Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.04.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-04-28
- Erscheinungsdatum
- 28.04.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820428
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188204285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820428
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-04
- Tag1882-04-28
- Monat1882-04
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hk 97, 28. April. Fertige Bücher u. s. w. 1851 s19712d In meinem Verlage erschienen: Das Neichswuchergefetz vom 24. Mai 1880 nebst dem Preußischen Gesetz, betr. das Pfandleihgewerbe vom 17. Mai 1881, sowie den Vorschriften über das unerlaubte Creditgeben an Minderjährige, auf Grund der Gesetzesmotive, des Berichts der Reichs tags-Commission und der Urtheile der Ge richte gemeinverständlich und übersichtlich dargestellt und erläutert von Gustav Freudenstein. 16 Bogen 8. Preis brosch. 3 ^ 50 In dem vorliegenden Werke, dessen Thema bis jetzt nur einmal in einer besonderen Bear beitung monographisch behandelt ist, hat der Herr Verfasser mit der seinen Schriften eigenen Schärfe und Klarheit des Urtheils das Reichs wuchergesetz, sowie die mit demselben in Zu sammenhang stehenden oben bemerkten Gesetze und Vorschriften einer eingehenden gemeinver ständlichen Erläuterung unterzogen, so daß an der Hand desselben ein Eindringen in den Willen des Gesetzgebers leicht ist. Aus dem reichen Inhalt hebe ich nur Einiges hier hervor: tz. 1. Der Wucher in seiner einfachsten Gestaltung, Bedeutung der Begriffe Nothlage, Leichtsinn oder Unerfahren heit. Was sind: „Vermögensvortheile, welche den üblichen Zinsfuß dergestalt überschreiten, daß nach den Umständen des Falles die Ver mögensvortheile in auffälligem Mißverhältnisse zu der Leistung stehen?", tz. 2. Kritik einiger Mängel des Wuchergesetzes; Z. 3. Der schwere Wucher; §. 5. Der Complottwucher; §. 6. Von der Pfandleihe und dem Rückkaufsgeschäft; tz. 10. Die Strafen des Wuchers rc. rc. Als einzigste populäre Erläuterung des Reichs wuchergesetzes wird vorliegendes Werk vielen Absatz finden, und stelle ich Exemplare davon zur Verfügung. Ich gebe dasselbe ü. cond. mit 25o/o, fest mit 33U U und 7/6, baar mit 40 o/o und 7/6. Die Gebrechen und die Reform der Dauverträge oder Rathschläge für Bau-Unternehmer und Bau-Interessenten, besonders die Bau-Accorde betr. mit Formular Gustav Frcudenstein. 4 Bogen 8. Preis broschirt 80 Der Herr Verfasser zeigt in diesem Werke, die Entstehung der „Bauverträge" geschichtlich darlegend, die diesen Verträgen anhaftenden Mängel und Nachtheile, gibt zugleich aber Mittel an zur Beseitigung dieser Mängel. — Bei der Wichtigkeit des behandelten Gegen standes, der den Einzelnen unter Umständen tief berührt, verspricht das Werk großen Absatz, und bitte ich, dasselbe zu verlangen. ä. cond. 25 o/o, fest 33H A> und 7/6, baar 40 U und 7/6. Dlätter für populäre Nechlswilsrnfchast. Heft 2, enthaltend: Wcchsclklagcn und Wcchselcinrcden nach der Wechselordnung u. dem bürgerlichen Rechte. 514 Bogen gr. 8. Jahrgang von 8 Heften im Abonnement 7 50 X; einzelne Hefte 1 ^ 40 L,. L cond. 25 7», fest 3314 7» und 7/K, baar 40 und 7/6. Ich bitte um gef. Aufgabe der zur Fort setzung gewünschten Exemplare. Die neuere Rational-Orronomie in ihren Hausttrichtnngcn auf historischer Grundlage und kritisch dargestellt von Di. Moritz Meyer, Dritte Auflage. Preis 4 -/A 25 Diese neue (dritte) Auflage ist gegen die vorige um ein ganz Bedeutendes vermehrt; namentlich hat die neuere alle Kreise bewegende Wirtschaftspolitik des Fürsten Bismarck darin gebührende Berücksichtigung gefunden. Die Widmung dieser Auflage hat Se. Exc. der Staatssecretair des Reichs-Post amtes 0r. Stephan gütigst angenom men. Für Studirende und Laien ist das all bekannte und bestens eingeführte Werk sehr zu empfehlen. Ich liefere dasselbe L cond. u. fest mit 25 o/o, baar 33VzO/o und 13/12. Von: Depping, die Körperkraft und Geschicklichkeit des Menschen. ist Lieferung 3. zur Versendung gelangt. Ich bitte ferner um gef. Angabe über die zur Fort setzung gewünschten Exemplare. H. cond. 25N, baar 33 UN und 7/6. Minden. I. C. C. BrunS' Verlag. s49713Z im Verlags von 0. Hrimui in öuduxost ist soeben ersebienen: 2oln>, Der Iillu8li< Ii6 Herd (kob-Houillö). ventsob voll Lrmin SoüvLrr. 5 orä. mit 407> nnä 7/6. ^19714^ 2um Lemesterweobsel bitten ^vir, OorMS jurl8 eivilis, eäiä. Fratres krie- Aklii. 16. Ltereot^pLull. 3 Lde. 1880. Lrosobirt 12^l; in eie§. Iirvdbd. 15 Lrosebirt in angemessener ^.nrabl a eonck. gegeben. Veriangrettei im öligem. I-Vabisettei. I-eixriig. vaumgiirtuer's Luebbdig. Olieden's Ueis« Lililiollielr. fIS71S.11 vis lii'unnen- unil Küllb-Orlo. Lerlln, im ^.pril 1882. k. k. Krigdsii's Lsiss-LMioiliglr. Land 17. Die ttruiiiioil null Lrule- Orte LkutseiillliiLs, Oesteritziolis, Lel- Fieiis, klollniills eie. Nit bösonäörsr LsrüeüsieüliAunA 8omineitii8(;Ileii mul üliiiinti^elie» Luivrte. klavü oküvieUon tznollsn vsu bonibsilvt. kreis 2 ^ orü., l 50 s, nstto, 1 ^ 35 L. bo-llr lluä 7/6 Lxemplars. ^.ueb in diesem dabre ersuebe iob 8ie, dem Luob sobvell und leiebt die HLÄAe uvd Ulbert 6vld8eümiät. sl97l6d In R. v. Tecker's Verlag, Marquardt L Schenck in Berlin ist soeben erschienen: Gesetz über die Presse vom 7. Mai 1874 nebst den bezüglichen Bestimmungen aus der Deutschen Gewerbeordnung, dem Reichs-Strafgesetzbuch und dem Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie. 1 Bog. 8. 1882. Geh. 15 H. ord., 10 0^ no. Wir bitten, fest zu verlangen. 264*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder