlag. In unserem Verlage werden demnächst erscheinen: Hartköpfe. Erzählungen ans öüdtirol von Richard Aredenbrücker. von vr. rer. po!. S. Kasselbclch. Inhalt: Ein empfindlicher Bewohner der Zelle — Moralischer Totschlag — wie die literarische Warte kämpft — „gute" Katho liken hinter den Kulissen — die Brille des Beichtvaters — was der Staatsanwalt nicht kann — eine Taxiliade — ein Pro tektor des Wodanskultus im Vatikan — der geprügelte Quintaner. Preis 80 H, L cond. und fest 250/^ und 13/12. bar 33^o/o und 11/10. 40 Exemplare bar mit 50o/o. "WW Illustriert von Hugo Engl. Oktav. Geheftet 2.40 ord., 1.80 no., ^ 1.60 bar. Eleg. geb. ^ 3.60 ord., ^ 2.70 no., 2.40 bar. — Freiexemplare 11/10. — Allerhand Lebendiges. Geschichten von Selbstvergiftung" hat ungeheures Aufsehen in der katholischen und altkatholischen Welt gemacht, so daß die Zeitungen aller Par teien sich ausführlich mit derselben befaßten. Die Nachfrage war so groß, daß mehrere starke Auflagen in wenigen Monaten ver- schüre, die sich in geistreicher Weise mit Herrn Kaplan Falkenberg und seinen Kritikern befaßt, wird sicher auch großes Aufsehen erregen und kann ebensowenig der Tagespresse übergangen werden.^ Handlungen, namentlich solche mit kathol. Kundschaft, die sich speziell dafür verwenden, Aston Areiherr von Verfall. Illustriert von Hugo Engl. Oktav. Geheftet ^ 3.40 ord., 2.55 no., 2.25 bar. Eleg. geb. ^ 4.50 ord., 3.55 no., 3.— bar. — Freiexemplare 11/10. — Wir bitten zu verlangen und zeichnen hochachtungsvoll Stuttgart, den 17. Mai 1904. Adolf Aon; L ßomp. 8remi8clie8 8lg8l8-MVksWl1iIIMKLllt 0l. ^ob>8. SollmÄnn, ?I618 6 ^ orck., 4 „O 50 H NO., 4 20 H bar u. 13/12. Lrolnsn. Q. A.. v. kalem. k>». fjtkltÄlik üecii, jliiorkeo (Ä ^lur stiei an§erei§t üömisetikl OiviIplork88 WÜM8 ^ork88«>888N8etiaft. 8trsitkr»KSll aus äsm kormul!>rproütz8S vn. Nickai'li 8ckoU, 6 LoZ., Ar. ZO. 6ob. lllöiL 3 äor ösgtsllunAsn. ^lÜQobou, äsn 16. i^lai 1904. 0.». gecrscliö Vek!sesd>ic>i>iz>llII>i>>L