4576 Fertige Bücher. m In unserem Verlage erschien soeben: Zur Reform des Emngel. Religionsunterrichts. Ein Wort an Litern, Lehrer und Geistliche von Hauptlehrer G. Wiederkehr in Mannheim Gr. 8°. XII u. 77 Seiten stark. Preis geheftet 60 H ord., 43 H »rtto. Inhalt: Einleitung. — Kraft und Stoff. — Der Kindcrglaube. Religiöse Unter weisung und Moraluntcrricht. — Glaube und Suggestion. — Die religiöse Persönlichkeit. — Die Nachfolge. — Das Ästhetische und das Religiöse. — Die Anschauung. — Begriffs bildung. — Die einheitliche Gestaltung des Unterrichts. — Wiederholung und Übung. — Geisteotypen und Altersstufen. — Die praktischen Forderungen. — Ein Lchrplanentwurf. — Drei Lehreinheiten. — Statistische Erhebungen im Religionsunterricht. — Schluß. Durch Ankündigungen in geeigneten Fach- und Tageszeitungen werden wir fortgesetzt das Interesse des Publikums wachhalten, und bitten wir die Herren Sortimenter um recht tätige Verwendung. Bühl, im Mai >YO-s. Konkordia Aktiengesellschaft f. Druck u. Verlag. Verlag von Hermann Gesenius in Balle. ^ Da z. Zt. besonders absatzfähig, so bitte ich, umgehend für das Lager zu bestellen vr. K. Wockstroh, Buch -er Schmetterlinge UN- Raupen. Eine Anleitung zur Anlage von Sammlungen und deren Behandlung. Siebente Auflage. Mit 231 Abbildungen auf 16 naturgetreu kolorierten Tafeln. In Leinenband gebunden 6 ^ ord., 4 50 H netto, 3 60 H bar. 7/6 Exemplare 22 ^ 60 H bar. Um denjenigen geehrten Firmen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, Gelegenheit zu geben, sich von der Absatzfähigkeit dieses gediegenen Werkes zu überzeugen, liefere ich: I Exemplar zur Probe mit 50o/<, Rabatt, weuu auf dem beigefügteu Zettel bestellt. Ich lasse über obiges Buch, sowie »Nützliche und Schädliche Vogelarten« und andere Artikel meines Verlages einen Prospekt in großer Auflage Herstellen, der in nächster Zeit zur Verteilung kommen wird. Aus diesem Grunde dürfte rege Nachfrage nach diesen Büchern entstehen. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich gefl. der beigefügten Verlangzettel bedienen. Hochachtungsvoll Halle, 15. Mai 1904.Kermann Hesenius. I uberkulose -Arbeiten KU8 Ü6M Kaiserlieben Oesunäkeitsamte. 2. Ne«. U!t 12 kakslll. Osutscks Kisilstätton Mi" 0686Üi6lit1ieÜ6 und Ltatistisoüs Nitteilungen. I. Lerielltsi^tattsr: Vr. Ramel, Rilksarbsitsr im Xaissrlieüsn dsZunäbsitZamts. ?rsi8 8 Berlin, Na! 1904. .2 119, 26. Mai 1904. I)l6 bMiWIietik kktiginIIliU 86dill6r8 MbM Ml. Lin LsitrLA UMM üöl ülMtkelW tsp'use H. k^loi-in kreis 2 ^ 40 H vrä., 1 80 H oo. Iell-Be8ebueb kür Kotiere veknanstallen. 2. Auflage. krsi8 geb. 1 30 o) orä.. 1 ^ netto. Oüur, Nai 1904. 1^. 8c1iuler, Verla^buebbandlunK. (^) In 14 Tagen erscheint: Mar Jewcr ^ Künjtterfpieget ^ 12 Bogen, spiegelgrau in gold gebnnd. 4 so ^ ord., nur bar mit 33>/z°/> und 11/10 mit dem Wildnis War Wewers nach einem Porträt von Hans Andreas Dahl. Das neue Buch Max Bewers ist ein Mirza Schaffy-Buch für Künstler; es be gründet in etwa 200 Sinngedichten eine künstlerische Weltanschauung: ein Buch nicht nur für Künstler, sondern jeden Menschen! Wie Vewer in den Liedern aus der kleinsten Külte die Welt der Liebe darstellte, erfaßt er nun die gesamte Welt der Kunst in nahezu 200 Gedichten voll Schärfe und Tiefsinn. Für Maler, Bildhauer, Architekten. Komponisten, Dichter und Schriftsteller ist der Künstlerspiegel ein Geschenkbuch von dauerndem Wert. Nur bar; Auslieferung durch Hermann Schnitze in Leipzig. Hoethe-Werlag in Laubegast-Dresden. Iuliu8 Springer.