143, 23. Juni 1904. Vermischte Anzeigen. 5475 5eemrnnr titersrircker Mrerbericlit für ISS- 34. ^Iii-LSNA ö63rt)6it6r Ü68 f3lir68l>6rielit8 Qescdicdto unä Lultuigescdicdte^ Or. Loornä Lturrodoekei in Oeiprig donäer- unö Völlcsricunäs: Professor Or. Ttltreä LiroddoK IN II»»e n. 8. Liogropdien, Memoiren, Oismcn, kssg^s: Professor Or. 6sri Leinemg.no in Oeiprix, Qberiekrer Hvln I-onice in kremen, Or. Licllgrd Opitr in Oeipeig Komsno und dloveileu: vr. Lodert Online in Oeiprig, Professor lod. Lodluricd in Oeiprix, Or. dlgx Älgnn in prantfurt 3. LI. d^rilr und religiöse 8cdriflsur Professor 7ok. Lodinrioir in Oeipeig Lunstßssckickts: Or. IVgitor krensei in keriin Lglurwissenscdgflen, pdilosopdm, sugendsckriften: Professor vr, Drost Oedmgnn in Oeipeig idusiltiiterstur: Or. Lodert Weder in I.eiprig b6I6I18i0I186X6I11pl3r6 für Leem3nn8 O1i6rLri8eIl6Q ^Lbl'68b61'ie1ll! 8ind 311 K. in OKIO2IO möglicli8t frübxeitig, 8p3t68ten8 bi8 Alitt« Ssptsindsr« 2U 8enden. Kinrelne ^Ugend8cbriften und kr3cbtwerke werden nocb bi8 H.nf3ng Oktober angenommen. Kein wi88en8cb3ftlicbe, polemi8cbe Lcbriften, Iiter3ri8cbe K3brikware und Lcbulbücber bleiben 3U8ge8cblo88en. ^uklLg'OQ können nur 3U8nabm8wei8e be8procben werden. Oie Lücber geben, wenn 8ie be8procben 8ind, in d38 Eigentum de8 betr. Referenten über. Oie Angabe de8 l^sitsupr'sjsss i8t federn Oucbe beirufügen. W38 unbe8procben bleibt, wird 2urückge83ndt. Oie Verpbicbtung, eine lobende Oe8precbung 2u verössentlicben, kunn die Ked3ktion nicbt übernebrnen. Lbi-iidunMN E iiiustrierten iVecksn ---7 vor2ug8wei8e berück8icbtigt, welcbe ibre Werke irn j^3bre8bericbt 3N2U2eigen püegen. Oie ^ufn3inne von Orobeabbildungen erfolgt n3ob Ul388gabe de8 vorb3ndenen Kaume8. 3!^8 von kl'oben 3U8 neuen Lücbern (Oext oder Abbildung irn ! belletri8ti8eben leil) erfolgt bei gleicbxeitiger In8ertion gegen Vergütung von ^lk. 75-— ^r eine g3N2e Leite (60000 Oxempl3re). Weniger 3l8 eine Leite k3nn nicbt 2ur Verfügung ge sellt werden. Verk3uf der Kxempl3re de8 ^3bre8bericbt8 nur einen kleinen Oeil der Oe83mtko8ten O deckt, 80 niü88en wir un8er Intere88e vornebrnlicb denjenigen Kirmen ruwenden, welcbe d38 Onternebmen init ^.L26jß^6Q bedenken. Oer gewün8cbte Kuum i8t inöglicli8t frübxeitig 2u belegen Oie er- forderlicben IVl3nu8kript6 und KÜ8cbee8 bitte icb bi8 Anfang' Lop^ember ein2U8enden, 8pLtere Kin8endung wollen Lie ged. vorlier 3N2eigen. Oie Keibenfolge de8 ^.bdruck8 der In8er3te ricbtet 8icb nacb dein King3nge der lVlanu8kripte. ^n die Öber8endung von ^nxeigen dürfen keinerlei Oedingungen geknüpft werden; 3U8ge- 8procbene Wün8cbe werden, 80weit irgend rnöglicb, berück8icbtigt. Onver8cbuldete Latxkorrekturen niü88en in ^.nrecbnung gebr3cbt werden. folgende: O8 ko8ten für die Oe83nit3ufl3ge (nicbt über 60000 xxemp,3re) eine §au26 Leite (OrÖ88e der Kolumne 14x21 cm) 3 ^k.. drei Viertel einer Leite 2.50 ^k., eine bulbe Leite 1.80 lVlk., eine Viertel8eite 1 Uk. für d38 l3U8end. Lei xwei Leiten gewLbre icb 50^, bei drei Leiten ic>o/g, bei vier und mebr Leiten i z O/y O3b3tt. sind die 2., z. und 4. Leite de8 Om8cbl3ge8 und die Kück8eite de8 Innentitel8; jede der- 8elben wird nur 3I8 O3N268 xum Orei86 von 200 Nk. vergeben. Oie ?rei86 8ind ö3rpr6i86 und bei ^U8g3be de8 1<3t3log8 fLllig. Oei g3nren Leiten, welcbe eine größere Abbildung (1/4 Kol.) entli3lten, vergüte icb 5 IVIK.; eben8oviel für Oieferung eive8 beklotxten L3t2kli8cbee8. Iede8 In8er3t wird rur Korrektur ge83ndt. bfonp3reiIIe8cbrift wird nur 3U8N3bm8wei8e verwendet; 8ie i8t unrweck- Mü88ig, und 68 MU88 in die8em K3II6 ein L3t22U8cbl3g bi8 2U 4 lVlk. berecbnet werden. N3cb Übereinkunft.