Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190405279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040527
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-05
- Tag1904-05-27
- Monat1904-05
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dtii ItlHeil Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird n u r an Buchhändler abgegeben. — Jahrespre'is für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 120. Leipzig, Freitag den 27. Mai 1904. 71. Jahrgang. Amtlich Deutscher Verlegervercin. In unseren Verein wurden ausgenommen: Nr. 434. Herr Friedrich Jacobi in Fa. Friedrich Jacobfls Verlag in Dresden. " 435. „ Fritz Schwartz, Direktor der Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. in München. 438. „ Carl Schulze, Vorstand der Fa. Carl Flemming, Verlag, A.-G. in Glogau. " 437. „ R. von Poellnitz in Fa. Insel-Verlag, G. m. b. H. in Leipzig. 438. „ Eduard Koch in München. 439. „ Julius Boltze in Fa. I. Boltze'sche Buchh. in Gebweiler. 440.') „ Albert Langen in München. " 708. „ Julius Bard in Fa. Bard, Marquardt <L Co. in Berlin. " 709. „ Or. Richard Schröder in Fa. Hermann Costenoble in Jena. " 710. „ Carl Günther in Fa. Heinrich Schmidt L Carl Günther in Leipzig. Alle Zuschriften und Sendungen, sowie auch Anmeldungen sind an die Geschäftsstelle in Leipzig, Seeburg straße 1001 zu richten. Der Vorstand: Carl Engelhorn. Ferdinand Lomnitz. Arthur Meiner. *) Unter Nr. 441—707 sind die Mitglieder des früheren Ber liner, Leipziger und Stuttgarter Bcrlegeroercins, die am 30. April d. I. in der außerordentlichen Hauptversammlung ausgenommen worden sind, in die Mitgliederrolle eingetragen. Bayerischer Bnchhändlcrvercin (Eingetragener Verein). Am Sonntag den 12. Juni 1904, vormittags 10 Uhr, findet zu München die 25. Ordentliche Mitgliederversammlung im Saale der Handels- und Gewerbekammer, Maximilians platz 8/II, statt. Gegenstände der Tagesordnung: l. Bericht über die Tätigkeit des Vorstandes im letzten Bereins- jahre, sowie über die Entwicklung des Vereins in den letzten 2b Jahren. 4. Bericht über die Hauptversammlung des Börsenvereins, s. Bericht über die kontradiktorischen Verhandlungen. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. er Teil. 8. Beschlußfassung über etwaige weitere Anträge der Mitglieder (Satzung Z g). 7. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 8. Wahl zur Ergänzung des Vorstandes. Zum 25. Male lassen wir den Ruf an unsere Herren Mitglieder ergehen, sich zur Hauptversammlung zusammen zufinden. Wir haben, einem Beschlüsse der letzten Mit gliederversammlung folgend, eine festliche Ausgestaltung dieses Tages in die Wege geleitet und wollen diese Jubelfeier in Verbindung mit dem Münchener Buchhändleroerein, der in diesem Jahre ebenfalls auf ein Vierteljahrhundert seines Bestehens zurückblickt, begehen. Mehr als je gilt es nach außen hin zu zeigen, daß der Buchhandel geeint und gefestigt den Angriffen gegennbersteht, die ihn insbesondere im abgelaufenen Jahre in einer bisher unbekannten Schärfe bedroht haben. Bekunden Sie daher durch möglichst zahlreichen Besuch, daß Sie gewillt sind, das Erreichte zu erhalten und für alle Zeit zu befestigen. Für den Vorabend, Samstag den 11. Juni, hat uns der Münchener Buchhändlerverein zu einer Begrüßungsfeier, verbunden mit musikalischen und deklamatorischen Vorträgen, eingeladen, die im Saale des Eberlbräukellers, Rosenheimer- straße 15 (Trambahnhaltestelle), stattfindet. Sonntag den 12. Juni, mittags 2 Uhr, wird uns ein Festdiner im Hotel »Bayerischer Hof«, Promenadeplatz, vereinigen. Preis des trockenen Kuverts 5 Mark. Nichtmitglieder sind als Gäste bei allen Veranstaltungen willkommen. An diejenigen Firmen, die bisher unserem Vereine noch ferne gestanden sind, richten wir hiermit gleichzeitig die Einladung zum Beitritt. Wohl jeder Buchhändler wird die großen Erfolge er kennen, die gerade durch die Vereine und deren geschlossenes Zusammenwirken erzielt worden sind und einer Gesundung unserer Verhältnisse die Wege gebahnt haben. Es sollte daher für jeden Kollegen geradezu eine Pflicht sein, die Tätigkeit dieser Orts- und Kreisvereine durch Erwerbung der Mitgliedschaft und rege Anteil nahme an den Versammlungen und Arbeiten zu unterstützen. München, Nürnberg, Würzburg, 27. Mai 1004. Der Vorstand des Soijktischrn Luchhändlervereiils. Eduard Pohl. Carl Schöpping. Ernst Stahl. Carl Schräg. Andreas Göbel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchtjnndcis. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'schon Buchhandlung.) -s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt Bei den mit n.n. u. n.n.a. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur -es Rauhen Hauses in Hamburg. Gebhardt, Past. Erich: Die Kirche Wang im Riesengebirge u. ihre Geschichte. (54 S. m. Abbildgn.) 8". ('04.) —. 50 607
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder