^ 120, 27, Mai 1904, Fertige BUcher, 4609 m Hermann Hesenius in Halle. Bitte zu beachten! Nützliche Vügklarteu Schädliche Nogelarten. und ihre Kier. 48 prächtige Bilder auf 25 Tafeln 35 prächtige Bilder auf 24 Tafeln mit Text. j mit Text, Pro Land 2 ord,, 1 50 H netto, 1 35 H bar, Frrieremplare 6-i-l, auch gemischt. Da die jetzige Zeit für den Vertrieb dieser Bändchen besonders geeignet ist, ersuche Halle, 15, Mai 1904, Kermau« Heseuius. für llanälun^en mit ru88i8elier KunÜ8ckaft. In Ku88lanl1 verboten! km, km!öi!gL> I. vis I'übrsr u. ä. köbsl. II. Die Naussrun^ ä. äsutsobsn Lorialäsmoeiatis- III. vis vartsimoral ä. LorialäsmoerLtis. In ru88i8ctier 8pn3clie. (^ssu!) 8°, 1 80 -Z orä,, 1 35 -z uo,, 1 ^ 20 bar u, 7/k, KMlipol8l(i, ^ie lies Miseilk üllei 8eine ülisggbkii Mg88l. In ru88i8cliel' 8practie. (Aon!) 80. 50 H orä., 35 H uo., 30 bar u. 7/6. Willis sii88i8cliknko>irki8pi!rkl im üMcliknkkielMk. ln I-U88i8ctiel- 8prÄclie. s^ött!) 8°, 1 20 <z orä., 90 ^ no, 80 ^ bar u, 7/6, - ^ecter Nu8se ist Käufer! Vsr1in-Obarlottsndur§, 24. Nai 1904. kUeär. Oolltieiner'8 Verlag Srenringer. Xnsssdsolr-Ltr. 30. Soeben erschienen: August Maöe lHfarrcr ladwig, Herbslkbciij — Schnurren — — Schnaken — Heitere Geschichten in Thiiring, Mundart, 3c 50 H ord, — 35 ^ no, -— 30 H bar u, 11/10, Ich bitte zu verlangen, Weimar, Mai 1904, L. Khckemann's Aofbuchhdlg. Börsenblatt sllr den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. Ilieluclie iinil «lle UlSlon. r»i, Iti, pliil. rrieLricli Nittel,lieber, 100 8. Vornsüws ^.us8ta.tt§. 1 ^ 80 H orä., 1 ^ 35 ^ uo., 1 ^ 20 ^ dar uuä 13 12. tteinrick Kerler, Verla§8 - Lonlo, VIm. Konvolzgtioiisliiioliss von konnor. 8pracken: Vsrilsoli-Lnßlisoti vsutsoll-k'ruiiLÖsjsoti Vsutsoli-Italisnisoli Vsiitsoll-Lpanisoll I'rLNLÖsisoli-IInklisoli LuAlisoli-II/alisiiisoli Ln^llsoli-Lpanisoti In Oanrlsinsnbünäsn ü. 2 ^ orä. In ärei 8praclien: k'rsnLÖsisoli-vsutsoli-LiiAlisoli. In vwä. Asb. 2 40 orä. In vier 8practien: I'ranLÖs.-vsritsoli-LQkl.-II^IrsQ. In Vvvä. Asb. 3 60 H orä. ^u1lU8 Or008, Verlag. (^ In meinem Verlage erschien soeben: Sprach- nah Sachlllltttricht Akethodischs Anleitung für Lehramtskandidaten, Lehrer und Lehrerinnen von I. I. HeißöiMcr, Muristalden, Bern. 2. Auflage. 11^/2 Bogen 30. In Leinenband 2 Von kompetenter Seite wird darüber ge urteilt: „Die gründliche, zielbewußte, von un gewöhnlicher Sachkenntnis zeugende Arbeit oes Herrn Geißbühler ist vortrefflich ge eignet zur Einführung der Seminaristen in die Methodik des Sprach- und Real unterrichts in der Volksschule. Da die ganze Arbeit aus der praktischen Lehr tätigkeit des Verfassers herausgewachsen ist, wird sie auch den bereits amtierenden Lehrern und Lehrerinnen sehr willkommen sein als Fundgrube vieler Anregungen zu praktischen Versuchen und zu weiterem Fachstudium." Der große Interessentenkreis ist in obigen Worten klar bezeichnet. Ich empfehle das gute Buch Ihrer freundlichen Beachtung und tätigen Verwendung, indem ich beifüge, daß eine Ansichtsversendunb in meinem Ich gewähre 25 A Rabatt und 13/12 (auch Bern, Mai 1904, Hans üoerllkr.