Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Nr. 119. Leipzig, Donnerstag den 26. Mai 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Außerordentlicher Ausschuß für Orkeber- und Verlagsrecht. Die auf de» 24. Mai angesetzte Beratung des neuen Gesetzentwurfes hat verschoben werden müssen. Der Zeit punkt der Sitzung ist noch nicht zu bestimmen Inzwischen sind mehrere sehr beachtenswerte Einwürfe eingelaufen, in denen mit Recht über die Kürze der Zeit geklagt wird. Wir machen von diesem für die Sache sehr vorteilhaften Aufschub Mitteilung mit der Bitte, das Gesetz doch genau zu prüfen und weitere Wünsche und Vorschläge an unseren Vorsitzenden gelangen zu lassen. Stuttgart, den 23. Mai 1904. Der Außerordentliche Ausschuß für Urheber- und Verlagsrecht. Der Vorsitzende: W. Spemann. Verein der Buchhändler zu Leipzig. Aekamrtmachung. Die nachstehenden Firmen werden während der Sommerzeit Juni bis August Sonnabends ihre Geschäftsräume zu den nachstehenden Zeiten schließen.') Um 2 Uhr: Theodor Hofmann. §B. G. Teubner. Akademische Buchhandlung (Friedrich Jansa). Geschäftsstelle des Börsen- vcreins. Leipziger Buchbinderei-Actien- gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. Um 3 Uhr: Georg Reichardt Verlag. Roßberg'sche Verlagsbuchhdlg. Verlag der Monatsschrift für Hautkrankheiten. Verlag der Musikwoche. F. E. Wachsmuth. Um 4 Uhr: Otto Forberg. Rudolf Gleißenberg. Hermann Haacke. Insel-Verlag. Internationale Adressen - Ver lags-Anstalt. Leipziger Bienenzeitung. C. F. Peters. Moritz Schäfer. K. G. Th. Scheffer. C. Herrn. Serbe. A. Spitzner Versandhaus. I. I. Weber. Um -/^S Uhr: Buchhandlung des evangel. > Carl Braun Verlag. Bundes. ^A. F. Schlüssels Verlag. ') Einige wenige Firmen schließen ihre Geschäftsräume auch an anderen Wochentagen zeitiger und über den genannten Termin hinaus. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 7t. Jahrgang. Um 5 Administration d. Pariser Mode. F. A. Berger. Bosworth L Co. Friedrich Brandstetter. F. A. Brockhaus. F. A. Brockhaus' Sortiment. Das Buchgewerbe. Buddhist. Missions-Verlag. Daheimexpedition. R. Dallmeier. A. Deichert'sche Verlagsbuchh. Nachf. Deutsche Verlags-Anstalt. Wilhelm Diebencr. Dieterich'sche Verlagsbuchhdlg. G. Domschke. Dörffling L Franke. Alphons Dürr. Dürr'sche Buchhandlung. Eisenschmidt L Schulze. Wilhelm Engelmann. Iba lüoglisb Inbrarz-. I-tck. Ernst Eulenburg. Arthur Felix. I. G. Findel. A. Försters Verlag. G. Freytag. Fritzsche L Schmidt. I. M. Gebhardt's Verlag. Raimund Gerhard. Gilbers'sche Verlagsbuchhdlg. G. A. Gloeckner. Grethlein L Co. Hachmeister L Thal. Uhr: Otto Harrassowitz. G. Hedeler. M. Heinsius Nachfolger. Max Hesse's Verlag. Karl Hiersemann. Friedrich Hofmeister. Otto Holtze's Nachfolger. E. Kempe. Hilmar Klastng. Julius Klinkhardt. Benno Konegen Verlag. Kunstanstalt Grimme LHempel. Hermann Lautenschläger. Leipziger Lehrmittel-Anstalt. Leipziger Verlags-Comptoir. F. E. C. Leuckart. Hans Licht. Franz Lipp. Paul List. Richard Löffler. C. F. Lücke. Friedrich Luckhardt. Luckhardt's Buchh. für Ver kehrswesen. R. Maeder. Adolf Mahn's Verlag. Otta Maier. Ed. Hch. Mayer. Carl Merseburger. Walter Möschke. Wilhelm Müller. G. Müller-Mann'sche Verlags buchh. Justus Naumann's Verlag. 6VZ