Freitag, den 20. Mai 1904, Umschlag zu ^ 115, Verla^buebbandlunT von ku§en Olmer in 81u11§ar1. Mankcke Vsnötsfeln Lins Lummluiiss Kolorikrtsr, 211 Ilntsi'rietit.srvsekisii d68timmt6r lafslii. vr. 1^088. mä tt. iNorin, 2um Ver8and ^elan^en 2unäcb8r: Llatt i. DioIoHiS dEs ölÜlEI Le8räubun§ durcb In8ekren ,, 2. ^euesdo^nen (?ba8eo1u8 muIriüoru8 VVilld.) ,, ). und /^pse! (8reinob8t und Xernob8t). )ede 'kafel und jeder lext wird einzeln ab^e§eben. 80nderer 6erück8icbri^un§ der dlOlO§l86tl6N l^ic0tun§ ein kervorrLAeiiljLS OnlerrielitLmiltel für sLintliclie I>elirun8litlteu, an vvelLÜLli Lotunili ^elelirl wirü; Xüufer sivci üslier: Lvmnssien, stsalgvmnssien, I^eslsckulen, 5eminsrisn, Mittel- un«i Volkssckulen, I.2n«jt«»iifscli2ftt. l.eki>2nst2l1en usv. Ivlir kück8icbr darauf, da88 8ämllicbe auf den l'afeln enrbalrenen I)ar8re1iunoen aucb von kerne, d. b. von den binrer8ten 8il2reiben de8 8cbul^immer8 2U8 nock deurlicb wabr§enommen werden können, wurden 8ie in tun!ick8ter 050886 ^e^eicbner. k8 mu88te daber ein 8ebr §508868 kormal ^80 100 cm) §ewäblr werden, info1§ede88en aber Komm i88ion88endunßen leider nur au8nabm8wei8e 8icb errnö^licben 1a88en. Oa^e^en 8te11e icb dem verebrl. 8orriment8bucbbande1 illu8lrierte ?ro8pekte 2urn Ver8enden an Kebran8ta1ren, wie aucb an die einzelnen Iderren kacblebrer ^ur Verfü§un§. Idocbacbrun^voll ^uxen VImer. weitere tafeln folgen in Lälde, bine daber ^ON^iNULtiONSliLteN an^uleben.