1848 Nichtamtlicher Theil. 97, 28. April. tionisten im vorigenJahre für den laufenden Jahrgang gekostet hat? ^ Es möchte das Wohl Manchen, der sich durch die Agitatoren zum Anschluß an sie verleiten ließ, zur Abwendung von denselben be stimmen, und vielleicht wäre es noch nicht zu spät, um wirksam zu sein, wenn der verehrl. Ausschuß für das Börsenblat eine bezügliche Bekanntmachung erlassen würde. Stuttgart, 25. April 1882. Karl Göpel. Miscellen. Aus Berlin schreibt man der Allg. Ztg.: „Seit dem Inkraft treten des Socialistengesetzes sind gegenwärtig nach amtlichen Quellen bereits über 700 Verbote von socialdemokratischen Druckschristen ergangen. Die Verbote werden zwar nach Vor schrift des Gesetzes durch den Reichs-Anzeiger publicirt; da sie dort aber nur sehr vereinzelt gefunden werden, so war es bisher den Behörden nicht möglich, sich rasch darüber zu unterrichten, ob eine in ihrem Bezirke zur Verbreitung gelangte Druckschrift verboten sei. Der Zweck des Verbotes wurde häufig dadurch vereitelt, daß erst zeitraubende Anfragen bei anderen Behörden nöthig wurden, bevor eine Beschlagnahme erfolgen, beziehungsweise das Verbot neu er schienener Druckschriften erlassen werden konnte. Das hiesige Polizeipräsidium hat daher, wie verlautet, durch den Regierungs assessor I)r. Brandt ein alphabetisches Verzeichniß aller bis zum 1. März d. I. verbotenen Druckschriften und Vereine ansertigen lassen. Dieser neuartige Inäox llbroruni prolübitorarn soll neben sämmtlichen deutschen Landes- und Ortspolizeibehörden auch den Zoll-, Steuer- und Postbehörden wegen der vom Auslande einge schmuggelten Druckschriften, sowie den Gerichten und Staatsanwalt schaften zugestellt werden. Jedem Verbote ist die Bezeichnung der Behörde, welche dasselbe erlassen hat, das Datum der Verbotsver fügung und die Publicationsnummer des Reichs-Anzeigers beigefügt." Pcrsonalnachrichtcn. Am 30. April feiert die Besitzerin der Rassischen Buch handlung in Berlin, Frau Rosalie Strikter, ihr 25jähriges Geschäftsjubiläum, ein so seltener Fall aus diesem Gebiete, daß derselbe auch an dieser Stelle mit dem Ausdruck besonderer Anerkennung verzeichnet zu werden verdient. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. (Mitgetheilt von F. A. Brockhaus' Sortim. u. Antiqu. in Leipzig.) Englische Literatur. Lres Lts-te in 1880-81. 8. 14 sk. 2 Vols. 8. 21 sk. Lsrcourt, L. L. V., a trsstisc on rivcrs sncl csnsls. 2 Vol8. 8. 20 sk. Lurins.1i. 8. 4 6k. 6 ä. Ocikic, 6., Ilours >vitk tkc Likle. Vol. IV. 8. 6 sk. tion. Vol. II. (ksrt 2.) 8. 3 sk. 6 ck. Lrouäe, Ikoniss Os-rl^le. 2 Vol8. 8. 32 sk. 2 Vols. 8. 21 sk. ^okk, R-. 6., öentle^. 8. 2 sk. 6 ä. 7 sk. 6 ä.^ Oioo^, L<1., Victor Lins-nusl. 12. 2 sk. 6 ck. Französische Literatur. loinc VIII. 1881. 8. 8 kr. 8. ^12 kr.' äu iLrn-ct-Osronne. 8. 10 kr. vdlo io ösckörs, 61., Naclcinoisslls LiLnc. 12. 3 kr. Lol. 80 kr. 6 u . ^ssollsnt, Nsrconisr. Listoire ä'un ^tuäisnt. 16. 1 kr. ks. Lontsino, Lsklss. kivrs VIII. 4. 12 kr.